Zur Entwicklung und Pflege des Fredenbaumparks soll die Verwaltung ein „Zukunftskonzept“ erarbeiten. Diesen Antrag wird die CDU-Fraktion im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün zur nächsten Sitzung stellen. Damit verbunden ist die Forderung, im neu …
CDU will über 100-jährigen Schatz wahren und fördern: Zukunftskonzept für den Fredenbaumpark gefordert
Kritik an neuer Bertelsmann-Studie: „Dortmunder Bündnis“ fordert mehr Personal statt weniger Krankenhäuser
Scharfe Kritik an den Schließungsvorschlägen von Krankenhäusern gibt es vom „Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“. Sie glauben nicht an eine Verbesserung, sondern fürchten Personalabbau und weitere Verschlechterungen. Sorge vor weiterer Rationalisierung, Druck zu kürzeren …
Fridays for Future Sommerkongress: 1.500 AktivistInnen kamen zum Austausch und Vernetzen nach Dortmund
Einige haben gerade ihr Abi gemacht, viele sind noch jünger. Sie alle setzen sich mit Fridays for Future für einen besseren Klimaschutz ein. Im Revierpark traf sich die Bewegung zu ihrem ersten Sommerkongress. Zahlreiche Workshops: …
Menschen, mit denen vielleicht niemand mehr eine Geschichte verbinden kann – Ökumenischer Gottesdienst für Unbedachte
Wer waren die Unbedachten? – Niemand weiß es. Es sind Menschen, die unter uns starben, ohne dass jemand in der Gegenwart mit ihnen eine Geschichte verbinden könnte. Da ist kein Gesicht, kein Gespräch, keine Haltung, …
„Wir sind Zirkus“: Das Big Tipi in der Nordstadt sucht Nachwuchs-Clowns, junge ArtistInnen und ZaubererInnen
„Manege frei! – Hereinspaziert!“ So heißt es in der Woche vom 14. bis 18. August 2019, wenn sich das größte Indianerzelt der Welt, das Big Tipi, in eine Zirkusmanege verwandelt. Für das Sommerferienprojekt gesucht werden …
Generationen-Karussell für den Schultenhof Dortmund: Spiel und Spaß für jedes Alter – unabhängig von einer Behinderung
Mit einer neuen Attraktion möchte der Schultenhof in Dortmund aufwarten. Die AWO-Einrichtung möchte ein Generationen-Karussell anschaffen. Doch das inklusive Spielgerät für Menschen jeden Alters kostet 20.000 Euro. Dafür werden noch Spenden benötigt. Angebot für Jung …
„Schwarzer Nebel, Weißer Rauch“: Die Kokerei Hansa sucht ehemalige Koker und ihre Frauen für ein Zeitzeugen-Projekt
Im Rahmen der Ausstellung „Schwarzer Nebel, Weißer Rauch“, die vom 8. September bis zum 27. Oktober 2019 auf der Kokerei Hansa zu sehen sein wird, entwickelt der Künstler Michael Dörner zwei Installationen, die sich auf …
Ver.di will mit Streiks im Cinestar einen Tarifvertrag erkämpfen – das Kino reagiert in Dortmund mit Aussperrungen
Ein Kino sollte ein Ort für große Emotionen sein. Freude, Nervenkitzel, Liebe. Darum geht es in Kinos. Bei CineStar geht es auch um Wut, Enttäuschung und Angst, denn CineStar-Kinos werden zum Ort der Einschüchterung und …
Runder Tisch „BVB und Borsigplatz“ lädt am 8. September 2019 zum vierten „Still-Leben“ in der Nordstadt ein
Am 8. September 2019 lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Still-Leben Borsigplatz ein. Alle Freundinnen und Freunde des Still-Lebens aus der Nachbarschaft, der gesamten Stadt …
Geplante Heizungserneuerungen der Hausverwaltung Altro-Mondo in der Nordstadt und Wickede stoßen auf Widerstand
Anfang Mai diesen Jahres flattert rund 230 MieterInnen in der Dortmunder Nordstadt und in Dortmund-Wickede Post ins Haus. Betroffen sind 90 Wohnungen in Wickede (Herwingweg 2, 4, Molnerweg 2) und 140 Wohnungen in der Nordstadt, …
Zwischen Bewährtem und Vision: Dietrich-Keuning-Haus stellt dichtes Halbjahresprogramm für Nordstadt und mehr vor
Ob Kultur aus aller Welt, Festivals, Talks, Konzerte, zahlreiche Begegnungsformate und Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen: das Dietrich-Keuning-Haus wartet auch in seinem zweiten Halbjahresprogramm wieder mit einer Fülle von Angeboten auf – für die BewohnerInnen des …
Schleusen-Instandsetzung verläuft nach Plan: Dortmund ist wieder an das Wasserstraßennetz angeschlossen
Dortmund ist wieder an das Wasserstraßennetz angeschlossen – die Schleusen-Instandsetzung in Henrichenburg verläuft nach Plan. Vom planmäßigen Verlauf der Grundinstandsetzungsarbeiten überzeugten sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, die SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Armin Jahl sowie …
Die Sommer-„bodo“ ist da: Im August 2019 reist das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum um die Welt
Sabrina Cohen-Hatton war als Jugendliche obdachlos. Mit dem Verkauf von sozialen Straßenzeitungen schaffte sie es von der Straße. Heute ist die promovierte Psychologin eine der ranghöchsten Feuerwehrfrauen Großbritanniens. Ihre und viele der besten Geschichten aus …
Tag des offenen Denkmals – neues Design 2019 nach Bauhaus-Motiven von SchülerInnen des Fritz-Henßler-Berufskollegs
100 Jahre Bauhaus und ein entsprechendes Design für den Tag des offenen Denkmals 2019 – SchülerInnen des Fritz-Henßler-Berufskollegs (FHBK) haben zu diesem Anlass ein neues Motiv für Plakat und Broschürentitel entworfen, nach dem Motto: „Modern(e): …
Historisches „Fleischwissen“: Bundesministerium fördert Projekt am Deutschen Kochbuchmuseum in Dortmund
Die Historische Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums in der Berswordt-Halle wird derzeit rege genutzt: Corinna Schirmer, Kulturanthropologin und Mitarbeiterin des Museums, erforscht, wie das Thema Fleisch in Kochbüchern seit Mitte des 19. Jahrhunderts behandelt wird. Forschungsprojekt …