Von Joachim vom Brocke Insgesamt 1600 Wohnungen besitzt die Dogewo21 in der Nordstadt. „Allerdings nicht in den dortigen Brennpunkten“, sagt Geschäftsführer Klaus Graniki. Gleichwohl hält das kommunale Wohnungsunternehmen verstärkt die Augen auf. Ehemalige Problemimmobilien werden …
In der Nordstadt hat Dogewo 50 Objekte im Fokus – Probleme bereiten die „privaten Amateurvermieter“
Hoffnung für „DO IT“: Mehr Unterstützung für ehrenamtliche Vormünder von jungen Flüchtlingen wird Thema
Das Projekt „DO IT“ der Diakonie, welches die Ausbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Vormündern für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) zum Ziel hat, wird zwar weiter vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Allerdings steht …
Kulturelle Vielfalt und ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen im Dietrich-Keuning-Haus
Der Nordstadt-Sommer am Dietrich-Keuning-Haus ist sehr erfolgreich gelaufen. Nun geht ab Samstag der normale Programm-Alltag los. Vorfreude gibt es daher beim neuen Leitungsteam: Haus-Leiter Viktor Kidess und Programmchef Levent Arslan präsentierten erstmals ein Halbjahresprogramm. Das …
Auch die Nordstadt geht nordwärts: Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für das Nord-Forum anmelden
Das von Oberbürgermeister Ullrich Sierau initiierte Beteiligungs- und Dialogprojekt ‚Nordwärts’ ist am 9. Mai 2015 offiziell gestartet. Es handelt sich um ein auf zehn Jahre angelegtes Generationenprojekt, welches die Menschen, die Wirtschaft und die allgemeine …
Dortmund wohnt bunt: Fünf Wohnungsunternehmen werben für mehr Toleranz und Vielfalt in der Stadt
Von Joachim vom Brocke „Dortmund wohnt bunt“ – unter dieses Motto haben fünf Wohnungsgesellschaften ihre Kampagne für mehr Toleranz und Vielfalt gestellt. Ab August wird gemeinsam auf mehr als 100 Großflächenplakaten und einem Bus geworben. …
Jugendberufshilfe: Arbeitsagentur, Jobcenter und Jugendamt möchten im Jugendberufshaus zusammenziehen
Von Susanne Schulte Auf dem Weg vieler Kinder zum Erwachsenwerden liegen nicht nur Stolpersteine, oft ist er eine wahre Buckelpiste. So ist die Schulkarriere mehr als holprig, was den Beginn einer Berufsausbildung erschwert, wenn nicht …
Das Künstlerduo ECHONEA ruft mit ihrer Performance „Boxes“ in der Nordstadt zu mehr Zwischenmenschlichkeit auf
Von Leonie Krzistetzko „Die Menschen denken in Schubladen- sie sind nicht mehr so sehr auf Zwischenmenschliches bezogen, wie es früher einmal war“, sagt Susanne Schütz. Sie ist eine Dortmunder Künstlerin und bildet zusammen mit Sandra …
Quartiersmanagement Nordstadt lädt zum Bewohnerforum am Borsigplatz ein: „Dein Stadtteil – mach mit!“
Das dritte Bewohnerforum des Quartiersmanagement Nordstadt findet am Montag, 10. August, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im St. Vincenz Jugendhilfe – Zentrum e.V., Oesterholzstraße 85, statt. Unter dem Motto „Dein Stadtteil – mach mit!“, haben die …
tOnbande e.V. im Rekorder-Club: Eine bunte Wundertüte mitten im kreativen Epizentrum der Nordstadt
Im Mai 2013 gründeten die zehn jungen Leute den gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur: tOnbande e.V. – in kurzer Zeit hat er sich zu einem wichtigen Akteur in der Kultur-, Kreativ- und Musikszene der …
Schwarzgelber Gottesdienst mit Dr. Fritz Pleitgen zum BVB-Saisonstart in der Nordstadt
Traditionell am Donnerstag vor dem ersten Bundesligaspieltag (13.08.) findet um 19.09 Uhr der ökumenische BVB – Saisoneröffnungsgottesdienst in der Gründungskirche Hl. Dreifaltigkeit am Borsigplatz statt. Früherer WDR-Intendant hält die Predigt In diesem Jahr wird der frühere …
Sonntag wieder Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Der Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes lädt am Sonntag, 9. August 2015, wieder zu seinem beliebten Trödelmarkt in den Fredenbaumpark ein. Wieder einmal sind bereits alle Standplätze für diesen bei Trödlern wie auch Besuchern sehr beliebten …
Online-Programmheft für die Neuauflage des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem in der Nordstadt liegt vor
Diesen September findet zum zweiten Mal das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ statt. Ein vielfältiges Programm mit Musik, Theater, Lesungen, Diskussionen und einem Familienfest breitet sich vom 2. bis 12. September vom Theater im Depot über den Nordmarkt bis …
Drei Wochen im Zeichen des CSD: Party, Diskussionen, Gedenken und ein Fest auf dem Friedensplatz
Discoparty, Ballettbesuch, Filme, Vorträge, Diskussionsabende, Gedenkfeier:. Drei Wochen – vom 14. August bis 1. September – gibt es in Dortmund dieses Mal eine Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen des CSD, des Christopher-Street-Day. Auftaktparty (Queerparty) in der …
Kostenlose Fahrt für Senioren mit der Santa Monika
Im Rahmen des Hafenspaziergangs, der am Samstag, 22. August 2015, in der Nordstadt stattfindet, gibt es um 14.30 Uhr wieder ein besonderes Angebot: Das Seniorenbüro Nord und das Quartiersmanagement Hafen bieten eine kostenlose Fahrt für Seniorinnen und …
Die vierte Hafengeneration: Fußball kennt in der Nordstadt keine Grenzen und keine Sprachprobleme
„Fußball kennt keine Grenzen. Fußball geht immer. Egal in welchem Alter oder in welcher Sprache. Hauptsache, der Ball rollt“, sagt Mirza Demirović, Streetworker der AWO. Und so kicken in der von ihm betreuten Dortmunder Nordstadtliga …