Kaum Hoffnung für den Seniorenwohnsitz Nord an der Schützenstraße: Der Abriss ist beschlossene Sache. Allerdings „Schweren Herzens“, versichert Martin Kaiser, Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH. Wenn es ein Ersatzgrundstück für einen zeitnahen Neubau gebe, …
Hoffen auf Angebote: Nur ein 4500qm-Ersatzgrundstück könnte Abriss des Seniorenwohnsitz Nord verhindern
Erneut tödlicher Unfall in der Nordstadt: Radfahrer stirbt durch LKW – Aufstellung eines „Ghost Bikes“ geplant
In der Dortmunder Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (13. Februar 2018) erneut zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer gekommen. Ein 63-Jähriger wurde auf der Bornstraße durch einen rechts abbiegenden LKW-Fahrer überfahren und starb noch …
Theater im Depot Dortmund: Premiere von „Mistero Buffo“ – Alexander Olbrich interpretiert Dario Fo’s Klassiker neu
Von Carmen Körner (Text und Fotos) Lautstarke Rufe und Gesang dringen durch die dicken Türen des Bühnenraums in das Theaterfoyer des Depots Dortmund, während Olbrich von seiner Neu-Inszenierung von „Mistero Buffo“ nach Nobelpreisträger Dario Fo …
Überraschend früh gibt’s „grünes Licht“: Bezirksregierung genehmigt den Haushalt der Stadt Dortmund für 2018
Überraschend früh hat die Bezirksregierung als Kommunalaufsicht den knapp 2,5 Milliarden Euro schweren Haushalt der Stadt Dortmund für 2018 genehmigt. Die gute Nachricht überbrachte der Arnsberger Regierungspräsident Hans-Josef Vogel im Rahmen eines Dortmund-Besuchs im Rathaus …
Nordstadt: Keine Ehrung für die „Ruhrbarone“ – Vorschläge für Straßen auf der Westfalenhütte fielen durch
Auf „wenig“ Gegenliebe der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord stießen die Namensvorschläge, mit denen drei neue Straßen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage der Westfalenhütte benannt werden sollen. Die Vorschläge der Verwaltung – „Kaiserstuhlallee“, „Baronstraße“ und „Kronestraße“ …
„Neues Lesen“ in der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund: Martin Ulmer liest aus „Dunkellicht“
„Dunkellicht“ ist eine ungewöhnliche Mischung aus Thriller, Urban Fantasy und rasanter Action – und der erste Teil einer Trilogie über das Wirken der Kräfte von Licht und Dunkelheit inmitten der sich verändernden Welt der Jahrtausendwende. …
„Dunkle Geschichten aus Dortmund“: Katrin Pinetzki berichtet von den düsteren Seiten der Stadt
Von Leonie Krzistetzko Ob „nachts im Museum“ oder abends im Zoo. Dortmund hat viele dunkele Ecken. Von einigen berichtet Katrin Pinetzki. Die Pressesprecherin der Stadt Dortmund hat im Herbst 2017 ihr erstes Buch veröffentlicht. „Dunkle …
FOTOSTRECKE: Das war der Rosenmontagszug in Dortmund
Von Carmen Körner Konfetti, Kamellen und Kostüme – das und vieles mehr gab es an diesem Rosenmontagsumzug in Dortmund. Trotz der erwarteten Kälte war die Stimmung gut und viele Närrinnen und Narren sangen ausgelassen mit. …
Schauspielhaus: Dieses „Internat“ ist gewöhnungsbedürftig, verstörend und hinterlässt ratlose ZuschauerInnen
Von Gerd Wüsthoff Die Erwartungen an die Uraufführung „Das Internat“waren hoch. Regisseur Ersan Mondtag, geboren 1987 in Berlin, gilt als Shooting-Star und „Enfant Terrible“ unter den jungen Theatermachern. Der „Nachwuchsregisseur des Jahres 2016“ war schon …
Hannibal II: Linke & Piraten fordern die Stadt zum Handeln auf – Vorkaufsrecht gegen Spekulanten soll gesichert werden
Die Diskussionen um die Problemimmobilie Hannibal-II in Dortmund-Dorstfeld reißen nicht ab. Jetzt hat sich der Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AUSW) mit möglichen Strategien gegenüber der Eigentümergesellschaft Intown beschäftigt. Die Fraktion Linke & Piraten …
Zwillingsnachwuchs bei Zwergseidenäffchen im Zoo Dortmund
Zwillingsnachwuchs bei den Zwergseidenäffchen: Im Zoo Dortmund sind Ende Januar zwei Jungtiere zur Welt gekommen. Es ist der erste Nachwuchs für die Eltern Paratinga und Leonardo. Zwillinge sind bei Zwergseidenäffchen wie auch bei anderen Krallenaffen …
Benefizkonzert im Musiktheater Piano zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung mit Musik-Urgesteinen aus Dortmund
Ein flotter muskalischer Dreier für den guten Zweck? Wo gibt’s denn so etwas? Nun, im Musiktheater Piano am Samstag, 17. Februar, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Dann versammeln sich auf der Bühne des traditionsreichen …
Kulturabenteuer NRW! – Wie klingt und tickt es denn? – „West Sound Story“ startet als neue Veranstaltungsreihe im DKH
Neues Format im Dietrich-Keuning-Haus (DKH): Mit der Veranstaltungsreihe „West Sound Story“ kombinieren die ArchitektInnen des Events Live-Musik mit guten Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Einmal im Quartal bittet fortan Danko Rabrenovic, radikal interkulturell ausgerichteter Journalist und …
Das Gespenst das Antisemitismus: Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund „üben“ in Holland das Untertauchen
Interessiert gehen die Dortmunder Studierenden durch das Museum. Sie sehen, wie Juden und andere Verfolgte vor den Nazis versteckt wurden. Gehen sie durch ein Haus, in dem auch ihre Vorfahren waren? Kauern sie in dem Keller …
Zustimmung für Neugestaltungspläne der Bahnhofsnordseite – Sorge vor „nicht-regelkonformen Nutzungen“ im Grünen
Kontrovers wurden die Entwürfe für die Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfeldes in der Bezirksvertretung der Nordstadt diskutiert. Vor allem die großzügige Park- und Grünflächengestaltung in direkter Bahnhofsnähe stößt nicht nur auf Begeisterung. Die Sorge: „Nicht-regelkonforme Nutzungen“ …