Nachruf zum Tode von Prof. Thomas Schilp – ehemaliger Direktor des Stadtarchivs starb mit nur 65 Jahren 

Die Stadt Dortmund trauert um Thomas Schilp. Am 28. September 2019 verstarb Prof. Dr. Thomas Schilp, ehemaliger Direktor des Dortmunder Stadtarchivs, im Alter von nur 65 Jahren. Thomas Schilp studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaften und Philosophie …

„Cities for Life-Day“: Dortmund möchte sich am internationalen Aktionstag gegen die Todesstrafe beteiligen

Schon seit Jahren ist die Positionierung und das Engagement für Menschenrechte und gegen menschenfeindliche Einstellungen integraler Bestandteil der Arbeit der Stadt Dortmund. Auf Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio feiern am 30. November jeden Jahres Städte auf …

Kippen, Kaugummi, Kaffeebecher: Jetzt wird das Wegwerfen richtig teuer! Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen

Wer künftig Müll in der Öffentlichkeit entsorgt und erwischt wird, muss ab sofort mit teils deutlich höheren Strafen rechnen. So wird das unsachgemäße Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Kaffeebechern mit 50 statt mit 15 Euro bestraft, …

„laut lebendig literarisch“: 13 Tage Literatur beim LesArt.Festival 2019 in Dortmund – Vorverkauf hat begonnen 

Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Dortmunder Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftstellerinnen und Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, NewcomerInnen ebenso wie Kult-AutorInnen und …

Der neue „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG Dortmund soll wilden Müllkippen den Kampf ansagen

Mit einem neuen Instrument wollen die Stadt und die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) die wilden Müllkippen bekämpfen: Wenn der Rat zustimmt, soll es einen „Ermittlungsdienst Abfall“ geben. Künftig sollen dann vier Beschäftigte des kommunalen Ordnungsdienstes …

Wo liegt die Grenze des Aushaltbaren? Sonntag feiert „Familien gegen Nazis“ Uraufführung im Schauspiel Dortmund

„Familien gegen Nazis“, ein Titel, der Aktualität und gesellschaftlichen Sprengstoff verspricht. Das Stück der Autorin Laurence Young feiert am kommenden Sonntag, 6. Oktober 2019, Premiere im Studio des Dortmunder Schauspiels. „Der Titel ist zuallererst ein …

Die Wirtschaftsförderung zieht nordwärts: Die vier Standorte werden über der Hauptpost in der Nordstadt gebündelt

Die Wirtschaftsförderung zieht nordwärts – genauer gesagt in das Gebäude der Hauptpost auf der Nordseite des Hauptbahnhofs in der Nordstadt. Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, bestätigte jetzt die Entscheidung, die zeitnah umgesetzt werden soll. …

„Identität“ im Theater im Depot: Wie soll nach dem Reset durch einen Cyberangriff die Welt neu gestaltet werden?

Von Joachim vom Brocke „Es wird laut, beeindruckend und es gibt viele große Bilder zu sehen“, verrät Anna Marienfeld im Vorfeld der Dortmunder Premiere des Stückes „Identität“ des Projekts „Sir Gabriel Trafique“, das am Samstag, 5. …

Werdende Mütter aufgepasst: das „Dortmunder Hebammen Zentrum“ bietet Betreuung auch ohne Krankenversicherung 

Das „Dortmunder Hebammen Zentrum“ beginnt mit seiner Arbeit: Auch schwangere Frauen und junge Mütter ohne eine Krankenversicherung bekommen im Gesundheitsamt Unterstützung durch eine Hebamme. Das Projekt „nordwärts“ finanziert dieses Angebot. „Werdende Eltern – informiert von …

Tanzwettbewerb der Kulturen: Das „One World Festival“ findet am Mittwoch im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt

Bereits zum fünften Mal feiert die Welt im Dietrich-Keuning-Haus: Vereine und Organisationen aller Kulturen finden am Mittwoch, 2. Oktober an der Leopoldstraße 50-58 zusammen. Diesmal wird das Festival als Dance-Contest der Kulturen begangen: Unabhängig von …