Mit dem 1. Klimadialog unter dem Motto „Zukunft ist für alle“ wird in Dortmund die Dekade des Klimawandels eingeläutet. Denn als Menschheit stünden wir vor den zehn entscheidendsten Jahren unserer Geschichte, finden die InitatorInnen. Nicht …
„Zukunft ist für alle“ in Dortmund: Am Samstag starten die Klimadialoge in der Pauluskirche
Der erste Öko-Fashion-Ratgeber „Buy Good Stuff“ macht das Angebot nachhaltig produzierter Mode im Revier sichtbar
Von Gerd Wüsthoff It´s time for a fashion revolution! Ein neuer und nützlicher „Fair Fashion Shopping Guide“ für das Ruhrgebiet und Dortmund. „Fair Fashion“ ist weit mehr als nur gerecht bezahlte NäherInnen, sondern auch ökologisch …
Dortmund hat nun fünf Kulturkitas – sie leisten Beiträge für Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit
Fünf Dortmunder Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger dürfen sich nun offiziell „Kulturkita“ nennen. Ein Jahr haben die FABIDO-Familienzentren Lange Straße und Lünener Straße, das Familienzentrum Bartoldus (Träger: Kath. Kitas östl. Ruhrgebiet), die Kita der DSW21 (Träger: AWO) …
Sonntag spielt die Musik in der Nordstadt: Musikschultag im Keuning-Park lädt alle Menschen zum Zuhören und Mitmachen
Die Musikschule Dortmund öffnet ihre Türen und spuckt große Töne: Am Sonntag, 7. Juli lädt die Musikschule ab 11 Uhr zum großen Musikschultag. Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wird zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für …
„Handwerk Digital 2019“ in Dortmund: 80 Aussteller aus ganz Deutschland gaben Einblicke in die Zukunft des Handwerks
3D-Scanner für die Orthopädietechnik, ein virtueller Schweißtrainer, Exoskelette, die Malern ein komfortableres Überkopfarbeiten ermöglichen, und ein Podcast, in dem es Tipps zum digitalen Wandel gibt: Vier Beispiele von vielen, die bei den zahlreichen BesucherInnen von …
Natur-Oase im Schatten des Bunkers: FABIDO-Kita Treibstraße wird 25 – bunte Feier zum Jubiläum
Die FABIDO-Kita Treibstraße 37 wird 25 – und das wird gefeiert. Kinder, Eltern und Gäste können sich am Freitag, 5. Juli 2019, von 15 bis 18 Uhr auf ein multikulturelles Fest mit vielen Mitmach-Aktionen freuen: …
„Kein einziger Begriff“: chaotische Annäherungen an Vernunft – europefiction mit Jugendlichen aus Paris und Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Vernunft: „Kein einziger Begriff“, das ist eine chaotische Annäherung an unsere Vernunft. Jene „Vernunft“, wie wir sie heute kennen und in der Zeit der Aufklärung verinnerlicht haben – oder leider auch nicht. …
Eichenprozessionsspinner: Hoeschpark ist jetzt raupenfrei – der Park ist ab dem heutigen Mittwoch wieder geöffnet
Das Freibad Stockheide ist seit der vergangenen Woche wieder für die Besucher geöffnet. Viele Freibad-Fans hatten das herbei gesehnt. Nun gibt es gute Nachrichten von nebenan aus dem Hoeschpark, auf die viele Sportler ebenso sehnlich …
Neue Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche öffnet in Dortmund-Hörde – „Rampe II“ intensiviert die Jugendarbeit
Mit „Rampe II“ geht die Jugendarbeit in Hörde in die nächste Phase: Ende Juni wurde die Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche an der Semerteichstraße 184 eröffnet. Bereits seit November 2018 intensivieren drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Gelebte Vielfalt im DKH Dortmund: Mehr als 4000 Gäste kamen zum zehnten Afro-Ruhr-Festival in der Nordstadt
20 Jahre gibt es den Verein Africa Positive e.V. Dortmund. Die umtriebige Vereinsvorsitzende Veye Tatah hat dieses Jahr einmal mehr mit vielen ehrenamtlichen HelferInnen das nun bereits 10. Afro Ruhr Festival organisiert. Es ist das …
Experten im Klinikum Dortmund geben Erste-Hilfe-Tipps für den Kontakt mit Eichenprozessionsspinnerraupen
Ausschlag, quälender Juckreiz und Entzündungen: Der Eichenprozessionsspinner verbreitet sich durch die heißen Temperaturen auch in Dortmund immer mehr und löst durch seine giftigen Haare zahlreiche Beschwerden aus. Die sogenannten Brennhaare der Raupe bleiben durch ihren …
Erster Klimadialog und „LickLike-Festival“ locken am Wochenende in die Pauluskirche in der Nordstadt
Von Claus Stille Im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund (29. Juni bis 07. Juli 2019) wird am 7. Juli in und um die Pauluskirche ein Musikfestival mit Kultur- und Kunstmarkt stattfinden. Pfarrer Friedrich Laker …
Arbeitsmarkt im Juni: Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt und positiver Trend bei sozialversicherungspflichtiger Arbeit
Im Juni zeigt sich der Dortmunder Arbeitsmarkt im ruhigen Fahrwasser: Mit 31.842 Personen waren 22 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 10,1 Prozent unverändert. Weiterhin stabil zeigt sich der Aufwärtstrend …
Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen
Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …
Große Museen öffnen später und länger: Ab Juli gelten einheitliche Öffnungszeiten für MKK und Museum Ostwall
Die großen städtischen Museen gleichen ihre Öffnungszeiten an: Ab 1. Juli 2019 gelten für Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) und Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) einheitliche Zeiten. Die Häuser öffnen dann dienstags und …