Die AWO-Kita in der Burgholzstraße ist jetzt offiziell Familienzentrum. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben damit ihr Ziel erreicht, an dem sie gemeinsam gearbeitet haben. Dass diese Bemühungen erfolgreich waren, zeigt nun die Zertifizierung zum Familienzentrum durch …
AWO-Kita Burgholzstraße jetzt offiziell Familienzentrum
2,7 Millionen Euro für die Modernisierung der Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht für die Modernisierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gegeben. Insgesamt rund 2,7 Millionen Euro wird die Modernisierung der Dauerausstellung kosten. Der städtische Anteil beläuft sich auf rund …
Premiere im Wichern: Theaterstück „Der Kick“ konfrontiert Zuschauer mit Ursachen rechtsextremer Gewalt
Von Leonie Krzistetzko Im Jahr 2002 wurde der 16-jährige Marinus Schöberl in Potzlow brutal ermordet. Die Motive des Mordes gehen auf rechtsradikales Gedankengut der Täter zurück. Dieser Fall hat die Medien und ganz Deutschland stark geprägt. Gestern feierte …
Trotz Kolonialismus- und Militarismus-Vorwurf: Nettelbeck- und Speestraße werden nicht umbenannt
In der Nordstadt wird es zu keinen Straßenumbenennungen wegen belasteter Namensgeber kommen. Die Bezirksvertretung hat sich, nachdem das Thema vor fast einem Jahr erstmals diskutiert wurde, dagegen entschieden. Aktuell ging es um die mögliche Umbenennung der …
Das erste „One World-Festival“ in der Nordstadt präsentiert Flüchtlingen ein multikulturelles Bild von Dortmund
Dass man in der neuen Heimat ankommen, seine traditionellen Wurzeln pflegen und somit eine Bereicherung für das Ankunftsland sein kann, bewiesen die Trommlerinen der koreanischen Gruppe „DASSIRAGI“ eindrucksvoll. Das Willkommensfest war schon früh im Jahr …
Projekt „Hochschule vor Ort“ der Dortmunder FH zeigt mit seiner Ausstellung „12 Frauen“ das Potenzial der Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko „Wir dachten eigentlich es käme anders und wir dachten nicht, dass alle Frauen so viel Potenzial haben“, sagte Stefanie Braunstein. Sie ist die Leiterin des Projektes „Hochschule vor Ort“ in der Dortmunder Nordstadt. …
Rico Koske löst Mustapha Essati als Fraktionssprecher der Grünen in der Bezirksvertretung der Nordstadt ab
In der Bezirksvertretung Innenstadt Nord gab es eine personelle Änderung: Neuer Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord wird Rico Koske. Er löst Mustapha Essati ab, der weiterhin als Bezirksvertreter tätig …
Fritz-Henßler-Haus wird zur Notunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Veranstaltungen werden verlegt
Das Fritz-Henßler-Haus (FHH) – das Dortmunder „Haus der Jugend“ – wird ab sofort als Notunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) genutzt. Daher müssen alle geplanten Veranstaltungen verlegt oder abgesagt werden. Bis zu 100 Jugendliche werden …
Musik und Lesungen in der Nordstadt: Das Oktober-Programm der Hafenkneipe Subrosa ist voll gepackt
Ein Termin jagt in der Hafenkneipe Subrosa (Gneisenaustraße 56) im Oktober den nächsten. Ob Live-Gigs oder Lesungen, viel wurde unters Dach geholt. Lagerfeuer-Soul mit Celina Bostic aus Berlin Los geht’s am Samstag, 3. Oktober, 20.30 Uhr, …
Kirchenasyl in der Nordstadt ist beendet – Verwaltungsgericht hält die geplante Abschiebung für rechtswidrig
Im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund ist ein zweites Kirchenasyl erfolgreich beendet. Der asylsuchende Mann aus Myanmar (ehemaliges Burma) kann jetzt seinen Fall den deutschen Behörden vortragen. Ein neues Urteil des Verwaltungsgerichts hält die geplante Abschiebung durch …
Diskussion um eine zweite Gesamtschule für die Nordstadt: Die Haupt- und die Realschule stünden vor dem Aus
Die Nordstadt könnte eine zweite Gesamtschule bekommen. Darin würden die fusionierte (Haupt-) Schule am Hafen mit ihren beiden Standorten sowie die Gertrud-Bäumer-Realschule aufgehen. Im Januar soll das im Schulausschuss ausführlich diskutiert werden. Anne-Frank-Gesamtschule und Helmholtz-Gymnasium bleiben …
Beats und Bands läuten am Samstag den Herbst ein: JahresTYDEnfestival am Dortmunder Stadthafen
Alle drei Monate und pünktlich zur neuen Jahreszeit überzeugt das JahresTYDEnfestival am Dortmunder Stadthafen mit abwechslungsreichem Live-Programm, Kunst-Performances und einer Aftershow-Party. Am Samstag, 3. Oktober, startet ab 19.30 Uhr im Club Tyde am Dortmunder Stadthafen, Mathiesstraße …
Am Tag der Deutschen Einheit gibt es für dieses Jahr den letzten Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Zu seinem letzten Trödelmarkt in diesem Jahr lädt der Bereich Stadtgrün des Tiefbauamtes am kommenden Samstag, 3. Oktober, in den Fredenbaumpark ein. Trödelmarkt am Feiertag von 11 bis 16 Uhr Bei herbstlich schönem Wetter (so …
Sehr gut besuchte Podiumsdiskussion im Dortmunder Rathaus: TTIP und CETA – Was kommt die auf Kommunen zu?
130 Gäste waren der Einladung zur Veranstaltung „TTIP – was kommt auf die Kommunen zu? gefolgt, zu der die Stadt Dortmund, die Auslandsgesellschaft NRW e.V., die Gesellschaft der Europäischen Akademien und das Europazentrum NRW ins Dortmunder …
Trotz Mehrbelastungen: Stadt Dortmund legt einen Haushaltsplan ohne Steuererhöhungen und Einschnitte vor
Der Dortmunder Haushalt für das Jahr 2016 ist eingebracht: Auch wenn das Thema Flüchtlinge derzeit allgegenwärtig und für die Kommune eine der größten Herausforderung darstellt, drehen sich rund 96 Prozent der Ausgaben um andere Projekte. …