Bei ihrem Ringen um die Wiedergewinnung kommunalpolitischer Handlungsfähigkeit sehen mehr als 50 Oberbürgermeister, Landräte und Finanzdezernenten von Kommunen in Finanznot, die sich im parteiübergreifenden Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben, jetzt optimistischer in die Zukunft: …
Aktionsbündnis protestiert in Berlin: 50 Oberbürgermeister fordern einen „Kommunalen Rettungsschirm“
Dirk Loose, Vorsitzender des Jugendrings, im Gespräch: Dortmund – Ein Impulsgeber in Sachen Demokratie
Davos hat sein Weltwirtschaftsforum, München seine Internationale Sicherheitskonferenz … und Dortmund hat nun seine Internationalen Demokratietage! nordstadtblogger.de hat sich dazu mit Dirk Loose, dem Vorsitzenden des Dortmunder Jugendrings, unterhalten. Frage: Was ist das Ziel der …
Tarifverhandlungen: ver.di lädt die Landesbediensteten in Dortmund zu einer aktiven Mittagspause ein
Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Kein Angebot der Arbeitgeber Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber gar nicht auf die …
„Du bist Borsig“: Ein Kosmonaut nimmt den Borsigplatz symbolisch für die Bewohner der Nordstadt in Besitz
„Ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Schritt für das Quartier“, in Anlehnung an das berühmte Zitat von Neil Armstrong, des ersten Menschen auf dem Mond, kommentiert Olek Witt die Landnahme der Grünfläche in …
Globaler Dschihad. Wie der „Islamische Staat“ den Terror nach Europa trägt – Lesung und Diskussion mit Bruno Schirra
ISIS – der »Islamische Staat« – hat binnen weniger Wochen das erreicht, wovon Al-Qaida immer geträumt hat. Er verfügt über Land, enorme Finanzressourcen, zehntausende Kämpfer und hat Zugang zu chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen. Nahostexperte referiert …
Lesung mit Musik in der Auslandsgesellschaft NRW würdigt den jüdischen Komponisten Paul Abraham
Spätestens seit 2013, als die Operette „Ball im Savoy“ in der Volksoper Berlin als glamouröse Großstadtshow inszeniert und umjubelt wurde, ist der Name des Komponisten Paul Abraham wieder in aller Munde. „Fußball-Operette“ Roxy feiert nach 80 …
„Wat Sache is“: Nordstadt-Gespräche in St. Joseph zu Hausbesetzungen, Salafismus und „Armutszuwanderung“
Die Veranstaltungsreihe „Wat Sache is“ greift aktuelle Themen aus der Nordstadt auf. Zusammen mit der Gemeinde St. Joseph laden die Pallottiner in der Nordstadt, die Katholische Stadtkirche und das Katholische Bildungswerk zu Gesprächen in das …
Spendenaktion und Lichterkette der Solidarität für Flüchtlinge
„Einige im Stechschritt marschierende Idioten werden nicht das Bild unserer Stadt prägen“ – auf diese einfache Botschaft brachte es ein Teilnehmer der Lichterkette der Solidarität, die am (zu) frühen Samstagabend auf dem Friedensplatz stattfand. Statt Hass …
Serie Ehrenamt in der AGNRW: „Die Deutschen glauben, die USA zu kennen. Aber Amerika tickt anders.“
„Ich fühlte mich in den Vereinigten Staaten sehr wohl. Ich habe viele Freunde gefunden. Ich habe mich als regelrechter New Yorker gefühlt. Und wenn ich nicht ein berufliches Angebot aus Deutschland bekommen hätte, wäre ich …
Drei Satiregötter der TITANIC zum allerletzten Mal gemeinsam auf der Bühne des Fritz-Henssler-Hauses
Drei Männer, drei Ex-TITANIC-Chefredakteure, drei gescheiterte Existenzen, so lautet das Motto der drei Satiriker von dem Satiremagazin TITANIC. Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben Martin Sonneborn, Oliver Maria Schmitt und Thomas Gsella alles …
Preisträgerkonzert von „Jugend musiziert“ zeigt eine hohe Qualität und eine große musikalische Bandbreite
„Jugend musiziert“: 30 Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ haben sich im Kundenzentrum der Hauptstelle der Sparkasse Dortmund präsentiert. Beeindruckender musikalischer Querschnitt mit Teilnehmern von 6 bis 20 Jahren Das Konzert zeigte einen Querschnitt aller …
Internationaler Frauentreff „Miteinander reden“ im DKH zum Thema Rechtsextremismus
Der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ findet am Samstag, 21. Februar, im Dietrich-Keuning-Haus statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Themen wie Emanzipation, Migration und Integration …
Daniela Schneckenburger ist neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund
Die grüne Landtagsabgeordnete Daniela Schneckenburger ist zur neuen Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund gewählt worden. Die Dortmunderin erhielt 49 Ja- und 25 Gegenstimmen. 16 Ratsmitglieder enthielten sich. Landespolitikerin kehrt nach neun …
Neonazis wollen am Freitag wieder gegen Flüchtlinge hetzen – Demokraten mobilisieren gegen Mahnwache in Eving
Die Partei „Die Rechte“ will weiter in Eving zündeln: Nach dem nicht angemeldeten Fackelzug gegen die Notunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge in Eving vor fast zwei Wochen hat die Partei nun ganz offiziell für Freitag …
Serie Ehrenamt in der AGNRW – der Ibero-Amerika-Kreis: „Wir wollen unsere Heimat mit all ihren Facetten zeigen“
Vorurteile? Diskriminierung? „Nein, nein“, wiegelt die Argentinierin Virginia Novarin ab. „Wir haben keine Probleme in Deutschland. Es muss sich auch keiner um unsere Integration kümmern. Wir engagieren uns aus einem anderen Grund in der Auslandsgesellschaft …