Nana Seeber und Christian Psyk stellen gemeinsam in der Galerie aus

„adansonia digitata“ ist die dritte Ausstellung im Rahmen der Reihe „Tandem“ im Depot

Inspiration, Erfahrungsaustausch und künstlerische Zusammenarbeit: Die Ausstellungsreihe „Tandem“ bringt erfahrene Kunstschaffende und junge Talente zusammen. Bereits zwei Ausstellungen konnten 2022 realisiert werden. Zum Jahresende hat sich in der Galerie im Kulturort Depot noch einmal ein …

Elke Emmert und Sarah Ruholl stellen unter dem Titel „Vernetzung“ aus

„Tandem“-Ausstellung in der Galerie im Depot

Elke Emmert und Sarah Ruholl haben als zweites künstlerisches „Tandem“-Team ihre Ausstellung „Vernetzung“ eröffnet, die noch bis zum 27. November 2022 in der Galerie im Depot zu sehen ist. Das Ausstellungsformat „Tandem“ bringt im Kulturort Depot …

Noch bis 27. November zeigen 36 Künstler:innen ihre Arbeiten im Depot

Alle Jahre wieder: Ausstellung und Kalender präsentieren „Grafik aus Dortmund“

„Grafik aus Dortmund“ – das ist schon Tradition. Seit 1977 gibt es diesen Wettbewerb und die neue Ausstellung und der mit ihr verbundene Kalender machen Spaß. 36 Künstler:innen präsentieren jeweils zwei Kunstwerke im Kulturort Depot, …

Komplexe Beziehungsgeflechte zwischen Afrika und Europa als Thema

Neue Reihe im Theater im Depot in Dortmund: „Erkundungen – Erzählungen aus Afropa“

Der Oktober steht im Zeichen einer ersten Programmreihe am Theater im Depot mit dem Titel „Erkundungen“. In den Erkundungen verdichtet das Theater thematisch ähnlich ausgerichtete Projekte zu einem Themenschwerpunkt. Die erste Ausgabe für den Oktober …

Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective liefert das „Beste Politik-Foto“

Rückblende 2021: Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert im Depot

Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 38. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 30. September bis zum 16. Oktober in der Galerie …

Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus

Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann

Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten.  Es ist eine seltene …

Der „Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.“ lädt ins Depot

Das „Visual Sound Outdoor Festival“ will erneut Musik und Kunst jenseits des Mainstreams bieten

Der Festivalsommer ist noch nicht zu Ende! Im Hof des Kulturortes Depot wartet ab sofort bis zum 28. August 2022 ein echter Geheimtipp für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern: …

Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:

Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen

Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …

Die weltbekannte Ausstellung gastiert zum zehnten Mal in Dortmund

Neues Konzept: In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem „World“ in World Press Photo

Von Soukayna Jriou Die Ausstellung zum World Press Photo Award ist wieder in der Dortmunder Nordstadt zu Gast und eröffnet. „Tatsächlich feiern wir heute nicht nur die Eröffnung der diesjährigen Tour, sondern auch ein kleines …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen