Testung auf SARS-CoV-2: Corona-Abstriche für Schul- und Kita-Personal – Klinikum-Mitte eröffnet Diagnostikstelle 

Neue Testmöglichkeit für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Co.: Das Klinikum Dortmund Mitte wird ab Donnerstag, 3. September 2020, eine Diagnostikstelle speziell für Schul- und Kita-Personal eröffnen. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man …

Saisontypischer Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August in Dortmund – Entwarnung aber noch nicht in Sicht

Der Arbeitsmarkt scheint im Ferienmonat August ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren, doch gehört dazu auch ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Eine vergleichbare Arbeitslosenquote zählte Dortmund …

bodo – das Straßenmagazin im September: Verabredung zum „Waldbaden“ mit einer Heilpädagogin und vieles mehr

Judith van de Bruck unterrichtet Waldbaden in Hattingen, Olivia Ebert und Fanti Baum organisieren das Theaterfestival Favoriten in Dortmund, Oliver Uschmann und Sylvia Witt schreiben Bochum-Romane in Ascheberg, Anne Weiss hat aussortiert und Katjusha kocht …

„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots

Von Anastasia Zejneli  Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …

Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ 

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …

Neues Zuhause für 437 Studierende: Ten Brinke und mondial kvg errichten repräsentative Wohneinheit am Dortmunder U

Die Ten Brinke Projektentwicklung GmbH wird für die mondial kvg, München und Hamburg, auf dem ehemaligen Grundstücksareal der Union Brauerei ein neues Zuhause für Studierende mit 437 Einzelapartments und einer Wohnfläche von ca. 8.500 Quadratmetern …

Ungewöhnliche Plakataktion der aussichtsreichsten OB-Kandidat*innen – Briefwahl-Beteiligung auf Rekordkurs

Ungewöhnliche Aktion: Die drei aussichtsreichsten Kandidat*innen um die Nachfolge von Oberbürgermeister Ullrich Sierau gingen jetzt gemeinsam plakatieren. Der Hintergrund: In verschiedenen Stadtteilen insbesondere im Dortmunder Westen – beispielsweise in Dorstfeld und Westerfilde – sind großflächig …

Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen für 48 Häuser in der Nordstadt – DOGEWO21 investiert 2,3 Millionen Euro

Mit der Einrüstung der ersten Häuser an der Schützenstraße hat DOGEWO21 Mitte August eine umfangreiche Instandhaltungsmaßnahme für zehn Gebäudeblocks mit 48 Häusern in der nördlichen Innenstadt begonnen. Die Wohnanlage mit 326 Wohnungen befindet sich zwischen …

Mit Glasfasertechnik schnelles Internet für ganz Dortmund – Grünes Licht für geförderten Breitbandausbau

Es gibt Gebiete, in denen Telekommunikationsunternehmen aus mangelnder Profitabilität den Breitbandausbau nicht vorantreiben. Diese „Lücken“ werden in Dortmund nun abgebaut: Die Stadt hat das Vergabeverfahren für den geförderten Breitbandausbau positiv abgeschlossen. Durch den Ausbau werden …

Auf der Suche nach Unterschieden: Kandidat*innen fürs Amt an Stadtspitze diskutieren über Wohnen und Stadtplanung

Stadtentwicklung und Architektur in Dortmund. Hört sich für viele vielleicht nach einer trockenen Materie an. Doch bei diesen Themenkomplexen kann es ans Eingemachte gehen. Denn sie betreffen relativ konstante Umweltgebenheiten, die kommunale Infrastruktur, wichtige Voraussetzungen …

Viel Lob der Deutschen Umwelthilfe für die Stadt Dortmund und neue Forderungen zu Klimaschutz und Verkehrswende

Wenn man Jürgen Resch, seines Zeichens Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH), reden hört, könnte man meinen, dass Dortmund der deutsche „Musterschüler“ unter den Städten sei, die von dem Verein mit Klagen bedroht wurden. Bei …