Gestern Abend fand die Eröffnung des 37. Evangelischen Kirchentags mit drei Gottesdiensten bei 29 Grad Celsius und praller Sonne in der Dortmunder City statt. Danach sprachen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiner und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sowie Oberbürgermeister …
Strahlender Sonnenschein zum Eröffnungsgottesdienst: 140.000 Menschen beim Kirchentag-Auftakt in Dortmund
Kirchentag in Dortmund: Eröffnungsgottesdienste und „Abend der Begegnung“ in der City sind für alle Gäste kostenfrei
Von Anna Lena Samborski Heute ist es soweit: als weiteres Großevent dieses Jahres in Dortmund startet am Abend der Evangelische Kirchentag. Es werden für die nächsten Tage bis 100.000 BesucherInnen täglich erwartet. Auch kurzfristig können …
Stadtkirche erhält 30 Meter langen Anbau – TU Dortmund errichtet für Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“
Die Stadtkirche St. Reinoldi erhält für den Evangelischen Kirchentag einen „temporären“ Anbau: Mehr als dreißig Meter lang, acht Meter tief und an seinen zwei seitlichen Torbauten mehr als acht Meter hoch entsteht das „stadt paradies …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
2.000 Veranstaltungen beim Deutschen Kirchentag im Stadtgebiet – Sperrungen in der City – Schulfrei für alle
Drei zentrale Veranstaltungsgebiete wird der Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund haben: Das Stadtzentrum, die Nordstadt mit den beiden großen Zielgruppenzentren für Kinder und Jugendliche und die Westfalenhallen als Messegelände sind vom 19. bis 23. …
Deutscher Kirchentag 2019 in Dortmund: Verwaltungsvorstand beschließt ein fünfköpfiges städtisches Kirchentagsbüro
Die Stadt hat die Weichen zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund gestellt. Auf der Grundlage bewährter Konstrukte beschloss der Verwaltungsvorstand die Einrichtung eines städtischen Kirchentagsbüros sowie die Einberufung verschiedener Gremien und Arbeitskreise zur …
Mit Gottesdienst in der Reinoldikirche wird Sonntag Lust auf den Deutschen Kirchentag 2019 in Dortmund gemacht
Von Joachim vom Brocke Es dauert zwar noch zwei Jahre, doch die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund haben begonnen. An den vier Tagen über Fronleichnam – vom 19. bis 23. Juni …
Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019
Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …
Der Rat gibt grünes Licht für den Deutschen Kirchentag in Dortmund – Stadt muss 2,7 Millionen Euro bezahlen
Der Deutsche Evangelische Kirchentag soll 2019 in Dortmund stattfinden. Das Großereignis, welches mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher in die Ruhrmetropole locken soll, gibt es allerdings nicht zum Null-Tarif: 2,7 Millionen Euro aus dem Stadtsäckel …
Dortmund soll 2019 den Deutschen Kirchentag ausrichten – 2500 Veranstaltungen und über 100.000 Gäste pro Tag
Dortmund wird im Jahr 2019 Ausrichtungsort des Deutschen Evangelischen Kirchentages werden – vorbehaltlich der Zustimmung des Dortmunder Rates. Wie ein solches Ereignis aussieht, davon konnte man sich bis zum vergangenen Sonntag in Stuttgart überzeugen: Allein …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.