„Eine Perspektive, die anderen Parteien fehlt“ – Die Piraten haben Kandidat*innen zur Kommunalwahl aufgestellt

Die Piratenpartei Dortmund hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt. Die Reserveliste umfasst zehn Männer und Frauen um den Spitzenkandidaten Christian Gebel. Der 44-jährige Fachmann für IT und Verkehr gehört bereits seit …

„Zwischenblicke II“: Fotograf Klaus Hartmann präsentiert 24 neue Perspektiven auf Leben und Menschen in Dortmund

Nach dem tollen Erfolg seiner Ausstellung „Zwischenblicke“ stellt Fotograf und Nordstadtblogger Klaus Hartmann erneut ausgewählte Fotografien im Umschlagplatz im Dortmunder Hafen aus. „Zwischenblicke II“ ist wieder in die Austellungsreihe „Pictures ’n Pintxos“ eingebettet und ist …

5.000 Corona-Masken als Geschenk für Dortmund aus China: Einrichtungen können Bedarf bei Auslandsgesellschaft melden

Eine schöne Überraschung gab es für die Auslandsgesellschaft. Die chinesische Stadt Changsha hat der Einrichtung in der Nordstadt 5000 Mund-Nasen-Masken als Beitrag zur Corona-Hilfe geschenkt. Völlig überraschend kamen acht Kartons an der Steinstraße an: „Wir …

Gedenktafel enthüllt: Vor 20 Jahren erschoss der Neonazi Michael Berger drei Polizist*innen und beging Selbstmord

Eine Gedenktafel am Dortmunder Polizeipräsidium erinnert ab sofort an die ermordeten Polizeibeamt*innen.Dortmund war und ist leider immer wieder Schauplatz von Verbrechen durch Neonazis. Mindestens fünf Menschen haben in den letzten Jahren ihr Leben verloren, weil …

120 Jahre am Hauptbahnhof Dortmund: Ökumenische Bahnhofsmission feiert Wiedereröffnung statt Jubiläum 

Exakt drei Monate blieb die Bahnhofsmission Dortmund aufgrund des Infektionsschutzes geschlossen, am heutigen Montag (15. Juni 2020), sind die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden wieder als zuverlässige Ansprechpartner*innen und Helfer*innen vor Ort. An Gleis 2 bis …

Aktion von Radverkehrsverbänden: Teddys demonstrieren am Montag für Pop-up-Radfahrstreifen in der Nordstadt

Der Dortmunder Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus zwölf Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der …

Politisch motivierte Straftaten gehen in Dortmund weiter zurück: Rechtsextremismus bleibt das größte Problem

Nicht nur die allgemeine Kriminalitätsentwicklung, auch die politisch motivierten Straftaten sind ebenfalls weiter rückläufig und für Dortmunder Verhältnisse auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Die größte Gefahr sieht die Polizeiführung im Rechtsextremismus. Bedrohungen durch Linksextremismus sowie …

Dortmund will die angeschlagene Gastronomie unterstützen und plant Corona-taugliche Musterveranstaltungen

Gastronomie, Hotellierie, Schausteller*innen und Kulturveranstalter*innen gehören zu den Leidtragenden der Corona-Beschränkungen. Doch es gibt immer mehr Initiativen, um den gebeutelten Branchen auf die Beine zu helfen. Neben neuen und „getesteten“ Formaten sollen der temporäre Freizeitpark …

Trockener Frühling macht den Pflanzen zu schaffen: Niederschlagsdaten belegen extrem trockenen April und Mai

Hydrologische Auswertungen von Emschergenossenschaft und Lippeveband haben ergeben, dass die Frühlingsmonate April und Mai in diesem Jahr deutlich zu trocken gewesen sind. Das belegen die Niederschlagsdaten, die von den Hydrologen von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) …

Nach den ersten Lockerungen: Mehr Corona-Infektionen in Dortmund, aber Stadtspitze wähnt Lage unter Kontrolle

Und immer wieder Corona: Die Pandemie ist nicht vorüber, die Infektionszahlen beginnen – nach dem langsamen „Rebooten“ des öffentlichen Lebens – in Dortmund wieder zu steigen, ohne dass es weiterhin eine Impfung oder wirksame Medikamente …