Es ist ein Text von nur 17 Seiten. Eine Erzählung, mit der häufig selbst Kenner von Maxim Gorki nicht vertraut sind. Doch „Makar Tschudra” – Gorkis erster Text aus dem Jahr 1892 – bietet viel …
„Makar Tschudra – A Gipsy Tale”: Ein poetischer Kampf um Freiheit, Liebe und traditionelle Reichtümer der Roma
„DDR für uns”: Neue Ausstellung beim Italienverein
„DDR per noi“ (Übersetzt: DDR für uns) heißt die neue Ausstellung, die am 13. September um 18.30 Uhr in den Räumen des Italienvereins in der Immermannstr. 29 (Depot-Nebengebäude) eröffnet wird. Alltagsgegenstände erzählen Geschichten – aus italienischem …
Ein musikalisch-literarisches Zigeuner-Märchen nach Maxim Gorki feiert Premiere: „Makar Tschudra” im Depot
Es ist ein wichtiger Bestandteil des ersten Roma-Kultur-Festivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Doch die Premiere feiert „Makar Tschudra“, die neue Inszenierung von Rada Radojcic und Jens Wachholz, bereits am 12. September im Theater im Depot. …
Premiere von „Container Love“ im Depot: Gelungene Tragikomödie mit Potenzial zur Silvesterkomödie
Von Rolf Pfeiffer Acht Leute treffen beim Casting für ein neues Showformat à la „Big Brother“ aufeinander, sind großkotzig und unsicher, haben Streß, produzieren unfreiwillig Komik: So ein Komödien-Setting ist geradezu unkaputtbar, und das mag …
Neues Tanztheaterprojekt für Jugendliche zum Thema Glück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Im neuen Projekt „GlücklICH“ der Jungen Tanztheaterwerkstatt Dortmund dreht sich alles rund um das Thema Glück. Die Teilnehmenden zwischen 14 und 18 Jahren werden erkunden, was persönliches Glück ausmacht, was das Glück anderer bedeutet und …
Uraufführung im Depot: Zwischen Container und Camp – „Fremdschämfaktor“ in der Medienwelt als Theaterthema
Von Rolf Pfeiffer Die schreckliche theaterlose Sommerzeit, geht, Gott sei’s gedankt, langsam zu Ende. Vielerorten raschelt der Vorhang, hie und da hebt er sich gar schon. Auch das „Theater glassbooth“, das im Dortmunder Depot an …
Saisonstart 2014/15 im Theater im Depot mit „Best of Repertoire“: Moby Dick & Das Produkt
Der Auftakt unter dem Motto „Best of Repertoire“ ist zwei erfolgreichen und exemplarischen Produktion der vergangenen Spielzeiten vorbehalten: „Moby Dick“ nach Herman Melville und „Das Produkt“ von Mark Ravenhill. „Moby Dick“ schwimmt nunmehr schon im …
ErsterWerktagDonnerstag: Kunst(-Macher) und Handwerk(-er) zum Anfassen im Depot
Das Depot an der Immermannstraße, ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, bietet interessierten Besuchern etwas Besonderes an: An jedem ersten Donnerstag im Monat, dem sogenannten „ErstenWerktagDonnerstag“ kann man einen Blick hinter die …
Ausstellung im Depot erinnert an Galeristin und Künstlerin Gerda Türke
Von Joachim vom Brocke An eine leidenschaftliche Galeristin und eine ebenso leidenschaftliche Künstlerin soll die Ausstellung mit Arbeiten von Gerda Türke in der Galerie Fischer im depot an der Immermannstraße erinnern. Hanfried Brenner, bildender Künstler …
Revolution im Depot: AStA-Theater AG der TU Dortmund spielt „Die Elenden”
Revolution im Depot: Die AStA-Theater AG der TU Dortmund bringt am 5. und 6. Juli „Die Elenden“ in der Nordstadt auf die Bühne. „Les Misérables“: Liebe, Freiheit, Freundschaft und Revolution gegen den Rest der Welt Die letzte …
„Kein Stück über Liebe“: Eine Inszenierung mit Sprache, Tanz, Witz, Musik und Nachdenklichkeit
Von Joachim vom Brocke „Kein Stück über Liebe“ heißt die neue Produktion der Jungen Theaterwerkstatt am Theater im Depot an der Immermannstraße. Premiere ist am kommenden Samstag, 21. Juni, um 20 Uhr, eine weitere Vorstellung …
21 Theatergruppen bei „Wechselspiel“ dabei
Von Joachim vom Brocke „Wechselspiel“ heißt das Thema des 9. Dortmunder Schul- und Jugendtheaterfestivals von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 27. Juni. Die Aufführungen finden im Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße, im Theater …
Drei deutsche Preisträger bei der World Press Photo Award-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Die Ausstellung mit den Weltbesten Pressefotos des Jahres ist ab sofort im Depot zu sehen. 5754 Fotografinnen und Fotografen aus 132 Ländern – darunter auch 250 Deutsche – haben ihre Arbeiten eingeschickt. Unter den Preisträgern, …