Eine Schulklasse des Gymnasiums An der Schweizer Allee „knackte“ jetzt die 100.000 Besucher-Marke des Hoesch-Museums. Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen der mit dem Westfälischen Wirtschaftsarchiv (WWA) eingegangenen Bildungspartnerschaft das Museum, das seit seiner …
Schulklasse war der „100.000. Besucher“ im Hoesch-Museum
„Rosaglühen“ auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt
Von Joachim vom Brocke „Rosaglühen“ heißt es ab heute wieder zu Weihnachtsmarktzeiten. Denn „Rosaglühen“ zieht seit Jahren an jedem Donnerstag die Fans an. Wohin? Zu „Go-Gärtchens Glühweinstand“ gegenüber von Saturn, im Schatten der Petrikirche. Immer …
IDEE Nordstadt: Beratungsnetzwerk für private Eigentümer geht 2015 mit „Haus & Grund“ in die nächste Runde
Von Joachim vom Brocke „Es ist schwierig, Kontakt zu den Hauseigentümern in der Nordstadt herzustellen“, gab Julian Mönig von Haus & Grund unumwunden zu. Gleichwohl wollen alle von IdEE-Nordstadt, dem Beratungsnetzwerk für private Immobilieneigentümer, nichts …
Jubiläumsfest: 25 Jahre Chak-e-Wardak Hospital in Afghanistan – mehr als eine Million Menschen behandelt
Kennt man die jüngste Geschichte Afghanistans auch nur ein bisschen, so erscheint die nachfolgende Meldung nahezu unglaublich. Dennoch ist sie Realität. Seit 25 Jahren steht das Chak-e-Wardak Hospital wie ein Fels in der Brandung im …
VVK-Veranstaltung in der Nordstadt: Armut in Dortmund – Was können Bürger, Stadt und Kirche tun?
Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann geht es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden. Beginn ist am Samstag, 22. November um 10 Uhr in der …
Kita Münsterstraße 158c soll im Januar wiedereröffnen: Beseitigung des Wasserschadens kostet 40.000 Euro
Rund 40.000 Euro wird die Beseitigung des Wasserschadens in der FABIDO-Kita in der Münsterstraße 158c kosten. Wegen des umfangreichen Reparatur- und Erneuerungsbedarfes muss die Einrichtung bis voraussichtlich zum Ende dieses Jahres geschlossen bleiben. Sanierungsarbeiten liegen im Zeitplan Allerdings …
Das Dortmunder Bündnis „Umfairteilen“ ist reaktiviert
Die Dortmunder Gruppe des Bündnisses „Umfairteilen“ hat sich reaktiviert. Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Umverteilung von oben nach unten ein und fordert daher die rasche Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine einmalige Vermögensabgabe für große Vermögen. Bündnis …
Mit Pauken und Trompeten in der und für die Nordstadt: Der Freie Spielmannszug Dortmund-Nord e.V.
Die Musik ist schon draußen auf der Burgholzstraße zu hören. ,,Aus Böhmen kommt die Musik“ ertönt es durch die geschlossenen Fenster der Anne-Frank-Gesamtschule. Hier, in einem Klassenzimmer, proben immer mittwochabends die aktiven Mitglieder des Freien …
„Die Rechte“-Ratsanfrage als Provokationsmittel: Neonazis wollen wissen, wo und wie viele Juden in Dortmund leben
Es ist eine dieser Geschichten, die man nicht schreiben will. Weil es genau das ist, was die Neonazis wollen. Dennis Giemsch von der Partei „Die Rechte“ und seine Kumpanen in den vier Bezirksvertretungen haben in den …
Atlantis im Dortmunder Hafen: Die Union-Vorstadt
Von Helmut Lierhaus Wer sich auf eine Spurensuche der 1961 abgerissenen Union-Vorstadt im Hafengebiet begeben würde, könnte hinter dem Alten Hafenamt zwischen Drehbrücken-, Kanal- und Schäferstraße noch auf alte Bordsteine, Straßenfragmente und Mauerreste stoßen. Diese Straßen begrenzten …
Dortmunder Rat gibt grünes Licht für eine Brückenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt ab 1. Januar 2015
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit die Finanzierung einer „Brückenlösung“ für das Quartiersmanagement Nordstadt ab dem 1. Januar 2015 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass es eine Lücke gibt, bevor ab Mitte …
Haushaltsplan für 2015 eingebracht – Stüdemann: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“
Die Botschaft ist unmissverständlich: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“ Dies ist die zentrale Botschaft von Kämmerer und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, als er den Dortmunder Haushalt für 2015 vorstellte. 78,4 …
Die „fetten Jahre“ bei Hoesch: „Thomasmänner“ aus der Nordstadt auf Erholungsurlaub im Tecklenburger Land
Von Joachim vom Brocke Rundum satt essen sollten sich die Stahlwerker von Hoesch in den mageren 40er und 50er Jahren. Auf Kalorien achtete seinerzeit sowieso niemand; mehr „Fettigkeiten haben sie nötig“ lautete damals der erklärende …
Hans Herzberg: Ein jüdischer Zeitzeuge berichtet über Nazigewalt im November 1938 in der Nordstadt
Die Stadtgesellschaft hat an verschiedenen Orten dem 76. Jahrestag der Pogramnacht gedacht. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts hat zudem einen Gedenkrundgang zu dem Stolpersteinen der ermordeten Juden und zur Gedenktafel für das NSU-Opfer Mehmet Kubasik gemacht. …
Große Welle der Hilfsbereitschaft in Dortmund: Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber ist aufnahmebereit
Groß ist das Interesse an der neuen kommunalen Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in der Dortmunder Adlerstraße: Zur Bürgerinformation in der vergangenen Woche kamen 200 Menschen. Auch heute – bei der Vorstellung des Gebäudes – …