Es ist bekanntlich eine etwas spezielle Klientel, welche größtenteils die Nordmarkttoilette frequentiert. Wenn sie von diesem Personenkreis überhaupt benutzt wird, statt das Dringendste nicht gleich auf dem Gelände umliegender Kitas oder Schulen zu entleeren. Entsprechend …
Vom versifften Pissoir zum selbstreinigenden City-WC: Nordstadt-BV diskutiert über öffentliche Toiletten
Fehlende Grundstücke: DOGEWO kann keine neuen Sozialwohnungen bauen – Druck auf DSG erhöht sich
Bezahlbares Wohnen und damit auch der öffentlich geförderte Wohnungsbau sind eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Das ist auch bei der DOGEWO ein großes Thema. Allerdings sinkt die Zahl der öffentlich geförderten …
Private Handynummern von tausenden deutschen Polizist*innen unbefugt im Netz veröffentlicht
Von Karsten Wickern Die privaten Handynummern von mehreren tausend Polizist*innen sind von Unbekannten im Internet veröffentlicht worden. Die Beamten*innen sollen offenbar gezielt belästigt werden – so heißt es in dem begleitenden Aufruf. Die Daten stammen aus …
Tierischer Einsatz für die Feuerwehr Dortmund: Zwei ausgebüxte Kängurus im Grävingholzer Wald gefangen
Eine Spaziergängerin meldete der Leitstelle der Feuerwehr am Mittwoch (5. Mai 2021) gegen 13:15 Uhr ein Känguru im Grävingholzer Wald. Daraufhin wurden der Tiertransportwagen der Feuerwache 5 (Marten) und ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2 (Eving) …
Neubauprogramm: Die Stadt Dortmund will bis zum Jahr 2028 insgesamt 175 Millionen Euro in neue Kitas investieren
Dortmund wächst und die Zahl der Kinder nimmt zu. Daher muss der Kita-Aus- und Neubau weiter an Fahrt gewinnen. Während der Kitaneubau in den vergangenen Jahren vor allem über das Investorenmodell und den Betrieb von …
Initiative von „Die Partei“ für „Unser-Omma-ihr-Platz“ ist gescheitert – Suche nach geeigneter Fläche geht weiter
Kommentierender Bericht von Thomas Engel Die Namenlosen, die sich Generation um Generation um den Nachwuchs, um andere kümmern – präsent sind. Sich sorgen, mit helfenden Händen, wo es nottut. Ihr Wirken und ihre Leistungen, die …
„World of Walas“-Chef Gerben van Straaten ist völlig überraschend im Alter von nur 59 Jahren verstorben
In der vergangenen Woche ist der Gründer von „World of Walas“, Gerben van Straaten, der Millionenpläne für die alten Industrieanlagen auf Phoenix-West geschmiedet hatte, völlig unerwartet im Alter von 59 Jahren eines natürlichen Todes gestorben. …
Mit Glanz und Glitzer zurück in die 70er: Es gibt Tickets für die „Studio 54: Night Magic“-Ausstellung im Dortmunder U
Der wohl berühmteste Nachtclub der Welt erwacht zu neuem Leben. Mit der facettenreichen Sonderausstellung „Studio 54: Night Magic“ lässt das Dortmunder U die bewegte Disco-Ära wieder auferstehen. Nach New York und Toronto ist Dortmund die …
Es gab auch Demonstrationen zum Tag der Arbeit in Dortmund – nicht alle Versammlungen verliefen problemlos
Von Karsten Wickern Neben der bekannten DGB-Kundgebung – in diesem Jahr ohne Demonstration – gab es am diesjährigen Tag der Arbeit noch mehrere andere Versammlungen in Dortmund. Auch zwei Laufdemonstrationen waren dabei, deren Verbote zuvor …
Neues digitales Angebot der Arbeitsagentur Dortmund: Online arbeitsuchend melden und direkt Beratungstermin vereinbaren
Um dem Wunsch vieler Menschen nach digitalen Angeboten zu entsprechen und gerade in der Corona-Zeit unnötige Kontakte zu vermeiden, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre e-Services ausgebaut und den Onlinekontakt für Arbeitsuchendmeldungen erweitert. Wer eine …
Bürgerlicher und antifaschistischer Protest gegen Nazi-Mahnwache und die Instrumentalisierung des 1. Mai
Während auf dem Friedensplatz der DGB trotz der Corona-Pandemie in abgespeckter Form eine Veranstaltung zum „Tag der Arbeit“ machte, hatten die Neonazis in Dorstfeld eine „Mahnwache“ angemeldet und ein Versuch der Instrumentalisierung des 1. Mai …
Dortmund im Hochmittelalter: Spannender archäologischer Fund am Ostentor bringt neue wissenschaftliche Erkenntnisse
Nicht aus festgestampftem verdichteten Lehm oder einem Steinpflaster besteht der älteste bekannte Weg, über den die Bürger*innen der Stadt, Händler oder auch Reisende, von Osten kommend, in das hochmittelalterliche Dortmund gelangten, sondern offensichtlich aus Eichenhölzern. …
Der nächste Neonazi sucht neuen „Lebensraum im Osten“ – Kundgebungen gegen „Die Rechte“-Mahnwache in Dorstfeld
Kaum hatten die Dortmunder Neonazis ihren Kameraden Christoph Drewer nach der Rückkehr aus der Haft begrüßt, kehrte auch dieser ihnen den Rücken. Das frühere Bundesvorstandsmitglied der Partei „Die Rechte“ sucht – wie schon zwei andere …
Streit um neuen Netto-Discounter in Dortmund-Dorstfeld: Drops zwar gelutscht, aber niemand ist wirklich glücklich
„Das passiert, wenn man durch ständiges Klagen und sich mit aller Macht Wehren – seit über 10 Jahren – erst Rewe und dann Edeka verprellt. Nun muss man mit dem leben, was übrig bleibt, thats …
Mehrbelastung für Beschäftigte und Fahrgäste: DSW21 zieht nach einem Jahr Corona positive Bilanz im ÖPNV in Dortmund
Von Angelika Steger Viele Menschen an einem Ort, oft dichter zusammengedrängt. Für Bus- und Bahnfahrgäste nichts ungewöhnliches, nichts, was beunruhigend wäre. Das war bis zu Beginn der Coronakrise so. Die Pandemie hat auch die Arbeit …