„Crunch-Time“ bei den Bürgerdiensten: Vor den Ferien sind die Termine besonders begehrt

Im Kampf mit Personalmangel, Lieferproblemen und „No-Show-Rate“

Die Arbeit bei den Bürgerdiensten ist in Teilen ein Saisongeschäft: Insbesondere vor Ostern und den Sommerferien – auch noch in den ersten drei Ferienwochen – herrscht bei den Dortmunder Bürgerdiensten Hochkonjunktur. Denn oft fällt den …

Aus für Papier-Passfotos: Dokumente können bald nur mit digitalen Lichtbildern beantragt werden

Das müssen Dortmunder:innen ab dem 1. Mai beachten

Dokumente wie Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel dürfen ab dem 1. Mai nur noch mit digitalen Lichtbildern beantragt werden und nicht mehr mit Passfotos auf Papier. Dies soll die Qualität und Sicherheit verbessern. Sollte es …

Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar

Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien

Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …

Bürger:innen in Dortmund können ihren Wohnsitz jetzt bequem online an- und ummelden

Neue digitale Dienstleistung in der Stadtverwaltung

Die Stadt Dortmund erweitert ihre digitalen Dienstleistungen: Dortmunder:innen können ihren Wohnsitz ab sofort online an- und ummelden. Dieser neue digitale Service der Bürgerdienste und des Dortmunder Systemhauses sei eine weitere moderne, zeitsparende und benutzerfreundliche Lösung, …

Den Personalausweis auf dem Sofa oder im Knast beantragen – der „Bürgerkoffer“ macht es möglich

Neues mobiles Angebot der städtischen Bürgerdienste in Dortmund:

Neuer Anlauf für die mobilen Bürgerdienste: Ab sofort werden die Bürgerdienste der Stadt Dortmund Anträge für (vorläufige) Personalausweise auch mobil entgegennehmen und die Dokumente direkt vor Ort beantragen – mit allem, was dazu gehört. Möglich …

Ehrenamtliche Richter:innen gesucht

Die Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöff:innenwahl

Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Richter:innen für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht, die sogenannten Schöff:innen. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie die Berufsrichter:innen, über „nicht schuldig“ oder …

Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel

Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen

Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Die vier Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weiter gearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke. …

Bewohnerparken statt Dauerparken: In Kürze werden zwei neue Parkzonen eingerichtet

Ab sofort Parkausweise für die Zonen im Brügmannviertel beantragen

Im Brügmannviertel sollen der Parksuchverkehr und damit die Schadstoffemissionen reduziert werden. Dafür hat die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im Austausch mit Bewohner:innen ein Nahmobilitätskonzept und ein Bewohnerparkkonzept für das Quartier erarbeitet. …

Achtung: Im Januar 2022 wird ein großer Teil der alten Papierführerscheine ungültig

Rund 30.000 Führerscheine müssen in Dortmund noch erneuert werden

Der Umtausch der Papierführerscheine (graue und rosa „Lappen“) schreitet weiter voran. Ab dem 19. Januar 2022 werden die Papierführerscheine der Dortmunder*innen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, ungültig. Bis 2033 soll der Umtausch aller Papierführerscheine …

Bürgerdienste: Lange Schlangen und Wartezeiten sollen der Vergangenheit angehören

Die neue Online-Terminvergabe ist bislang reibungslos angelaufen

„Die Fotos mit den Warteschlangen können Sie löschen“, betont Manfred Kruse, Leiter der Bürgerdienste, bei einem Ortstermin im Stadthaus. Nicht, weil der Publikumsverkehr wegen Corona stark eingeschränkt ist (obwohl er das viele Monate war), sondern …

SERIE „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ (3): Auch der Stadtrat Dortmund stellt sich in Sachen Digitalisierung neu auf

Von Anna Lena Samborski Digitalisierung ist kein rein technischer Prozess mehr, der stupide runterverwaltet werden will. Den politischen Gestaltungswillen in Sachen Digitalisierung machte so nun auch die Dortmunder Kommunalpolitik mit dem „Memorandum zur Digitalisierung 2020 …

Bürgerdienste ab Donnerstag wieder teilweise geöffnet: allmähliches Hochfahren der restlichen Teilbereiche geplant

Von Nora Lemjimer Seit mehr als einem Monat steht die Arbeit bei den Dortmunder Bürgerdiensten still: Zum Schutz der Kund*innen und gleichermaßen der Mitarbeiter*innen vor dem Coronavirus wurden alle Standorte in Dortmund geschlossen, lediglich Notangelegenheiten …

Deutliche Entspannung bei den Bürgerdiensten Dortmund – alle vakanten Stellen wurden besetzt – bessere Onlineservices

Ein „Zeitenwechsel“ ist bei den Bürgerdiensten in Dortmund angekündigt: Das ist buchstäblich gemeint – nicht sprichwörtlich. „Kommen Sie nicht alle um 7 Uhr. Sie können auch später kommen“, betont der zuständige Dezernent Norbert Dahmen. Der …

Online-Portal bei den Bürgerdiensten: Stadt möchte Vorbehalte gegenüber elektronischer Identität und Digitalisierung abbauen

Bericht – Hintergründe – Kommentar (Thomas Engel) Wer in das Dienstleistungszentrum der Dortmunder Bürgerdienste ins Stadthaus kommt, wird neuerdings im hinteren Teil ein merkwürdiges Gerät vorfinden, das fast so aussieht wie ein antiquierter Computer, ausgestattet …