Die Piratenpartei Dortmund hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt. Die Reserveliste umfasst zehn Männer und Frauen um den Spitzenkandidaten Christian Gebel. Der 44-jährige Fachmann für IT und Verkehr gehört bereits seit …
„Eine Perspektive, die anderen Parteien fehlt“ – Die Piraten haben Kandidat*innen zur Kommunalwahl aufgestellt
„Zwischenblicke II“: Fotograf Klaus Hartmann präsentiert 24 neue Perspektiven auf Leben und Menschen in Dortmund
Nach dem tollen Erfolg seiner Ausstellung „Zwischenblicke“ stellt Fotograf und Nordstadtblogger Klaus Hartmann erneut ausgewählte Fotografien im Umschlagplatz im Dortmunder Hafen aus. „Zwischenblicke II“ ist wieder in die Austellungsreihe „Pictures ’n Pintxos“ eingebettet und ist …
5.000 Corona-Masken als Geschenk für Dortmund aus China: Einrichtungen können Bedarf bei Auslandsgesellschaft melden
Eine schöne Überraschung gab es für die Auslandsgesellschaft. Die chinesische Stadt Changsha hat der Einrichtung in der Nordstadt 5000 Mund-Nasen-Masken als Beitrag zur Corona-Hilfe geschenkt. Völlig überraschend kamen acht Kartons an der Steinstraße an: „Wir …
Gedenktafel enthüllt: Vor 20 Jahren erschoss der Neonazi Michael Berger drei Polizist*innen und beging Selbstmord
Eine Gedenktafel am Dortmunder Polizeipräsidium erinnert ab sofort an die ermordeten Polizeibeamt*innen.Dortmund war und ist leider immer wieder Schauplatz von Verbrechen durch Neonazis. Mindestens fünf Menschen haben in den letzten Jahren ihr Leben verloren, weil …
120 Jahre am Hauptbahnhof Dortmund: Ökumenische Bahnhofsmission feiert Wiedereröffnung statt Jubiläum
Exakt drei Monate blieb die Bahnhofsmission Dortmund aufgrund des Infektionsschutzes geschlossen, am heutigen Montag (15. Juni 2020), sind die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden wieder als zuverlässige Ansprechpartner*innen und Helfer*innen vor Ort. An Gleis 2 bis …
Dem Afrika-Haus Dortmund droht die Schließung: Eine Petition an den Rat soll dem Ort der Begegnung helfen
Von Mariana Bittermann Ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Austausches sollte das Afrika Haus in Dortmund für die afrikanische und afro-diasporische Community werden, als es im Januar dieses Jahres eröffnete. Durch COVID-19 und dem …
Lockerungen? Fehlanzeige! – Das Berufsverbot für Sexarbeiterinnen bleibt auch nach dem 15. Juni bestehen
Von Heike Becker-Sander Sie ist stolz darauf, dass sie sich in den letzten Jahren etwas aufgebaut hat. Geregeltes Einkommen, Wohnung, Auto, genug Geld zum Leben. Eigentlich alles gut. Bis die Corona-Pandemie auch für Sandra* von …
Aktion von Radverkehrsverbänden: Teddys demonstrieren am Montag für Pop-up-Radfahrstreifen in der Nordstadt
Der Dortmunder Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus zwölf Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der …
Kein schöner Strand am Kanal: Was Spaziergänger*innen und Badegäste dort hinterlassen, wird immer mehr zum Problem
Von Angelika Steger Weiter Blick über das Wasser. Bäume säumen den Weg, der am Ufer entlang führt. Gegenüber eine Wiese, dahinter scheinen Industrieruinen hervor. Nicht richtig gemütlich, eher ein rauer Charme. Hier könnte man es …
Politisch motivierte Straftaten gehen in Dortmund weiter zurück: Rechtsextremismus bleibt das größte Problem
Nicht nur die allgemeine Kriminalitätsentwicklung, auch die politisch motivierten Straftaten sind ebenfalls weiter rückläufig und für Dortmunder Verhältnisse auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Die größte Gefahr sieht die Polizeiführung im Rechtsextremismus. Bedrohungen durch Linksextremismus sowie …
Neuer Wohnraum: 2019 sind 1.378 Wohnungen in Dortmund fertiggestellt worden – leichter Rückgang auf hohem Niveau
Das Statistische Landesamt Information und Technik (IT NRW) hat die Zahlen für die Baufertigstellungen 2019 veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der fertigen Wohnungen in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr von 48.076 Wohnungen insgesamt gestiegen – …
Dortmund will die angeschlagene Gastronomie unterstützen und plant Corona-taugliche Musterveranstaltungen
Gastronomie, Hotellierie, Schausteller*innen und Kulturveranstalter*innen gehören zu den Leidtragenden der Corona-Beschränkungen. Doch es gibt immer mehr Initiativen, um den gebeutelten Branchen auf die Beine zu helfen. Neben neuen und „getesteten“ Formaten sollen der temporäre Freizeitpark …
Haben Sie schon mal etwas von Kinderdemenz gehört? In Dortmund startet eine Info-Kampagne zum Thema
Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ und die Wall GmbH unterstützen die NCL-Stiftung bei einer Informationskampagne, um auf die Erkrankung Kinderdemenz NCL aufmerksam zu machen. Hierzu werden im Juni an vielen Standorten in Dortmund Plakate zu sehen …
Trockener Frühling macht den Pflanzen zu schaffen: Niederschlagsdaten belegen extrem trockenen April und Mai
Hydrologische Auswertungen von Emschergenossenschaft und Lippeveband haben ergeben, dass die Frühlingsmonate April und Mai in diesem Jahr deutlich zu trocken gewesen sind. Das belegen die Niederschlagsdaten, die von den Hydrologen von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) …
Nach den ersten Lockerungen: Mehr Corona-Infektionen in Dortmund, aber Stadtspitze wähnt Lage unter Kontrolle
Und immer wieder Corona: Die Pandemie ist nicht vorüber, die Infektionszahlen beginnen – nach dem langsamen „Rebooten“ des öffentlichen Lebens – in Dortmund wieder zu steigen, ohne dass es weiterhin eine Impfung oder wirksame Medikamente …