Die zweite Auflage des Dortmunder Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ hat begonnen – und erlebte mit dem innovativen Schubladenprojekt im Depot einen interessanten und würdigen Anfang. „Schubladen“ sind nützlich – aber oft auch Synonyme für begrenztes Denken …
Zwischen Wünschen und Vorurteilen: „Schubladen“-Projekt zum Auftakt des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Neues Bildungsprojekt für junge Flüchtlinge und Zugewanderte: „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“
In Dortmund startet ein innovatives Integrationsprogramm für junge Flüchtlinge und Zugewanderte: „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“. In Vertretung für Schulministerin Sylvia Löhrmann haben Ludwig Hecke, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung, sowie der Dortmunder …
Die „Vereinten Nationen in klein“ in der Nordstadt: Kita Leopoldstraße leistete Pionierarbeit und feiert 50. Geburtstag
Die „Vereinten Nationen in klein“ feierten 50 Jahre. Rund 20 Nationen sind in der Kindertagesstätte Leopoldstraße (heute Familienzentrum) von FABIDO vereint. Der Nikolaus eröffnete am 5. Dezember 1964 die Kindertagesstätte Nord Am 5. Dezember 1964 eröffnete der …
Besondere Hilfsaktion in der Nordstadt: Eine Entrümpelung füllt die neuen Schultaschen von Zuwandererkindern
Von Joachim vom Brocke Die Idee entstand beim Umzug – jetzt gibt es 20 gefüllte Schultornister für Kinder aus Zuwandererfamilien. In kleinen Schritten waren nach und nach 1000 Euro zusammengekommen, die Mengeder Stiftung Profiliis verdoppelte …
15.000 Euro Preisgeld für den Jugendförderkreis
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat in Düsseldorf den 1. Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration erhalten. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. JFK bietet in der Nordstadt kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an Der Verein unterstützt Jugendliche bei …
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. steht im Finale des Deichmann-Förderpreises für Integration: Preisgeld ist sicher
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. („JFK“) ist für das bundesweite Finale des Deichmann-Förderpreises für Integration nominiert worden. Der Verein hilft Schülern beim Erlangen höherer Schulabschlüsse. „JFK“ aus der Nordstadt kann sich auf mindestens 5.000 Euro freuen Die …
Kopftuchdebatte im Jugendforum – Schneckenburger: „Entscheidend ist, was unter dem Kopftuch passiert“
Warum gehen Menschen in die Politik? Warum sollten sich Jugendliche für Politik interessieren? Und überhaupt? Was tun Politiker für Jugendliche und die Nordstadt? Themen, bei denen es im Jugendforum Nordstadt ging. Zu Gast war Daniela …
Study Scouts: „Bildungsausländer“ als Studienberater und engagierte Botschafter für bessere Bildung
Sie sind auf dem Münsterstraßenfest zu finden, beim Netzwerk INFamilie, in Schulen und Jugendtreffs oder eben in ihren Büro an der Bornstraße: Die Study Scouts der Fachhochschule in der Nordstadt. Acht Study Scouts der Fachhochschule engagieren sich …
Armutszuwanderung: Lob für Dortmunder Integrationsansätze und Kritik an Finanzierung – „Projektitis“ statt Nachhaltigkeit
Der Handlungsdruck ist augenfällig: Eine Zunahme des Zuzugs von Kindern aus Bulgarien und Rumänien um 120 Prozent verzeichnet die Stadt Dortmund: 2120 Kinder seien aktuell in Vorbereitungsklassen – 1600 davon wohnen in der Nordstadt, verdeutlichte …
Bildung als Schlüssel: „JFK“ macht Jugendliche aus der Nordstadt fit für eine bessere berufliche Zukunft
„Bildung ist der erste Schritt; Sie bietet den Kinder die Basis für eine Ausbildung oder ein Studium, sagt Horst Heckler. „Fast alle Kinder kommen freiwillig und wollen lernen“, berichtet er von seiner ehrenamtlichen Arbeit im …
Kreatives und familiäres Lernen in der Medienakademie an der Bornstraße in der Nordstadt: „WAM – We are Media“
„We are Media“ ist das Motto der „WAM“ an der Bornstraße: Die Medienakademie hat eine staatliche Anerkennung und wurde 1958 in Dortmund gegründet. Seitdem wird hier erfolgreicher Nachwuchs für Berufsfelder in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft …
SPD: Schulen in der Nordstadt brauchen Hilfe statt von der CDU geforderte Auswertungen und Quassel-Runden
Die von der CDU-Ratsfraktion geforderte kleinteilige Auswertung über das Sprachniveau der Kinder in der Dortmunder Nordstadt stößt im SPD Ortsverein Nord auf heftige Kritik. In einer Pressemitteilung fordert der Vorsitzende Andreas Cierpiol das Ende der …
16. Regionales Bildungsforum „Eltern und pädagogische Fachkräfte gemeinsam für gute Bildung“
Zur 16. Auflage ihrer erfolgreichen Dialogreihe „Regionales Bildungsforum“ laden die Dortmunder Bildungskommission und das Regionale Bildungsbüro wieder interessierte Dortmunderinnen und Dortmunder ein. Unter dem Titel „Eltern und pädagogische Fachkräfte gemeinsam für gute Bildung“ knüpft die …
Führung durch die Steinwache: Projekt „Sprachgut” stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern
Eltern des Familienzentrums Ebertstraße und KiTa Lutherstraße sahen sich die Steinwache an. Im Rahmen des Projekts „Sprachgut – Stärkung der Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern“ – waren die Eltern des Luther-Kindergartens und des Familienzentrums Eberstraße zu einer …
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen
Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …