Dortmund wächst: Regulärer innerdeutscher Zuzug, Zuwanderung, Studierende und jetzt auch Flüchtlinge sorgen dafür, dass der Wohnungsmarkt in Dortmund immer schwieriger wird. Vor allem preisgünstiger Wohnraum wird knapp. Wohlfahrtsverbände sorgen sich um Inklusionsprojekte Hier bahnen sich …
Preisgünstiger Wohnraum in Dortmund wird knapp – Diskussion um Enteignung oder Beschlagnahme bei Leerstand
Der gute Geist wohnt nun im Bürgergarten Heroldwiese
Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ feierte endlich sein nunmehr Spätsommerfest, nachdem vor den Sommerferien kurzfristig die komplette Veranstaltung morgens wegen Dauerregen abgesagt werden musste. Den ganzen Vormittag besuchten die beteiligten Kitas, Schulen und Kinderstuben den Bürgergarten …
Dieser Weg wird kein leichter sein – Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah im Gespräch mit Peter Grossmann
„Ich möchte erzählen von meiner Kindheit in Ghana, meiner Karriere als Fußballer, von den Anfeindungen, denen ich ausgesetzt war, nur weil ich schwarz bin, von meiner Krankheit und meinem Glauben an Gott. Ich denke, dass …
Julius Stahl ist der zehnte DEW21-Kunstpreisträger – Ausstellung mit 16 Künstlern im Dortmunder U zu sehen
Julius Stahl ist der zehnte DEW21 Kunstpreisträger. Mit seiner Kunst setzt sich der in Witten geborene Künstler mit elementaren Phänomenen des Wahrnehmens und der Beziehung zwischen Hören und Sehen auseinander und hat sich mit seinen Arbeiten …
Nordstadt-Bürgerdialog zur Unterbringung von Flüchtlingen auf Wohnschiffen im Dortmunder Hafen
In Kürze werden im Schmiedinghafen Wohnschiffe für Flüchtlinge festmachen. Sie sind Teil der Strategie der Stadt Dortmund, den Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben, bis sie in regulären Wohnraum umziehen können. Am Dienstag …
„Formen und Strukturen“ – Ausstellung in der Lutherkirche
Norbert Matern und Udo Bleidick stellen vom 13. September bis 4 Oktober 2015 in der Lutherkirche in Dortmund 28 gerahmte Bilder zum Thema „Formen und Strukturen“ aus. Leiten ließen sich die Künstler vom Grundsatz, dass alles, …
Diskriminierung und Perspektivlosigkeit als Fluchtgrund für Roma – Musik-Ikonen vom Balkan zu Gast im Konzerthaus
Die „Achse des Guten“ reicht am Samstag von der Nordstadt bis in die City: Dann werden dort im Rahmen des Festivals »Djelem Djelem« zwei Ikonen der Roma-Musik ihr Kulturgut auf die Konzerthaus-Bühne bringen: Die Mostar …
Der Gottesdienst „Talk to heaven“ in der Pauluskirche thematisiert am Sonntag das individuelle Recht auf Sterbehilfe
Mehr als 70 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine Beihilfe zur Selbsttötung aus, wenn sterbenskranke Menschen dies wünschen. Fast genauso viel sagen aber auch, dass ihnen dazu noch wichtige Informationen fehlen. Die Sterbehilfe steht …
Hilfe in der Nordstadt: Die Diakonie feiert zehn Jahre Sozialkaufhaus an der Münsterstraße
10 Jahre gibt es das Sozialkaufhaus der Diakonie in Dortmund bereits. Angefangen hat alles mit einigen Second-Handläden und der Namensfindung für einen diakonischen Arbeitsbereich: „Jacke wie Hose“. Nach einem Brand im Jahre zog das Sozialkaufhaus …
MUK.E: Das einzigartige Festival für elektronische Musik präsentiert internationale und lokale Top-Acts aus der Szene
MUK.E, das jährliche international Festival für elektronische Sounds – präsentiert durch den MUK e.V. in der Günterstraße, und das Dortmunder Label HANDS – geht in seine dritte Runde! Auch beim MUK.E 15 wird am Sonntag,den …
Große Welle der Hilfsbereitschaft stellt Wohlfahrtsverbände in Dortmund vor ungewohnte Herausforderungen
Das vergangene Wochenende mit der riesigen Welle an Hilfsbereitschaft sorgt für die Wohlfahrtsverbände für neue Herausforderungen: „Wir werden überrollt von Ehrenamtlern“, räumt AWo-Geschäftsführer Andreas Gora ein. Dies wurde bei einem gemeinsamen Treffen der Spitzen der …
Kielteens: Mehr als nur ein warmes Essen für Förderschüler
Wer über den Borsigplatz fährt, kennt sie: das fröhliche schwarz-gelbe BVB-Maskottchen Emma und den Salamander auf den Stromkästen am Straßenrand. Die Künstler waren die Kielteens. Das sind rund 20 Jugendliche, überwiegend Mädchen, die die Kielhorn-Förderschule …
„1000 Fenster“: Monumentale Architektur auf Leinwand – Kai Wickler stellt in der Galerie 103 am Borsigplatz aus
Kai Eickler malt Bauwerke – Skylines, Hochhäuser, Brücken, das Westfalenstadion – monumentale Architektur, oft in Grautönen, mit großer Liebe zum Detail. Tausende Fenster sind in den Fassaden zu erkennen. Bis zu einem Jahr sitzt er …
„Nordwärts“-Kuratorium startet: Rund 1500 Ideen von Bürgerinnen und Bürgern liegen bereits vor
Rund 70 Kuratoriumsmitglieder des Projektes „Nordwärts“ begrü0te OB Ullrich Sierau jetzt zur ersten Sitzung des Gremiums im Heimatvereinssaal des Bürger- und Heimatvereins Grevel. Das Projekt „Nordwärts“ wird auf Grundlage eines Beteiligung- und Dialogverfahrens Projekte entwickeln, …
Go!Zilla in der Nordstadt: Gitarren-Sounds aus Italien sind im Rekorder zu erleben
Am Mittwoch (16.09.) sorgen die Veranstalter des Rekorders, Gneisenaustraße 55, mit der Band Go!zilla wieder für internationales Programm in der Dortmunder Nordstadt. Die Band hat ihre brandneue LP “Sinking in your Sea” im Gepäck. Ab 20 …