Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …
Schlagwort: Dortmund
Die städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund bleiben über den Jahreswechsel geschlossen
Nur die Museen und das Torhaus Rombergpark bilden eine Ausnahme
Mit Ausnahme der Museen bleiben die städtischen Kultureinrichtungen ab dem 24. Dezember 2022 geschlossen. Lediglich die städtische Galerie Torhaus Rombergpark hat „zwischen den Jahren“ geöffnet. Wann macht was wieder auf? Wir geben Antwort. Die Öffnungszeiten …
Ein Tag im Zeichen der Demokratiebildung
Mallinckrodt-Gymnasium war Schauplatz für landesweiten Austausch
Große Bühne für die demokratische Bildung: Unter dem Motto: „Jetzt erst recht! Demokratielernen in Europa!“ hatte die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. in Kooperation mit der Stadt Dortmund zum fünften nordrhein-westfälischen Demokratietag eingeladen. 220 Lehrerkräfte, …
2. FOTOSTRECKE: Namen und Notizen im Advent
Weitere Kurzmeldungen und Nachrichten rund die Weihnachtszeit
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Wohnungsbrand fordert ein Todesopfer
Im Brückstraßenviertel konnte eine Person nur tot geborgen werden
Nur noch tot geborgen werden konnte eine Person am Mittwochmittag (21. Dezember 2022) nach einem Wohnungsbrand in der Ludwigstraße im Brückstraßenviertel in der Dortmunder City. Über die Identität des Opfers können derzeit keine Angaben gemacht …
Zwischen den Jahren ins Museum: Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien
Viele der Angebote und Ausstellungen sind geöffnet und kostenlos
Auch über den Jahreswechsel locken die Städtischen Museen mit Kunst- und Kulturgenuss – und viele der Angebote und Ausstellungen sind noch dazu kostenlos. Geschlossen bleiben die Museen nur an Heiligabend (24. Dezember), am 1. Weihnachtsfeiertag …
„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt
Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum
Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …
Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Die vier Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weiter gearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke. …
Ermittlungskommission klärt mehr als 80 Straftaten – Schaden bei über einer Million Euro
Mehr als ein Dutzend Haftbefehle gegen mutmaßliche Metalldiebe erwirkt
Die Polizei in Dortmund feiert einen Ermittlungserfolg gegen mutmaßliche Metalldiebe: Mehr als ein Dutzend Haftbefehle wurden erwirkt. Aktuell ermittelt die EK gegen insgesamt 60 Personen, die an mehr als 80 Straftaten beteiligt sind. Die Schadenssumme …
Weihnachtsmarkt und Klangvokal-Musikfestival laden zum Dortmunder Weihnachtssingen ein
Am 23. Dezember 2022 findet die 12. Auflage auf dem Hansaplatz statt
Zum zwölften Mal laden das Klangvokal-Musikfestival und der Weihnachtsmarkt Dortmund zum traditionellen gemeinsamen Singen ein. Am Freitag, 23. Dezember 2022, um 19 Uhr sind alle Besucher:innen des Weihnachtsmarktes dazu eingeladen, mit Blick auf den größten …
Mosaikwerkstatt in der Kielhornschule
Künstler Robert Kaller arbeitete vier Wochen mit Förderschüler:innen
Die Schüler:innen der Kielhornschule haben sich vorgenommen, die Atmosphäre ihres Schulhauses mit Hilfe von farbigen Mosaikgestaltungen zu verbessern. Die Initiative dazu ging von der Schulleiterin Simone Frank und der Kunstlehrerin Loretta Böhm aus. Beiden waren Arbeiten des …
Der „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG soll noch mehr Schlagkraft bekommen
Die Zahl der Kontrolleur:innen soll von 8 auf 16 verdoppelt werden
Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) soll ausgeweitet und vom Probe- in den Regelbetrieb überführt werden. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Verdoppelung der Kräfte vor. Statt acht sollen künftig 16 Kontrolleur:innen aktiv werden. Doch statt wie …
Jetzt bestellen: „Interkultureller Kalender 2023“
Übersicht der wichtigsten Feste und Feiertage verschiedener Religionen:
Bereits zum zwölften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …
Ratsbeschluss: Antisemitismus wird Schwerpunkt im Aktionsplan gegen Rechtsextremismus
CDU wollte auch eine Ausweitung auf Linksextremismus - nur AfD war dafür
Der Rat der Stadt hat nach einer erneut kontroversen Diskussion die Novellierung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus beschlossen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Antisemitismus gelegt werden. Eine Ausweitung auf Linksextremismus – wie ebenfalls von …
Tipps der Verbraucherzentrale: Günstig zum Festessen – so gelingt das Weihnachtsmenü
Mehr Saisongemüse, weniger Fleisch: Tipps für Genuss bei kleinem Budget
Beim Weihnachtsessen möchte kaum jemand ans Sparen denken. Üppige Braten von Gans, Schwein oder Reh gehören zusammen mit edlem Gemüse, Maronen oder Kuchen für viele Menschen auf den festlich ge- deckten Tisch. Aber die gestiegenen …