Hohe Spendenbereitschaft bei Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter

Allein durch Ticketeinnahmen wurden bislang 169.205 Euro gesammelt

Seitdem der Krieg in der Ukraine vor drei Wochen ausbrach, sind bereits mehr als drei Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen. Etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder. Für diese veranstaltete das Konzerthaus Dortmund in …

Stadtverwaltung richtet Serviceportal für Arbeitgeber:innen in Dortmund ein

Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Die Stadt Dortmund richtet für Arbeitgeber:innen ab sofort ein „Serviceportal zur „Einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ ein. Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und vulnerabler Personengruppen vor einer COVID-19-Erkrankung sieht das Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 (einrichtungsbezogene …

Zusätzliche Anlaufstelle für Geflüchtete: Das Sozialamt weitet seine „Ukraine-Hilfe“ aus

Neben der Nordstadt gibt es noch eine zweite Anlaufstelle in Hörde

Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …

Wirtschaftsfolgen des Ukraine-Kriegs: „Neuer Eiserner Vorhang“ als realistisches Szenario

Einschätzungen von Prof. Dr. Claus Greiber von der FH Dortmund

Welche möglichen Auswirkungen hat der Krieg gegen die Ukraine auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung? Prof. Dr. Claus Greiber, Volkswirt mit Schwerpunkt Monetäre Ökonomik an der Fachhochschule Dortmund, hat dazu die ersten Ergebnisse vorliegender makroökonomischer Studien ausgewertet. In …

Verkehrsunfallstatistik 2021: Weniger Unfälle in Dortmund – aber es gibt mehr beteiligte Kinder

Polizei bekräftigt die Bedeutung von Präventions- und Kontrollarbeit

Von Humberto Mario Consuegra-Cardoso In Dortmund und Lünen ist die Anzahl an Verkehrsunfällen im vergangenen Jahr erneut gesunken. Auch wenn man somit 2021 einen historischen Tiefstand an Verkehrsunfällen erreicht habe, sei diese positive Bilanz jedoch …

Trotz Zunahme des Infektionsgeschehens weniger Intensivpatient:innen in Dortmund

Rund fünf Prozent der Schnelltests in der Stadt fallen positiv aus

Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …

Stadtverwaltung schafft weitere Kapazitäten zur Aufnahme von Notfällen aus der Ukraine

Keine geflüchtete Person soll in Dortmund unversorgt bleiben

Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit den anderen Kommunen in NRW daran, dass es für die Zuweisung und Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine baldmöglichst ein geregeltes und geordnetes Verfahren geben wird. Das Land NRW …

Eine vorgeschichtliche Wasserstelle am Pleckenbrink ist Denkmal des Monats März

Spannende Siedlungszeugnisse von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit

Immer dann, wenn im Zuge von Baumaßnahmen neue Bodeneingriffe erforderlich sind, ist auch die Bodendenkmalpflege der Stadt Dortmund von Beginn an mit in die Planung involviert. So auch bei der geplanten Errichtung neuer Wohnhäuser am …

IG Metall Ruhrgebiet Mitte stellt sich neu auf

Gemischtes dreiköpfiges Team übernimmt die Geschäftsführung

Die IG Metall Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte hat ihre Delegiertenversammlung durchgeführt. Im Signal Iduna Park kamen 139 Kolleg:innen, erstmalig seit September 2020 in einer Präsenz-Versammlung, aus den unterschiedlichen Betrieben der Region zusammen. In der mehr als …

Ab sofort sind Assistenzhunde in Dortmund in allen städtischen Museen herzlich willkommen

Kampagne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Es ist möglich, dass Sie beim nächsten Ausstellungsbesuch Menschen in Begleitung ihres besten Hundefreundes antreffen, seien Sie also nicht überrascht. Denn die städtischen Museen beteiligen sich aktiv an der Zugangsaktion „Assistenzhunde willkommen“ zur Umsetzung der …

Der „Conrad-von-Soest-Platz“ am Europabrunnen in Dortmund ist nun offiziell eingeweiht

Gegenvorschlag „Unser Omma ihr Platz“ hatte keine Mehrheit gefunden

Der Platz neben dem Europabrunnen hat jetzt optisch einen neuen Namen: „Conrad-von-Soest-Platz“. Das entsprechende Schild wurde jetzt von den Bezirksbürgermeistern Friedrich Fuß (Grüne) und Ralf Stoltze enthüllt. Die Benennung hatte im Vorfeld für ebenso kontroverse …

Fußballmuseum zeigt in einer Sonderausstellung Sportfotos des Jahres seit 1999

Magische Momentaufnahmen aus vier Jahrzehnten Sportgeschichte

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zeigt in einer temporären Sonderausstellung bis zum 20. März 2022 erstmals alle 69 bislang mit dem Sven-Simon-Preis prämierten Sportfotos des Jahres seit 1999. Natalie Geisenberger, Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympioniken aller Zeiten, …

Corona: Besuchsregelungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden noch nicht gelockert

Der Chef des Gesundheitsamtes begründet die Einschränkungen

Deutschland macht sich locker – gerade auch mit Blick auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Daran ist in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegeheimen (noch) nicht zu denken – nicht zuletzt wegen der wieder ansteigenden Infektionszahlen. Dr. Frank Renken, Leiter …