„Nationaler Widerstand Dortmund“ wurde vor zehn Jahren verboten: Antifa ruft zur Demo auf

Außerdem gibt es wieder ein Demokratie-Festival in Dorstfeld

Am 23. August 2022 jährt sich das Verbot der Neonazi-Kameradschaft „Nationaler Widerstand Dortmund“ (NWDO) zum zehnten Mal. Die „Autonome Antifa 170“ nimmt das zum Anlass, am 27. August 2022 unter dem Motto „Bringin‘ it down …

Startschuss für die 30. Dorstfelder Ferienspiele

Spaß im Schulte-Witten-Park - Motto: „Aliens, Weltraum und Beach Flair“

Von Carolin Ulrich Bereits zum 30. Mal finden die Dorstfelder Ferienspiele im Schulte-Witten-Park statt. Nach dem das Programm in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona ausfallen musste, freuen sich Kinder, Eltern und Helfer:innen auf das …

Regenbogenfahnen vom Wilhelmplatz gestohlen: Hausdurchsuchungen in Dortmund-Dorstfeld

Ermittlungsverfahren gegen zwei Dortmunder Rechtsextremisten

Die Polizei Dortmund hat am heutigen Morgen (10. Juni 2022) einen Einsatz in Dortmund- Dorstfeld durchgeführt. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren der Polizei und der Staatsanwaltschaft Dortmund gegen zwei bekannte Mitglieder der rechtsextremistischen Szene. Im Zuge …

Steinerne Zeugnisse erinnern an das reiche und vielfältige jüdische Leben in Dortmund

Auf neun Friedhöfen befinden sich 1.233 historische jüdische Grabstätten

Von Klaus Winter In einer bevölkerungsreichen Stadt wie Dortmund sterben naturgemäß auch viele Menschen. Entsprechend groß muss die Vorsorge sein, für die Verstorbenen würdige Plätze als letzte Ruhestätte zu finden. Das gilt selbstverständlich für alle …

Volksverhetzung: Nach sechs Monaten geht der Prozess im FZW auf die Zielgerade

Landgericht verhandelt die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“

Neonazi-Demos im Herbst 2018 in den Stadtteilen Dorstfeld und Marten sorgten über Deutschland hinaus für Schlagzeilen. In den Abendstunden des 21. September zogen die Rechten mit Pyrotechnik durch die westlichen Vororte. Dabei skandierten sie die …

Demos am 1. Mai in Dortmund: Rechtsextreme und Anarchisten mobilisierten am Tag der Arbeit

1100 Menschen nahmen allein am „Anarchistischen 1. Mai“ teil

Neben der traditionellen Demo und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, zu der wir gesondert berichten, gab es an diesem ersten Mai 2022 eine Demo der Initiative „Anarchistischer 1. Mai in Dortmund“ und der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“. …

Polizei und Ordnungsamt in Dortmund schneiden Reichsflaggen am „Führer-Geburtstag“ ab

Einsatz in der Emscher- und Thusneldastraße in Dorstfeld

Seit Jahren ein gewohntes Bild: An bestimmten Jahrestagen oder auch rund um Demonstrationen findet sich im selbst erklärten „Nazi-Kiez“ umfangreiche Beflaggung mit Reichsflaggen in der Emscher- und Thusneldastraße in Dortmund-Dorstfeld. Damit war heute Schluss: Anlässlich …

Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine bekommt der Ostermarsch eine neue Aktualität

Die Friedensbewegung muss eigene Denkmuster hinterfragen

Am Wochenende findet der Ostermarsch Rhein-Ruhr statt – in Dortmund dann am Ostermontag traditionell der Abschluss. Nie war die Veranstaltung aktueller – und doch noch nie wurden die Überzeugungen von vielen Ostermarschierer:innen so stark auf …

„SoKo Rechts“ durchsucht Räume eines Neonazis

Verdacht auf Impfpassfälschungen und Verbreitung

Die Sonderkommission „Rechts“ der Dortmunder Polizei hat am Freitagmorgen (18. Februar 2022) Durchsuchungen in Dortmund-Dorstfeld durchgeführt. Ermittler:innen haben zwei Wohnungen, darunter auch die Wohnung eines Funktionsträgers der Partei „Die Rechte“ durchsucht. Die Polizei begründet die …

Solidarität mit der Gemeinde nach Hakenkreuz-Schmierereien an einer Moschee im Unionviertel

Mehrfach gab es Attacken gegen muslimische Gotteshäuser in Dortmund

Ein versuchter Brandanschlag in Eving, eine angedrohte Messerattacke in Scharnhorst, ein Schweinekopf in Eving und nun – zum zweiten Mal binnen weniger Wochen – Hakenkreuz-Schmierereien in der westlichen Innenstadt – Dortmunder Moscheen scheinen immer häufiger …

Die Nibelungenkämpfer: Die Rolle des Kampfsports für den Rechtsextremismus

Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 5 von 10):

Seit einigen Jahren propagieren militante Neonazis öffentlich die Vorbereitung auf den Tag X, jenen Tag, an dem die demokratischen Institutionen gestürzt werden sollen. Hierfür nehmen sie an Wehrsportübungen teil, horten Waffen und trainieren für den …

Vielfältige dezentrale Gedenkformate erinnern in Dortmund an die Pogromnacht vor 83 Jahren

Eintreten gegen Antisemitismus, Rassismus und Neonazismus:

In diesem Jahr jähren sich die nationalsozialistischen ‚Novemberpogrome‘ zum 83. Mal. Am 9. November 1938 kam es im ganzen Land zu organisierten antisemitischen Angriffen: Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Einrichtungen, Wohnungen und Geschäfte wurden …

„Antisemit“-Verfahren: Der erste Verhandlungstag endet schon nach wenigen Minuten

Zehn Angeklagte: Landgericht Dortmund tagt aus Platzgründen im FZW

Eine Neonazidemonstration im Herbst 2018 im Dortmunder Stadtteil Marten sorgte über Deutschland hinaus für Schlagzeilen. In den Abendstunden des 21. September zogen die Rechten mit Pyrotechnik durch den Vorort. Dabei skandierten sie die Parole „Wer …