Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule haben am Abschlussturnier des Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ teilgenommen und den Pokal nach Dortmund geholt. Schüler:innen machen ihren Trainer:innen alle Ehre „Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm der Organisation Litcam. Die …
Schlagwort: Dortmund
„Musik.Kultur.Picknick.“ im Blücherpark
Bei Teil 2 spielen „TriXstar“, „Chilek“ und das „Trio Randale“
Mit neuem Konzept und drei Klein-Festivals in drei Parks der Nordstadt ist das Umsonst & Draußen-Musikformat nach zwei Jahren wieder zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des „Musik.Kultur.Picknick.“ knüpft dabei an die Tradition der Veranstaltung an …
Nach 125 Jahren: Vorzeitiges Ende für das traditionsreiche RWE-Heizkraftwerk in Dortmund
Die Außerbetriebnahme erfolgt drei Monate früher als geplant
Das Ende einer Ära an der Weißenburger Straße: Das RWE-Kraftwerk ist drei Monate früher als geplant vom Netz gegangen. Mit der Außerbetriebnahme des Kraftwerks – quasi zum 125. Geburtstag – geht ein Stück Geschichte zu …
Der Flughafen in Dortmund startet in die Sommerferien und rechnet mit großem Andrang
Der Flugplan enthält 30 Prozent mehr Ziele als vor der Pandemie
Mit dem letzten Schultag am Freitag startet die Hauptreisezeit am Dortmunder Flughafen. Im Sommerflugplan stehen 54 Destinationen in 24 Ländern zur Auswahl – im Vergleich zu der Anzahl der Ziele im bisherigen Rekordjahr 2019 ergibt …
Dr. Alexander Braun vom schauraum: comic + cartoon mit „Max und Moritz-Preis“ ausgezeichnet
Comicgeschichte im Kontext bildender Kunst
Dr. Alexander Braun, Kurator im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, hat den Max und Moritz-Preis, eine der wichtigsten Auszeichnungen für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum gewonnen. Beim 20. Internationalen Comic-Salon Erlangen wurde der gebürtige Dortmunder …
Dortmund hat ab September eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Monika Nienaber-Willaredt kommt von der Bezirksregierung
Monika Nienaber-Willaredt wird am 1.September 2022 ihr neue Aufgabe als Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund beginnen. Sie tritt die Nachfolge von Daniela Schneckenburger an, die Ende Mai als Beigeordnete zum Deutschen Städtetag …
Wenn in den Ferien kein Geld fürs Freibad bleibt
Fraktion Die Linke+ fordert deutliche Reduzierung bei Eintritt für Einkommensschwache in allen Dortmunder Bädern – und scheitert
Kindern aus einkommensschwachen Familien sollte für diese Sommerferien in Dortmund ein ermäßigter und mindestens ein kostenfreier Freibadbesuch in allen Bädern ermöglicht werden. So zumindest lautete das Ansinnen der Fraktion Die Linke+, vorgebracht im Finanzausschuss. Der …
Nächster Schritt beim 25-Millionen-Euro-Projekt: Dialyse zieht in den Neubau des Klinikums ein
Unterste Etage wird eingeweiht - wichtiger Baustein im Konzept
Moderner Klinik-Anbau über zehn Etagen: Als erste Abteilung ist nun die Dialyse, in der Patient:innen mit chronischen Nierenerkrankungen behandelt werden, in das neue Stationsgebäude A3 des Klinikums Dortmund gezogen. Auf einer Fläche von rund 450 …
Jugendliche errichten Gemeinschaftsgarten mit Blühwiese und Gemüsebeeten in der Nordstadt
Nach dem Start in Hörde nun die erste Förderung von „Querbeet Dortmund“
Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Querbeet Dortmund“. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die …
Das Gesundheitsamt bestätigt zwei Fälle von Affenpocken in Dortmund
Wer Symptome verspürt, sollte sich sofort untersuchen lassen
Dem Dortmunder Gesundheitsamt wurden am vergangenen Freitag, 17. Juni 2022, zwei Fälle von Erkrankungen mit Affenpocken bestätigt. Für die beiden Betroffenen ordnete das Gesundheitsamt die häusliche Isolation an. Zwischen beiden Fällen besteht kein Zusammenhang. Kontaktpersonen …
Dortmund: Gedenken an Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter:innen des Zweiten Weltkrieges
Kranzniederlegung am Gedenkstein an der Westfalenhalle
Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache / Internationales Rombergpark-Komitee e.V. wird am Mittwoch, 22. Juni 2022, um 16 Uhr am Gedenkstein an der Dortmunder Westfalenhalle einen Kranz niederlegen, um der Opfer des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Das …
„Hello again“ beim Hoeschparkfest international: Mit rund 3.000 Gästen war es so voll wie noch nie
Ein buntes Wiedersehen in der Nordstadt von Dortmund
Von Susanne Schulte Als Howard Carpendales „Hello again“ über die Festwiese im Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt tönte, war das Organisationsteam der Hoeschpark-Freund:innen noch nicht ganz so entspannt wie der Sänger: Die ersten Regentropfen fielen …
„Angegriffen und allein gelassen?“ Diskussion zu islamfeindlichen Anschlägen in Dortmund
Studie von #brandeilig im Mittelpunkt - Diskussion mit Moscheegemeinden
Moscheegemeinden sind nach einem Übergriff weitestgehend auf sich selbst gestellt, die Aufklärungsquote ist sehr niedrig, Versicherungen zahlen selten und Solidaritätsbekundungen erfahren sie oft nur von anderen muslimischen Gemeinden. Das geht aus einer Studie von #brandeilig …
„Trallafitti in Eving“: Sommerfest mit Musik, Comedy und Essen für Jung und Alt
Neue Veranstaltung unter dem Motto „Futtern, Lachen, Leute treffen“
Von Emma Neumann Unter dem Motto „Futtern, Lachen, Leute treffen“ findet vom 8, bis 10. Juli 2022 erstmals das Stadtteilfest „Trallafitti in Eving“ auf dem Evinger Platz statt. Geboten werden ein abwechslungsreiches Programm. Der Beginn der …
Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden
„Ermittlungsdienst Abfall“ hat sich in Dortmund bislang bewährt:
Mit dem sog. „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) hat die Stadt Dortmund Entsorgungsmuffeln und Umweltverschmutzern den Kampf angesagt. Die gerade in verschiedenen Gremien der Kommunalpolitik diskutierte Frage zu dem auslaufenden Pilotprojekt ist nicht die, ob es fortgeführt …