Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund

Zahlreiche 1.Mai-Demos – Nordstadt blieb „nazifrei“

  • Veröffentlicht: 1. Mai 201327. April 2022
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
Alexander Völkel | Nordstadtblogger

Der „Tag der Arbeit“ ist DER Tag der Gewerkschaften. Auch in Dortmund setzten der DGB, die einzelnen Gewerkschaften, aber auch Verbände und Gruppen sowie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein eindrucksvolles Zeichen für soziale Gerechtigkeit und …

weiterlesen

Traditionsbad soll überleben – Stockheide eröffnet am 12. Mai

  • Veröffentlicht: 27. April 201315. Dezember 2023
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Das traditionsreiche Freibad Stockheide – 1952 neben den Hoeschpark errichtet – wird planmäßig am 12. Mai wiedereröffnen. Die akuten Sanierungsarbeiten im Volumen von 20.000 Euro hat die Sportwelt Dortmund finanziert. Ob es allerdings die letzte …

weiterlesen

Öffentliches Grillen bleibt Streitthema

  • Veröffentlicht: 24. April 20133. Juni 2022
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 3 Reaktionen
Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Öffentliches Grillen beschäftigt die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord weiter. Dieses Mal brachte die CDU erfolglos einen Vorschlag ein, nachdem im März noch ein Antrag der Grünen gescheitert war. Die Grünen hatten erfolglos versucht, den Parkplatz am …

weiterlesen

„Das Theater frisst mich auf!“ – Berthold Meyer, Leiter des „Theater im Depot“, über seine Arbeit in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 22. April 20133. Februar 2020
  • Text: Alexander Völkel
Das Theater im Depot, Foto: Alex VölkelAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Eine Brutstätte neuen Treibens, ein Tanzzentrum und ein profiliertes Haus für das freie Theater sollte das Theater im Depot werden. Das waren die Ziele von Bertold Meyer und des Trägervereins, als Meyer im Jahr 2006 …

weiterlesen

Ein Mahnmal für ein unfassbares Verbrechen des NSU

  • Veröffentlicht: 4. April 201331. März 2025
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
Gedenken an die Opfer des NSU-TerrorsAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Dortmund. Zum Gedenken an die Opfer der rechtsextremen NSU-Terroristen wird ein Mahnmal an der Steinwache errichtet. Am siebten Jahrestag der Ermordung des Dortmunder Kioskbesitzers Mehmet Kubasik stellte die Stadt im Beisein der Familie die Planungen …

weiterlesen

Wer sind die Nordstadtblogger?

  • Veröffentlicht: 12. März 201328. Juli 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger sind erfahrene Journalistinnen und Journalisten, die aus der und über die Nordstadt berichten. Wir verfolgen dabei kein kommerzielles Interesse. Es geht um journalistische Neugier, spannende Themen, interessante Menschen und kritische Berichterstattung. Die Nordstadt …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 986 Seite 987

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #11

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Michaela Wiedel bei Räder für die Retter: Für den Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung fehlt ein Fahrzeug
  • Die Dortmunder Mitternachtsmission erinnert an das 50. Jubiläum des Internationalen Hurentags am 2. Juni (PM) bei Authentische Einblicke in die Lebensrealitäten von Sexarbeiter:innen zum Internationalen Hurentag
  • Ab ins Museum: Vom mittelalterlichen Kinderfest im Adlerturm bis zum Familienspaß im U (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Peter bei Jendrik Suck: „Die Wirtschaftsflächen-Ressourcen unserer Stadt sind so gut wie aufgebraucht“
  • Wenn das Sterben die einzige Chance auf Leben ist … Veranstaltung zum Weltflüchtlingstag (PM) bei Klare positive Botschaft: „Dortmund ist und bleibt eine Stadt mit Zuwanderungsgeschichte
  • Veranstaltungsreihe „Kühle “ im Stadtbezirk Innenstadt-Ost (PM) bei Neuer Ratgeber: „Hitzehelfer Dortmund“
  • Hilfe beim Lesen alter Dokumente im Schulmuseum (PM) bei Alte deutsche Handschriften entziffern: Persönliche Geschichten neu entdecken
  • Ambulanter Erwachsenenhospizdienst 
leistet wertvolle Aufklärungsarbeit (PM) bei Für ein Sterben in Würde: Forum Dunkelbunt e.V. startet ambulanten Hospizdienst für Erwachsene – überkonfessionell
  • Sondershow zu Ehren von Heinz Erhardt und Peter Alexander auf der Seebühne im Westfalenpark Dortmund (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • thyssenkrupp nucera und Fraunhofer IKTS eröffnen erste SOEC-Pilotfertigungsanlage für Stacks zur Herstellung von grünem Wasserstoff (PM) bei Das Dortmunder Unternehmen Thyssenkrupp Nucera sieht Chancen in  grünem Wasserstoff
  • Leider kein Masken-, aber Improvisations-Theater im Fletch Bizzel (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Arbeiten auf der Meinbergstraße in Dortmund-Hörde - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Öffentliche Probe zur musikalischen Produktion „On Air“ im Schauspiel (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Die AWO Nordstadt lädt ein zu einem Vortrag über „Alt zu werden muss nicht wehtun“! (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Watt meinze? Quiz und Führungen am Wochenende auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau (PM) bei Glasfaser statt DSL: Was der Ausbau für Nutzer:innen in Dortmund in Zukunft bedeutet
  • Einladung zur Jobmesse für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte am 4. Juni 2025 in Dortmund (PM) bei Jobaktiv-Messe: Integration in den Arbeitsmarkt als Ziel – auch und gerade für Geflüchtete
  • „Beste Investition: Finanzbildung“ – Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis 6. Juni 2025 (PM) bei Die Verbraucherzentrale NRW informiert über psychologische Tricks von Abzockmaschen
  • Konfliktzone: Aladin El-Mafaalani und Anna Dushime im Gespräch am Schauspiel Dortmund (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Wirtschaftsförderung Dortmund schließt 2024 mit positivem Jahresergebnis ab – Investitionen und Innovationen im Fokus (PM) bei Trotz schwieriger Rahmenbedingungen investieren Firmen weiter kräftig in Dortmund
  • Kunst neu be-greifen: Dialogtour zum Thema Holz für blinde und sehende Menschen im Westfalenpark (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Angebot an Senior:innen: Sicherer Umgang mit Geldautomaten (PM) bei Polizei gelingt erneuter Schlag gegen die Betrugsmasche der „falschen Bankmitarbeiter“
  • Kostenlose Vortagsreihe MediTALK im Klinikum Dortmund beschäftigt sich mit Schatten auf der Lunge – Wie geht es weiter? (PM) bei Erschreckende Diagnose Krebs: Es gibt Hilfen für Betroffene und Angehörige in Dortmund
  • Till Strucksberg bei „Crunch-Time“ bei den Bürgerdiensten: Vor den Ferien sind die Termine besonders begehrt
  • Das Ende der Osterzeit: Besondere Veranstaltungen zu Pfingsten (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Wilhelm-Hansmann-Haus hilft bei Fragen im Umgang mit dem iPhone (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Das ist das Programm des Festivals „Sommer am U“ im Juni 2025 (PM) bei Der Vorplatz des Dortmunder U wird an 39 Tagen wieder zur Open Air Festivalbühne
  • Sondereinsatz: Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert Gewerbe und Jugendszene (PM) bei Ratsbeschluss: Das Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige in Dortmund ist in Kraft getreten
  • Stummfilmkonzert GOLDRAUSCH: Eine Hommage zum 100-jährigen Jubiläum von Charlie Chaplins Klassiker (PM) bei Musiksparten bieten Mischung aus Abschied, Erinnerung und künstlerischem Feuerwerk
  • Im VHS-Kurs über den Ruhestand reden (PM) bei Das neue VHS-Programm bietet auch im Jahr 2025 vielfältige Kurse zum Lernen und Entdecken
  • Jenskel bei Warnung: Fast 30 Prozent der Dortmunder:innen leiden unter zu hohem Blutdruck
  • Sportfan bei Der Stadtrat stimmt zu: Dortmund bewirbt sich für Olympia 2040 in der Rhein-Ruhr-Region
  • Bebbi bei Neuer Mietspiegel ab Januar 2025: Dortmunder Mieten steigen durchschnittlich um fünf Prozent
  • Seebühne am Sonntag: Big Band-Sound mit Groove m.b.H. am 1. Juni im Westfalenpark Dortmund (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Andreas Nehme bei Den Ziegelbäckern von Lanstrop auf der Spur – Die ehemalige Ringofen-Ziegelei Lahr/Griethe im Nordosten von Dortmund

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Der Vorplatz des Dortmunder U wird an 39 Tagen wie Der Vorplatz des Dortmunder U wird an 39 Tagen wieder zur Open Air Festivalbühne. Vom 1. Juni bis 29. August 2025 gibt es an drei Tagen die Woche (mittwochs, freitags 
und sonntags) wieder jede Menge #Programm mit #Konzerten, #Lesungen oder #DJ-Sets. #Dortmund #Musik #Kultur #Kreatives #Veranstaltung #Freizeit
Im #Zoo #Dortmund gab es #Nachwuchs bei den Zebras Im #Zoo #Dortmund gab es #Nachwuchs bei den Zebras: #Steppenzebra-Stute Serengeti brachte ein gesundes #Jungtier zur Welt. Mutter und Fohlen sind wohlauf. #Zebra #Fauna
*Anmerkung der Redaktion: Rechte Gewalt zielt nich *Anmerkung der Redaktion: Rechte Gewalt zielt nicht nur auf Menschen mit einer bestimmten Hautfarbe ab, sondern kann auch andere marginalisierte Personengruppen oder politische Gegner:innen treffen. Bei der Formulierung handelt es sich um die Darstellung einer konkreten Kategorie. 

Beratungsstellen in Dortmund: 
- BackUp NRW 
- ADIRA NRW
Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten der Fachberatungsstellen finden sich auf den Webseiten. 

#Dortmund #nonazisdo
Die News der Woche aus dem Dortmunder Stadtrat #ra Die News der Woche aus dem Dortmunder Stadtrat #ratin60 #dortmund #news #newsupdate
In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftl In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher #Teilhabe für #Kinder und #Jugendliche eine hohe Hürde gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabe-Atlas 2025. Die jüngst veröffentlichte #Studie deckt ungleiche #Teilhabechancen auf. #Dortmund #Bildung #Jugendarbeit #Soziales #Wohnen #Politik
Vier Mitglieder der verbotenen #Neonazi-Organisati Vier Mitglieder der verbotenen #Neonazi-Organisation „Combat 18“ kommen, wegen Fortführung der Aktivitäten, ab Juni 2025 in #Dortmund vor Gericht. #Rechtsextremismus #Justiz #Politk #Polizei #Prozess
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1168) Auslandsgesellschaft (376) AWO (310) Bezirksvertretung (443) Bildung (2075) CORONA (681) Depot (464) Engagement (610) Erinnerungsarbeit (515) Flora & Fauna (332) Freizeit (883) Gastronomie (515) Geschichte (1228) Gewerkschaften (545) Hafen (354) Integration (2142) Jugendarbeit (1575) Justiz (456) Keuning-Haus (463) Kirche & Glauben (804) Kultur & Kreatives (3974) Kunst (1581) Medien (389) Medizin & Gesundheit (717) Musik (1173) Nachhaltigkeit (364) Politik (4818) Polizei (1160) Quartiersmanagement (437) Rat (808) Rechtsextremismus (1098) Refugees Welcome (858) Religion (540) Sinti & Roma (311) Soziales (4099) Sport (683) Stadtentwicklung (907) Umweltschutz & Klima (1029) Uncategorized (867) Veranstaltung (4594) Verkehr & Mobilität (925) Wahlen (383) Wirtschaft & Verbraucher (3510) Wissenschaft (409) Wohnen (673)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo