Studie an der FH Dortmund: Wie Corona Lebenswirklichkeit und Alltag im Stadtteil verändert – und dies nicht nur negativ

Die Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Menschen verändert. Erste Ergebnisse einer Studie von Umweltpsychologen der Fachhochschule Dortmund, die unter anderem im Stadtteil Westerfilde durchgeführt wurde, zeigen: einige dieser Veränderungen sind durchaus positiv. Wegen der Restriktionen …

Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund

Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …

Corona-Virus: Der Inzidenz-Wert von 35 wird in Dortmund überschritten – das hat Konsequenzen für private Feiern

Dortmund ist bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Doch auch hier steigen – wie in allen Großstädten – die Zahlen deutlich an. Heute sind 46 positive Testergebnisse hinzugekommen, darunter vier von Reiserückkehrenden aus Risikogebieten. Damit …

Großes Engagement für Obdachlose: 60.000 Euro für die Diakonie und Spende von 30.000 Masken in der Nordstadt

Die Diakonie freut sich über eine großzügige Förderung der Deutschen Postcode-Lotterie. Mit insgesamt 60.000 Euro fördert sie die wichtige Arbeit der Obdachlosenhilfe und der Frauenübernachtungsstelle, die jeweils 30.000 Euro erhalten. Doch die kalte Jahreszeit hat …

Statt Lichterweihnachtsmarkt: Mittelalterliches auf Festplatz Fredenbaum – Stadt trägt Kosten für Baum auf Hansamarkt

Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark wird in diesem Jahr pausieren, dafür lockt ein Phantastischer Weihnachtsmarkt des MPS (Mittelalterliches Phantasie Spectaculum) auf den Festplatz an der Eberstraße. Wirtschaftliches Risiko wegen Corona zu hoch: Absage des Phantastischen …

Mitternachtsspitzen vor 300 Gästen in Dortmund – „Geniales Hygienekonzept“ im Schalthaus macht es möglich

Von Susanne Schulte Wenn‘s niemand anders tut, müssen es die Kulturschaffenden selber machen: in Zeiten der Pandemie für sich werben und zeigen, dass es möglich ist, ohne Ansteckungsgefahr vor Publikum aufzutreten. Die Truppe der Mitternachtsspitzen …

Aktion für mehr Natur in der Stadt: Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Dortmund

„Da blüht Ihnen noch was!“ –  das ist (ausnahmsweise mal) keine Drohung, sondern ein Versprechen. Gegeben wurde es vor der Hauptverwaltung der Signal Iduna. Dort entsteht die erste von vielen Wildblumenwiesen, die dort in einer …

„Lobbyrepublik und die sozialökonomische Krise“ – Marco Bülow über Politik, Demokratie und Veränderungsbedarfe

Von Claus-Dieter Stille Der partei- und fraktionslose Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow moniert, dass wir zu einer Fassadendemokratie verkommen, die immer stärker von wenigen Profitlobbyist*innen dominiert wird. Die soziale Marktwirtschaft sei längst zu einem Mythos geworden. …

Ordnungsamt setzt Kontrollen bei Feiern fort und stellt massive Corona-Verstöße fest – Hochzeit wurde beendet

Private Feiern wie Hochzeiten werden – landauf und landab – zu den größten Ausbruchsherden für Corona-Infektionen. Dabei ist von sogenannten „Superspreader-Events“ die Rede, wo eine einzelne private Feier dafür sorgen kann, dass eine ganze Kommune …

Naphthalin-Funde in der Kieferstraße in Hombruch: Unbekannter Schacht erkundet und wieder verschlossen

Das Rätselraten um einen alten Tank sowie unbekannte Rohrleitungen im Erdreich in Hombruch geht weiter: Luftbild-, Archiv- und Aktenrecherchen konnten bisher nur wenig konkrete Hinweise liefern zur Herkunft und zum Verlauf der im Juli aufgefundenen …