Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …
Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert
Durchführung des Konzerts von Xavier Naidoo in Dortmund bleibt ungewiss – Stadt spricht sich gegen Menschenhass aus
Am 5. September 2020 sollte im Westfalenpark eigentlich ein Konzert von Xavier Naidoo stattfinden. Zuletzt ist nicht das Coronavirus der Grund für die geplante Absage des Konzerts: Der Sänger aus Mannheim machte in der Vergangenheit …
Machbarkeitsstudie zum Umbauprojekt „Smart Rhino“ positiv – Unionviertel Dortmund als zukünftige „Smart City“
Ein urbanes Quartier mit Zukunftscampus: das soll auf dem rund 52 Hektar umfassenden ehemaligen HSP-Gelände im Unionviertel entstehen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Realisierbarkeit des Zukunftsprojektes untersucht und bewertet. Das Ergebnis mit Stand Februar …
Online-Angebote und Schutzkonzepte: So versuchen die Kulturbetriebe in Dortmund die Situation zu meistern
Von Joachim vom Brocke „Die Erschütterungen im Kulturleben sind so gravierend, wie wir sie noch nie gekannt oder erlebt haben“, sagte Kulturdezernent Jörg Stüdemann auf der Pressekonferenz zum Thema „Corona und Kultur in Dortmund“ im …
Stadt Dortmund schreibt erneut schwarze Zahlen – aber die Corona-Krise könnte riesige Löcher in den Haushalt reißen
Eigentlich könnte alles so schön sein, könnte Stadtdirektor Jörg Stüdemann – zugleich Kämmerer der Stadt – seufzen. Denn der Jahresabschluss der Stadt Dortmund für 2019 liest sich mehr als positiv. Und nicht nur im sprichwörtlichen …
Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt und besseres Stadtklima: Baumscheibenpflege in der Braunschweiger Straße
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Kommunen auf, sich mit vorbildlichen, öffentlichen Straßengrüngestaltungen im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“ zu bewerben. Auch das Quartiersmanagement Nordstadt wird sich um den Preis bewerben. Und zwar …
Physiker Prof. Manfred Bayer ist neuer Rektor der Technischen Universität Dortmund – ungewöhnliche Wahlbedingungen
Die Hochschulwahlversammlung der TU Dortmund hat einen neuen Rektor gewählt: Prof. Manfred Bayer von der Fakultät Physik wird zum 1. September die Nachfolge von Rektorin Prof. Ursula Gather antreten und das Amt an der Spitze …
Stadtbeschreiberin Judith Kuckart kommt erst im August nach Dortmund – Online-Lesung im Literaturhaus im Mai
Das neu geschaffene Literaturstipendium der Stadt Dortmund wird um drei Monate verschoben: Dortmunds erste Stadtbeschreiberin, Judith Kuckart, wird aufgrund der Corona-Krise erst ab August 2020 für sechs Monate nach Dortmund kommen. Ursprünglich hatte sie ihr …
Gute Neuigkeiten für die christlichen Gemeinden in Dortmund: Gottesdienste sollen ab 10. Mai wieder möglich sein
Die ersten Sonntags-Gottesdienste nach der Corona-bedingten Pause finden in Dortmund, Lünen und Selm voraussichtlich am 10. Mai statt. Eine entsprechende Empfehlung an die Evangelischen Kirchengemeinden beschloss der Kreis-Synodalvorstand (KSV), das oberste Gremium des Evangelischen Kirchenkreises, …
Corona und der Glaube (Teil 7): Der Schutz des Lebens hat Vorrang vor wirtschaftlichen oder individuellen Interessen
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort kommen, …
Virtueller 1. Mai: Der DGB sagt alle Demonstrationen ab – Corona-Krise verändert die Arbeitswelt nachhaltig
Schwerer Einschnitt für die Gewerkschaften: Erstmals seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Jahr 1949 finden keine öffentlichen Feierlichkeiten, Demonstrationen und Kundgebungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai statt. Stattdessen wird es in …
Nach umfangreichem Ermittlungsverfahren: empfindliche Haftstrafen im Dortmunder Drogenmilieu
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Dortmund führen seit April 2018 ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen bandenmäßigen Kokainhandels gegen bislang 120 ermittelte Tatverdächtige, die im Wesentlichen libanesischen Banden sowie Banden nordafrikanischer Staatsangehöriger zugeordnet werden können. Mehrjährige Haftstrafen …
„Gastrostillsterben“: Gastronomie- und Hotelbetriebe demonstrieren vor dem Rathaus für mehr Unterstützung
Sie waren als erste in Deutschland wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen. Gastronomie und Hotelbetriebe werden noch länger unter ihren Auswirkungen leiden. Mit einer besonderen Demonstration auf dem Friedensplatz warben sie heute um mehr Unterstützung aus …
Das Virus kennt keine Grenzen – unsere Gebete auch nicht: Dortmund wünscht Muslim*innen einen gesegneten Ramadan
In der Nacht auf den heutigen Freitag (24. April 2020) hat für die Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan begonnen. Während schon für die Christen ihr wichtigstes Fest, das Osterfest, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie …
Finanzielle Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund: „Spendobel“ nimmt bis Ende April neue Anträge entgegen
„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 Euro. …