Anlässlich des bundesweiten 12. Diversity-Tags zeichneten die Handwerkskammern in NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag aus Düsseldorf insgesamt sieben NRW-Handwerksbetriebe aus, die sich in besonderer Weise für die Integration in Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit …
Schlagwort: Berthold Schröder
Kammerpräsident Berthold Schröder: „Bürokratie-Wahnsinn verdirbt die Lust an der Arbeit“
Zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Handwerkskammer Dortmund
Seit Jahren steigt die bürokratische Last im Handwerk. Besonders die kleinen Betriebe haben es schwer. Dort wird jede Hand gebraucht. Aber wenn ständig irgendwelche Formulare ausgefüllt, Papiere archiviert oder Verfahren eingehalten werden müssen, bleibt weniger …
Geschäftslage im Kammerbezirk hat sich nach turbulenten Jahren teilweise stabilisiert
HWK Dortmund stellt Ergebnisse der Frühjahrsumfrage zur Konjunktur vor
Die Geschäftslage im Handwerk hat sich stabilisiert. Das belegt die Frühjahrsumfrage zur Konjunktur der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. 86 Prozent der Betriebe sind mit ihrer aktuellen Situation zufrieden (Herbst 2023: 86 Prozent / Frühjahr 2023: 88 …
Anteil an Chefinnen im Handwerk so groß wie nie
Höchster Stand an Existenzgründungen in der Region seit zehn Jahren
Mit 1.923 Existenzgründungen – davon 188 Betriebsübernahmen – wurde im abgelaufenen Jahr der höchste Unternehmensbestand der letzten zehn Jahre erreicht. Dabei war der Anteil von Frauen so hoch wie nie: nachdem bereits in 2022 eine …
Berthold Schröder: „Wir brauchen dringend einen Attraktivitätsschub für die berufliche Bildung“
Der Präsident der Handwerkskammer zieht Bilanz für das Jahr 2023
„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …
Fachkräftegewinnung bleibt im Handwerk in Dortmund weiterhin eine Herausforderung
HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2022
Für das Handwerk begann das Jahr 2022 mit einem starken politischen Signal: Das Land Nordrhein-Westfalen hob seine Förderung für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) an. Damit flossen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro mehr in …
„Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks durch steigende Kosten“
Handwerkskammer: Entlastungen für Betriebe werden immer wichtiger
Die Pandemie und der militärische Konflikt in der Ukraine haben zu explodierenden Energie- und Materialkosten, gestörten Lieferketten sowie Engpässen bei Waren und Rohstoffen geführt. Für viele Handwerksbetriebe in der Region ist das eine große Belastung, …
Starke Verunsicherung bei den Betrieben vor allem durch steigende Energiekosten
Konjunkturumfrage im Handwerk im Frühjahr 2022
Die Stimmungslage im Handwerk hat laut Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft durch den Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Preissteigerungen einen Dämpfer erlitten. Die aktuelle Geschäftslage schätzen 87 Prozent der Betriebe (Herbst 2021: 91 Prozent) gut bis …
Sieben Unternehmen und Immobilien in Dortmund haben Auszeichnung erhalten
Zertifizierte Elektromobilität im Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen in Dortmund, haben sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und …
HWK Dortmund verzeichnet neuen Spitzenwert bei Existenzgründungen durch Frauen
Deutliche Zuwächse beim Unternehmensbestand
Die Zahl der Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist auf 20.114 gestiegen. Im Vergleich zu 2020 waren zum Jahreswechsel 272 Betriebe bzw. 1,4 Prozent mehr in den Verzeichnissen eingetragen. Besonders erfreulich dabei sei, dass diese …
KfW-Förderung abrupt gestoppt: „Ein Black-Monday für das klimaneutrale Bauen“
Scharfe Kritik von Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft
Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat am Montag (24. Januar 2022) überraschend bekannt gegeben, dass sämtliche Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffiziente Gebäude wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden. Da nicht mehr ausreichend Haushaltsmittel …
Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“
Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …
Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund erholt sich – doch alte Baustellen bleiben
Konjunkturumfrage Herbst 2021
Von Anastasia Zejneli Der Kammerbezirk Dortmund kann aufatmen. Laut Konjunkturumfrage im Bezirk Dortmund für den Herbst 2021 geht es nach dem coronabedingten Tiefstand im letzten Jahr wieder bergauf für die Handwerksbetriebe. 90 Prozent aller Befragten …
Ausgezeichneter Augenoptiker-Fachbetrieb: „Innovationspreis Handwerk“ geht nach Dortmund
Das Sehzentrum Optik Schmitz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis
Das Sehzentrum Optik Schmitz in Dortmund ist mit dem »Innovationspreis Handwerk« des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Der Betrieb erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten …
Handwerk trifft Politik: Über 40 Videos mit Direktkandidat*innen sind online
HWK-Präsident Berthold Schröder zu Erwartungen der Kammer
„Handwerk trifft Politik“ ist das neue Video-Format, das die Handwerkskammer (HWK) Dortmund im Vorfeld der Bundestagswahl ins Leben gerufen hat. Anhand von drei Fragen hatten Direktkandidierende die Möglichkeit, sich in einem kurzen Video den Handwerker*innen …