Neues Kulturangebot in der Nordstadt: Wo früher eine Kneipe war, betreibt fortan der Planerladen e.V. im ehemaligen „Uhlandshof“ in Kooperation mit dem Dortmunder Spar- und Bauverein ein Zentrum für Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen. Eröffnet wurde die …
Im alten „Uhlandshof“: Planerladen und Sparbau machen in der Nordstadt aus alter Kneipe einen Bildungs- und Kulturort
Prostitutionsverbot in der Corona-Pandemie: Die CDU sieht die Erfolge des „Dortmunder Modells“ in Gefahr
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart getroffen worden. Doch während die allermeisten Branchen nach dem „Shutdown“ mittlerweile in eine „verantwortungsvoller Normalität“ zurückgekehrt sind, gilt für das älteste Gewerbe der Welt …
Premiere im größten Kirchenkreis Westfalens: Die Kreissynode der Evangelischen Kirche Dortmund tagt erstmals digital
Zweimal im Jahr tritt in Dortmund die Kreissynode, das Parlament der Evangelischen Kirche, zusammen. Sie wählt ihre leitenden Vertreterinnen und Vertreter, berät über Finanzangelegenheiten und fällt Beschlüsse zu grundsätzlichen Fragen des kirchlichen Geschehens in den …
„Wir wollen um die Qualität in der City kämpfen“ – Städtebau, Handel und Tourismus Themen bei der „City-Runde“
Von Joachim vom Brocke „Wir wollen um die Qualität in der City kämpfen“ ist herausragendes Ziel der Mitglieder der City-Runde nach zweistündiger Gesprächsrunde im Rathaus. Diesmal standen die Themen „Corona und Auswirkungen auf die Innenstadt“, …
Weniger Teilnehmende bei der „Fridays For Future“ -Kundgebung auf dem Südwall – Demos gehen weiter
Es war ein umfangreiches und gut funktionierendes Hygienekonzept und eine sehr professionelle Planung: Um mit den 1500 erwarteten Teilnehmer*innen der ersten großen „Fridays For Future“-Kundgebung klar zu kommen, war mit der Polizei der Südwall als …
Der „Kunstbetrieb“ in der Nordstadt eröffnet die Saison mit neuem Projekt und 16 teilnehmenden Künstler*innen
Neustart nach Corona-Pause: 16 Künstler*innen stellen über 50 Kunstwerke im Kunst-Ort „Der Kunstbetrieb“ in der Dortmunder Nordstadt aus. Sie folgten einem Aufruf zur Teilnahme an einem Projekt mit dem Titel „wenn hinter dir die Möwe …
Erheblicher Druck auf Wohnungsmarkt in Dortmund: Preise ziehen 2019 massiv an und steigen um bis zu 20 Prozent
Keine Entspannung auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt: insbesondere bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Die Mietpreise in allen Preissegmenten steigen weiter deutlich an. Der Anstieg beträgt bei Neuvermietungen im vergangenen Jahr um durchschnittlich 3,6 Prozent. Noch deutlicher …
Diskussion um Rennen mit E-Scootern und Ruhestörungen am Phoenix-See – Parteien uneinig übers weitere Vorgehen
Nächtliche Ruhestörungen und Partys durch „erlebnisorientierte Jugendliche“ bei Rennen mit Elektrorollern am Phoenix-See. So Thema wie Streitpunkt zwischen den Dortmunder Parteien im Rathaus. Die CDU wollte im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün beschließen lassen: …
Nordstadtgrüne wollen eine Stadtteilbibliothek am Borsigplatz
In den Vororten Dortmunds sind sie etabliert und werden gerne genutzt: Stadtteilbibliotheken bilden dort einen zentralen Bildungs- und Kulturort für alle Bewohner*innen. In der Nordstadt: Fehlanzeige. Das möchten die Nordstadtgrünen ändern. Sie setzen sich für …
Dicke Panne: Fehlerhafte Stimmzettel in sieben von 40 Ratsbezirken – 18.443 Briefwahlunterlagen betroffen
Dicke Panne bei den Briefwahlunterlagen zur Ratswahl in Dortmund: In sieben Ratswahlbezirken wurden fehlerhafte Stimmzettel verschickt. Darauf stand jeweils ein*e Bewerber*in, die mangels ausreichender Unterstützungsunterschriften nicht zur Wahl zugelassen wurden. Insgesamt 18.443 Briefwahlunterlagen in den …
Zweite Saison der Eichenprozessionsspinner beendet – viel Arbeit und Kosten, aber keine gesundheitlichen Schäden
Die zweite „große Saison“ mit dem Eichenprozessionsspinner in Dortmund ist beendet – im Gegensatz zum Vorjahr lief dies deutlich reibungsloser und unaufgeregter. Ein Grund: Die Stadt war in diesem Jahr deutlich besser vorbereitet. Wie viele …
Extinction Rebellion Dortmund blockiert Verkehr am Südwall und fordert Stellungnahme der Politik zur Klimaneutralität
Am Mittwochnachmittag besetzen etwa 60 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) die Kreuzung Südwall/Ruhrallee und deren vier Zufahrten in der Dortmunder Innenstadt. Mit dieser Aktion zivilen Ungehorsams wollen sie auf die Klimakrise aufmerksam machen und …
Ein Tabuthema auf der Bühne in der Nordstadt und im Gespräch: „Häusliche Gewalt darf niemals privat sein.“
Häusliche Gewalt ist ein Thema, über das selten geredet wird, die häufig aber tödlich endet. Die AWO Dortmund und das Theater im Depot wollen das ändern. So startete die Bühnensaison an der Immermannstraße mit dem …
Mit Abstand, Maske und Absperrung – Fridays for Future Dortmund veranstaltet Großdemo am Freitag auf dem Wall
Für den 4. September plant Fridays for Future Dortmund (FFF) eine große Demo in der Dortmunder Innenstadt. Knapp zwei Wochen vor der Kommunalwahl wollen FFF damit ihre Forderungen nach einer klimagerechten Kommunalpolitik bestärken. Eine Großdemo …
Erdrückende Altschulden: Aktionsbündnis der Kommunen „wehrt“ sich online – „ein Link für mehr Gerechtigkeit“
Kämmerer sind eigentlich eine ruhige und zurückhaltende Spezies Mensch, die „im stillen Kämmerlein“ an umfangreichen Zahlenwerken basteln. Wenn diese sich jetzt mit Videobotschaften melden, soziale Netzwerke nutzen und eine Online-Petition starten, liegt offenbar einiges im …