Der für Mittwoch, 3. September, angekündigte Bücher-Schnäppchenmarkt muss wegen laufender Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen auf Dienstag, 9. September verschoben werden. Bücherwürmer und Leseratten finden dann von 11.30 bis 19 Uhr Literatur aller Sparten zu günstigen Preisen …
DKH: Bücher-Schnäppchenmarkt verschoben
Serie Hafengeschichte(n): Der Hafen als Jobmotor in der Nordstadt – Interview mit Uwe Büscher
Von Nadine Albach Der Dortmunder Hafen ist ein Jobmotor – für die Stadt und für die Region. Im zweiten Teil des Interviews spricht Uwe Büscher, Vorstand der Hafen AG, über Chancen und Pläne für die …
Premiere von „Container Love“ im Depot: Gelungene Tragikomödie mit Potenzial zur Silvesterkomödie
Von Rolf Pfeiffer Acht Leute treffen beim Casting für ein neues Showformat à la „Big Brother“ aufeinander, sind großkotzig und unsicher, haben Streß, produzieren unfreiwillig Komik: So ein Komödien-Setting ist geradezu unkaputtbar, und das mag …
Nächster Eigentümer-Stammtisch IdEE-Nordstadt – Thema: „Immobilien vererben leicht gemacht“
Zum ersten Stammtisch des Projektes IdEE-Nordstadt nach der Sommerpause sind alle privaten Immobilieneigentümer aus der Nordstadt herzlich eingeladen. Das Thema lautet diesmal „Immobilien vererben leicht gemacht“. Notar berichtet und steh Rede und Antwort Hierzu wird …
Serie Hafengeschichte(n): „Der Hafen muss brummen!“ Interview mit Hafen-Chef Uwe Büscher
Von Nadine Albach Er ist unter anderem ausgebildeter Bergmann, war im Dortmunder Rathaus Fraktionsmanager, danach für den Regionalverbund Ruhr, das JobCenterARGE aber auch für Vielfalt und Toleranz zuständig, kümmerte sich um den Erfolg des Revierparks …
350 Menschen protestieren friedlich gegen Kirchenräumung
Gegen die Räumung des Avanti-Zentrum in der Albertus-Magnus-Kirche sind am Freitagabend rund 350 Menschen zur einer spontanen Protestkundgebung auf die Straße gegangen. „Avanti lebt & kämpft“, „Linke Freiräume erkämpfen“, „Gestern Hüpfburg, heute Hundertschaft“ und „We …
Startschuss zum Klimaschutz-Wettbewerb „Stadtradeln“
Am heutigen Samstag, 30. August 2014, fällt in Dortmund der Startschuss zur Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Dortmund bereits seit 1993 angehört. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern radeln gemeinsam für …
Ernst Prüsse wird Ehrenvorsitzender der SPD-Fraktion
Eine Ära ist zu Ende. Mit Ernst Prüsse verabschiedete die SPD-Fraktion im Dortmunder Rat ihren langjährigen Fraktionsvorsitzenden und ernannten ihn zum Ehrenvorsitzenden der SPD-Fraktion. 20 Jahre in der SPD-Fraktionsführung aktiv Ein politisches Urgestein und Schwergewicht …
Utopisten und Weltenbauer für eine Ausstellung zu Gast im Künstlerhaus am Sunderweg
Von Lia Lenz. „Utopisten&Weltenbauer“ residieren grade im Künstlerhaus Dortmund. Die Ausstellung mit dem gleichen Titel beginnt am heutigen Freitag um 20 Uhr. Wer nicht gleich an Thomas Morus und Jules Verne denkt, wie Kuratorin Anett …
Abschluss: Staatsanwaltschaft erklärt Kirche zum Tatort – Großaufgebot der Polizei räumt Albertus-Magnus-Kirche
Am frühen Morgen hat ein Großaufgebot der Polizei die besetzte Kirche abgesperrt, durchsucht und geräumt. Nicht etwa die Kirche als Eigentümerin hatte den Einsatz gewünscht, sondern die Staatsanwaltschaft hatte ihn veranlasst. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen …
Die Diakonie sucht ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge in Dortmund
Das EU-Projekt „Do it!“ sucht engagierte Menschen als ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge. Interessierte werden geschult und begleitet. Die nächste Infoveranstaltung findet am Dienstag, den 2. September 2014 ab 18 Uhr im Reinoldinum (Schwanenwall 34 in Dortmund) statt. …
Antikriegstag und Friedensfestival in Dortmund
Der DGB und seine Gewerkschaften, unterstützt durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, laden vom 2. bis 5. September wieder zum „Friedensfestival Dortmund“ am Katharinentor ein. Bereits zum vierten Mal in Folge findet das …
Kontroverse Debatte zwischen Polizei und Zivilgesellschaft: Zwischen Schulterschluss, Anzeigen und Misstrauen
Das „Zusammenspiel“ zwischen Zivilgesellschaft und Polizei im Umgang mit rechtsextremistischen Umtrieben in Dortmund bleibt ein schwieriges Thema. Denn die Kritik und auch die gegenseitigen Schuldzuweisungen reißen nicht ab. Neuster Anlass sind die am Mittwoch bekannt …
Landtagsabgeordnete kommt zum Jugendforum Nordstadt
Daniela Schneckenburger, grüne Landtagsabgeordnete aus Dortmund, ist zu Gast bei der nächsten Sitzung des Jugendforums Nordstadt.Sie wird mit den Jugendlichen über Politik und Partizipation sprechen. Die Jugendforum-Sitzung findet am Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr …
Indie-Rockfestival mit acht Dortmunder Bands: „Halleluyeah“ findet zum vierten Mal in der Nordstadt statt
„Halleluyeah“ hat sich als Indie-Rockfestival Dortmunds bereits regional bekanntgemacht. Zum vierten Mal findet es in der besonderen Atmosphäre der Kulturkirche im Dortmunder Norden statt. Festival findet erstmals unabhängig vom Hafenspaziergang statt Erstmalig findet das Festival unabhängig …














