Dortmund hat derzeit viele Baustellen gleichzeitig. Von etlichen ist Arnulf Rybicki seit Anfang April der neue Chef. Als neuer Bau- und Infrastruktur-Dezernent will er sich von den Arbeiten selbst ein Bild machen und ist deshalb …
Sanierungsprojekt „Große Trauerhalle“ auf dem Hauptfriedhof als Herausforderung – neuer Baudezernent besucht Baustelle
FOTOSTRECKE: „NAMEN UND NOTIZEN!“ mit 48 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
„Emissionsfreie Innenstadt“: 6,4 Millionen Euro Landes- und EU-Mittel für Mobilitätskonzept der Stadt Dortmund
Von Anna Lena Samborski Endlich war es soweit: Der NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart kam jetzt persönlich ins Dortmunder Rathaus, um den Förderbescheid an Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu übergeben: Die Stadt Dortmund wird mit bis zu …
Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Kommunales Literaturstipendium soll den Wandel des Urbanen beschreiben
Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstandes zustimmen, richtet die Stadt ab 2020 ein neues Literaturstipendium ein. Grundlage dafür ist der Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushaltsplan 2019. Der …
Buschwindröschen-Preis 2019 für Anne Rabenschlag – Freundeskreis Fredenbaum dankt für den Bootsverleih
Von Joachim vom Brocke Anne Rabenschlag, scheidende Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, erhielt den Buschwindröschenpreis, mit dem der Freundeskreis Fredenbaum in jedem Jahr Freunde des riesigen Parks in der Nordstadt auszeichnet. Bei Vassili, im Vereinsheim des …
Die „Grundschule“ feiert ihren Geburtstag – Westfälisches Schulmuseum in Dortmund-Marten stellt aus und erinnert
Bildung ist zumeist etwas für Mächtige und Reiche. Arme Menschen müssen in der Regel arbeiten, während andere studieren können: „Wir haben selbst erfahren, der Arbeit Frongewalt, in düstren Kinderjahren, und wurden früh schon alt“, heißt …
FOTOSTRECKE: Dreitägiger Ostermarsch Rhein-Ruhr endete mit etwa 500 TeilnehmerInnen in der Dortmunder Nordstadt
Von Karsten Wickern Traditionell demonstriert die Friedensbewegung am langen Osterwochenende für Frieden und Abrüstung. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten“ ging es für die DemonstrantInnen auch in diesem Jahr von Duisburg über Düsseldorf, Essen und …
#FREEADIL: Solidaritätsabend in Dortmund für den angeklagten deutsch-türkischen Journalisten Adil Demirci
Einen Solidaritätsabend mit Podiumsdiskussion für den in der Türkei inhaftierten deutsch-türkischen Journalisten Adil Demirci gibt es am morgigen Mittwoch (24. April 2019) um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft in Dortmund. Vorwurf: Verdacht auf Mitgliedschaft in …
Ab kommenden Samstag: beliebtes „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ (MPS) gastiert letztmalig in Dortmund
Schlechte Nachricht für treue Fans: zum vorläufig letzten Mal wird das bekannte Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) ab kommenden Samstag in Dortmund gastieren. Doch das Programm hat es wieder in sich. Für alle, die das historische …
Aufsuchende Sozialarbeit mit Bedacht: GrünBau-Projekte in Dortmund reichen entwurzelten Jugendlichen eine Hand
Hilfe für junge Leute, die vielleicht keine Hilfe benötigen? Heranwachsende, die irgendwo/irgendwie leben, vielleicht auch auf der Straße. Die niemand wirklich kennt, weil sie niemand mehr kennen wollen? Denen vermutlich früh das Leben übel mitspielte …
Kulturlandschaft in der Stadt bereichern – neue Impulse honorieren: DEW21-Kunstpreis im 14. Jahr ausgeschrieben
Auch in diesem Jahr sollen bildende KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet motiviert werden, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren – mit dem mittlerweile in der Kunst- und Kulturszene des Ruhrgebiets etablierten DEW21-Kunstpreis. Die Ausschreibung geht …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Behelfswachen waren die ersten Feuerwehrstützpunkte in der Nordstadt
Von Klaus Winter Die Feuerwehr kann in der Nordstadt auf eine inzwischen weit über hundertjährige Tradition zurückblicken. Sie begann 1908 mit der Inbetriebsetzung einer Nebenwache in der Stahlwerkstraße und 1911 mit der Eröffnung der Hafenwache …
Ostermarsch startet Dortmund-Etappe Montag auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld – Friedensfest in der Nordstadt
Der Ostermarsch Rhein-Ruhr wird am Ostermontag (22. April 2019) traditionell in der Nordstadt von Dortmund mit einem Friedensfest im Wichernhaus enden. Die letzte Etappe wird – und das ist die Neuerung – erst in Dorstfeld …
Lungenzentrum des Klinikums Dortmund: „Schatten“ im Thoraxbereich sind nicht immer gleich Metastasen
Anhaltende Schmerzen in der Lunge, der Weg zum Arzt, die niederschmetternde Nachricht: Lungenkrebs! Eine solche oder ähnliche Ereignisabfolge kann am Ende aber auf einer Fehldiagnose beruhen: etwa, wenn „Schatten“ auf der Lunge fälschlicherweise als Metastasen …
Ambitioniertes Projekt in der Nordstadt schafft bezahlbaren Wohnraum und überzeugt durch das soziale Konzept
Im Zuge der Förderung bezahlbaren Wohnraums haben die Dortmunder Stadtverwaltung und die Viertelwerk gGmbH ein Wohnprojekt mit umfassendem Sozialkonzept initiiert. Es zeichnet sich vor allem durch die Integration des Einzelnen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt …