Ein weiterer Schritt, den Umstieg vom Auto auf das Rad attraktiver zu gestalten und zu fördern, wird nun durch den Ergänzungsneubau der aktuell noch provisorischen Fahrradabstellanlage am Dortmunder Hauptbahnhof getan. Ausweichstation für die Dauer der …
Doppelte Kapazität: Neubau der Fahrradstation am Hauptbahnhof für fast 500.000 Euro startet Ende Mai
Die Frühjahrsbelebung fällt nur schwach aus: Arbeitslosenquote in Dortmund bleibt bei 12,8 Prozent
„Im April zeigte sich der Arbeitsmarkt uneinheitlich. Während in der Grundsicherung die Arbeitslosigkeit leicht zunahm, führte die anziehende Nachfrage im Bereich der Kurzzeitarbeitslosen zu einem guten Rückgang. Beide Entwicklungen hoben sich weitgehend auf, sodass die …
Treffen der Nationen: Zu den Internationalen Demokratietagen kommen Jugendliche aus allen Dortmunder Partnerstädten
Mehr geht nicht: Erstmals kommen Jugendliche aus allen Partnerstädten gleichzeitig nach Dortmund. Sie folgen einer Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der eine Anregung des Jugendrings und der Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie gern aufgegriffen hat. …
Lesung und Diskussion mit Cigdem Akyol: Generation Erdogan – Die Türkei, ein zerrissenes Land im 21. Jahrhundert
Eine Lesung und Diskussion mit Cigdem Akyol wird am Montag, 4. Mai um 19 Uhr im Großen Saal der Auslandsgesellschaft NRW in der Steinstraße 48 in der Nordstadt geben. Sie wird ihr Buch „Generation Erdogan – …
Neue Nutzung für das Alte Hafenamt: Werbeagentur „Der Kraken“ zieht in die ehemaligen Ausstellungsräume
„Heute ist ein historischer Tag: Nach 115 Jahren eine grundsätzlich andere Nutzung eines großen Bereichs des Alten Hafenamtes“ betont Hafen-Chef Uwe Büscher. Denn die Ausstellung der Marinekameradschaft ist endgültig Geschichte. Hier zieht eine Werbeagentur ein. …
Nordstadt: Die Suppenküche im Wichernhaus feiert und betrauert ihr zehnjähriges Bestehen
Von Peter Kozyra „Das ist eigentlich kein Grund zum Feiern“, so Klaus Haake, Mitbegründer und Leiter der Suppenküche Wichern. Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnet diese ihre Pforten und versorgt Bedürftige aus dem Dortmunder Norden …
BKK bald nicht mehr vor Ort: Krankenkasse zieht aus der Nordstadt an Standorte in der City und in Kley
Von Susanne Schulte Im Juni packen die Beschäftigten der BKK vor Ort an der Kirchderner Straße als erste in dem Unternehmen ihre Akten, um an den neuen Standort an der Brennaborstraße 48 in Kley umzuziehen. …
Nach positivem Ratsbeschluss: Auftakt für Dekadenprojekt „Nordwärts“ am 9. Mai 2015 auf der Westfalenhütte
Der Dortmunder Norden birgt bislang ungenutzte, vor allem aber auch ungeahnte Entwicklungspotentiale. Die Stadt Dortmund und ihre Partner wollen diese Entwicklungschancen zum Anlass nehmen, den Blick der Stadtgesellschaft mit dem Dekadenprojekt „Nordwärts“ ganz bewusst auf alle …
Gefährliches Glitzern“: Der neue Krimi von Heinrich Peuckmann ist das „Buch der Woche“ beim „Syndikat“
Von Joachim vom Brocke „Gefährliches Glitzern“ heißt der neue Krimi des Kamener Autoren Heinrich Peuckmann, der wieder im Dortmunder Milieu spielt und auf Anhieb erfolgreich ist. Von der größten europäischen Krimiautorenvereinigung „Das Syndikat“ wurde „Gefährliches …
Lew-Kopelew-Preisträger Dr. Ammar Zakaria berichtet in der Auslandsgesellschaft über seine Arbeit als Arzt in Syrien
Von seinen Erfahrungen als Arzt in Syrien wird der Lew-Kopelew-Preisträger Dr. Ammar Zakaria am 29. April 2015 um 20 Uhr in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Steinstraße 48 in der Nordstadt von Dortmund berichten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden …
Reinhard Mey-Liederabend mit Musiker Thorsten Siltmann im ConcordiArt am Borsigplatz
Neues aus dem ConcordiArt am Borsigplatz: Am Dienstag, 28. April 2015, gibt es um 19.30 Uhr einen Reinhard Mey Liederabend mit Thorsten Siltmann. Der Eintritt frei, eine Spende erwünscht. Mit Gesang, Musik und Erzählungen durch das Leben von Reinhard Mey …
Dortmund macht beim ersten Tag der Städtebauförderung mit
Mehr als 570 Städte und Gemeinden nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 teil. Der Tag der Städtebauförderung findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und hat das Ziel, …
Vom Dortmund-Tatort bis zur Nacht der Religionen und Kulturen: Zwölf Veranstaltungen in der Pauluskirche
Volles und abwechslungsreiches Programm von zwölf Veranstaltungen in der Pauluskirche, der Kulturkirche an der Schützenstraße. Sie endet mit einem Kulturgottesdienst über den verstorbenen Sänger Udo Jürgens am 31. Mai. Los geht es am Sonntag, 3. …
BV Nordstadt wünschte erfolglos mehr Zeit für Beratungen: Doch Projekt „Nordwärts“ ist nicht zu stoppen
Von Joachim vom Brocke So ganz einfach wollten Mitglieder der Bezirksvertretung Nordstadt das auf zehn Jahre angelegte Mammutprojekt „Nordwärts“ der Stadt Dortmund nicht passieren lassen. Vornehmlich die Fraktionsgemeinschaft von Die Linke und Piraten, aber ebenso …
Neues Programm für Fredenbaumpark liegt vor: Fünf Flohmärkte, Mittelalter-Spectaculum und Holi-Festival
Auch in diesem Jahr finden im Fredenbaumpark an fünf Terminen Trödelmärkte sowie an vielen anderen Terminen künstlerische und musikalische Veranstaltungen statt. Der Veranstalter, der Fachbereich Stadtgrün im Tiefbauamt, hat ein buntes Programm zusammengestellt, was hoffentlich …