Dortmund möchte die Elektromobilität weiter fördern. Denn bisher gibt es nur rund 100 Elektrofahrzeuge in Dortmund. So weit, so gut. Allerdings könnte sich die Stadtspitze mit einem Teilaspekt unbeliebt machen. Für Elektrofahrzeuge sollen bevorzugte kostenlose …
Förderung der E-Mobilität: Stadt Dortmund will Parkplätze in der City exklusiv für Elektrofahrzeuge vorhalten
Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen in das ehemalige Postgiroamt Dortmund umziehen
Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen – wenn der Rat dafür grünes Licht gibt – in das ehemalige Postgiroamt am Hohen Wall 9-11 umziehen. Bereits in einem Jahr könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am …
Neuer Vorstoß: Verwaltungsspitze will den Trinkraum „Café Berta“ im Rahmen der Haushaltskonsolidierung schließen
Einen neuen Anlauf zur Schließung des Trinkraums „Café Berta“ unternimmt der Verwaltungsvorstand. Im Rahmen der Haushaltsplanberatung wird dem Rat auch die Schließung des Trinkraums in der Nordstadt empfohlen. Einrichtung gegen den Willen der SPD eröffnet …
Viele Dortmunder beteiligten sich an der Gedenkminute für die Opfer von Paris – Muslime und Flüchtlinge sind in Sorge
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben für den heutigen Montag um 12 Uhr zu einer Schweigeminute für die Opfer der Anschläge in Paris aufgerufen. In Einrichtungen, Institutionen und Firmen gab es entsprechende Aktionen – die größte fand auf dem Friedensplatz …
Sierau: „Wir teilen den Schmerz des französischen Volkes“
„Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und Familien. Die Dortmunderinnen und Dortmunder trauern mit ihnen und mit dem französischen Volk.“ Mit diesen Worten und unter großer Anteilnahme spricht Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau nach …
Der „Runde Tisch“ engagiert sich an Dortmunder Schulen für mehr Toleranz für Lesben, Schwule und Transidente
Von Mariana Bittermann 89 Prozent aller transidenten Menschen geben an, auf der Straße Opfer von Gewalt- und/oder Hass geworden zu sein. 62 Prozent aller SchülerInnen berichten, dass „Schwul“ bei ihnen in der Schule als Schimpfwort benutzt …
Nordstadt: Der Kinderschutzbund präsentiert seine neue Weihnachtskarten-Kollektion auch mit Dortmunder Motiven
Der Kinderschutzbund Dortmund verkauft – wie schon seit einigen Jahren – wieder Weihnachtskarten unter anderem auch mit Dortmunder Motiven. Diese wurden von regionalen und überregionalen Künstlern kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielfältige Motive zur Auswahl – nicht nur mit …
Update: Nach Terroranschlägen gibt es am Montag ein Gedenken in der Pauluskirche als Zeichen gegen Gewalt und Hass
Nach dem dramatischen Terroranschlägen von Paris am Freitagabend mit mindestens 127 Toten und mehr als 200 Verletzten wird es am Sonntagabend anlässlich des französischen Stummfilm-Abends „La Passion de Jeanne d`Arc“ ein Zeichen gegen Gewalt und Hass in der Pauluskirche (Schützenstr. 35) geben. Philipp Bückle …
DGB-Ausbildungsreport 2015 fand heraus: Azubis mit Migrationshintergrund finden schlechter den Wunschjob
Von Joachim vom Brocke Jugendliche mit Migrationshintergrund sind diesmal Schwerpunktthema beim Ausbildungsreport 2015 der DGB-Jugend. An der schriftlichen Befragung nahmen 8400 Auszubildende aus den 25 häufigsten Ausbildungsberufen teil; darunter Azubis aus allen Ausbildungsjahren, aus großen …
„Nachbarn vom Borsigplatz“: Theaterworkshop mit der Berliner Schauspielerin Fabienne Trüssel bei Borsig 11
„Nachbarn vom Borsigplatz“ heißt der Theaterworkshop mit der Berliner Schauspielerin Fabienne Trüssel, der am Samstag, 14. November, um 10 Uhr auf der Kleinen Bühne 103 in der Oesterholzstraße 103 startet. Fabienne Trüssel aus Berlin kehrt in …
Landesweites Drehscheibensystem für Flüchtlinge: Dortmund macht ab dem 14. Dezember an jedem vierten Tag mit
Nach einem heutigen Gespräch im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW steht nun fest, dass sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und jetzt auch Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen wird. Mit den …
Trotz vorsätzlicher Verschleierung: Doppelter Stinkefinger kommt einen Autofahrer nun teuer zu stehen
Ein klassischer Fall von „Dumm gelaufen!“: Einen doppelten „Effenberg“servierte der Fahrer eines Fastfood-Lieferservices am 28. Oktober den Beamten einer Polizeikontrolle auf der Varziner Straße in Huckarde. Fahrer hatte sich und seinen Wagen für die Aktion vorbereitet …
Als Quintessenz aus der Abgaslüge fordert die Fraktion der Grünen am Borsigplatz: Verkehrswende jetzt!
Seit Jahren wird gerätselt, warum die Abgaswerte in Dortmund an den Messstellen nicht sinken – trotz der Einführung von Plaketten, Durchfahrtsverboten für LKW und Ausweisungen von Umweltzonen. „Der aktuelle Skandal um manipulierte Abgaswerte ist eine …
Vorläufige Inobhutnahme: Dortmund braucht sechs Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen ist bei vielen Kommunen das beherrschende Thema. In Dortmund ist das nicht anders, wobei hier die Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) eine ganz besondere Herausforderung ist. 1150 UMF …
NRW-Kinoprogrammpreise in Köln verliehen: Das sweetSixteen-Kino im Depot räumt gleich zwei Preise ab
Dortmund und vor allem die Nordstadt haben bei der Verleihung des 25. Kinoprogrammpreises NRW abgeräumt. Insgesamt 423.000 Euro vergab die Filmstiftung NRW an 67 NRW-Kinos. Unter den Dortmunder Kinos räumte das jüngste und kleinste Haus …