Proteste rund um Corona: „Keine Bühne für Aluhüte – gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien“ in Dortmund

Je mehr Lockerungen es gibt (und je länger es dauert), desto mehr Kritiker*innen der Corona-Auflagen tummeln sich in der Stadt. Und auch an diesem Wochenende gab es neben „normalen“ Kritiker*innen, die gegen offensichtliche und angebliche …

Du hast keine Chance, also nutze sie! – Gestern Arbeiterkind, heute Professor*in: Wie war das eigentlich möglich?

Professor*innen, die aus einer Arbeiterfamilie stammen: sie gehören aus nachvollziehbaren Gründen zu den vielbeachteten Ausnahmen in der Bundesrepublik. Denn die Rede ist von einem Land, dessen Hierarchien chronisch undurchlässig sind, sorgsam umschleiert vom meritokratischen Mythos, …

Erst lesen, dann laufen: Es gibt immer Neues zu entdecken – unterwegs in der Stadt, auf dem Land und auf dem Balkon

Von Susanne Schulte Da kann jede*r Dortmunder*in noch etwas lernen – und das von einer Zugereisten: Katrin Pinetzki schreibt in ihrem Buch „Dortmund für Klugscheißer“ über Bier und Borussia und den Borsigplatz, über Weihnachtsbäume und …

Rettungsschirm gegen Haushalts-Schieflage: Mit diesen sechs Projekten will Dortmund gestärkt aus der Krise kommen

Die Kommunen bekommen die Corona-Krise massiv zu spüren. Die Steuereinnahmen brechen ein – auf der anderen Seite gibt es Mehrausgaben, um die Folgen von Covid-19 zu bekämpfen. Die unerwarteten Belastungen hat die Stadt Dortmund vorläufig …

Keine Anzeichen von Entspannung auf Wohnungsmarkt in Dortmund – Mieterverein gegen Pläne der Landesregierung

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig bezahlbares Wohnen und der Schutz des eigenen Zuhauses sind. Doch ausgerechnet jetzt will NRW-Bauministerin Scharrenbach Mieterschutzrechte für Mieter*innen beschneiden: sie werden in der von ihr vorgelegten „Mieterschutz-Verordnung“ weniger geschützt als …

Revierderby mit Anstand und Abstand genießen: Stadt und Polizei bereiten sich auf erstes Geisterspiel vor

Im Vorfeld des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am kommenden Samstag (16. Mai 2020), das als Geisterspiel ohne Zuschauer*innen auf den Tribünen des Signal-Iduna-Parks stattfinden wird, appellieren Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Polizeipräsident Gregor …

Die Finanzierung für das Quartiersmanagement Nordstadt läuft aus – doch die wichtige Arbeit soll weitergehen

Das Quartiersmanagement leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit in den Quartieren der Nordstadt. Neben eigenen Initiativen vermittelt es aktuelle Projekte und Planungen des Stadterneuerungsprogramms Soziale Stadt NRW. Bringt so die Akteur*innen des Stadtteils in Kontakt, …

Dachbegrünung ja, aber nur freiwillig: Wird Eigentumsrecht durch Verpflichtungen zum Umweltschutz gefährdet?

Um negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, ist unter anderem die Sicherung von Grünflächen ein probates Mittel. In urbanen Räumen sind dies wegen knapper Ressourcen etwa Dachbegrünungen. Darüber dürften keine Zweifel bestehen, auch nicht in Dortmund. …