Integrationspreis 2015: Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld aus

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011 und 2013 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die vierte Runde: Mit dem Integrationspreis 2015 zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund …

Ferienworkshop: Kinder und Jugendliche bauen Longboards in der Nordstadt – Eigene Bretter, die die Welt bedeuten

Während der Herbstferien haben neun Mädchen und drei Jungen aus der Nordstadt gemeinsam mit dem EXIT – Longboardbauer und Skater John Michael Paschos alias Guruman in den Räumlichkeiten der Stadtteil-Schule Dortmund e. V. Mädchen- und Frauentreff, …

„arte casual“ zeigt ungewöhnliche Mallorca-Impressionen: Ausstellung ab 3. November im Foyer der Auslandsgesellschaft

Ein lachendes Gesicht in einer verwitterten Tür, eine blaue Grotte aus maroden Schiffplanken: Die Fotografien von Arne Machel zeigen überraschende Impressionen der Urlaubsinsel Mallorca abseits der Touristenströme. Zu sehen sind die Bilder unter dem Titel …

Besonders, normal oder besonders normal? 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

Viele Dortmunder pflegen Kontakte nach Israel – Netanya ist die Partnerstadt. Archivbild: Alex Völkel Einen interessanten Gast begrüßen der Länderkreis Israel der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen und seine Kooperationspartner am Dienstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in seinen Räumen …

Mehr Platz für die Erstaufnahme von Flüchtlingen: EAE-Außenstelle an der Buschmühle hat Betrieb aufgenommen

Der dringend benötigte zusätzliche Platz für die Erstaufnahme von Flüchtlingen in Hacheney steht zur Verfügung: Der erste Bauabschnitt der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (EAE) auf dem ehemaligen Parkplatz F2 am Westfalenpark ist mit zunächst 300 bis 400 …

„Rathaus-Blockade“: Das Amtsgericht muss nun doch das Verfahren gegen 14 Mitglieder der Zivilgesellschaft führen

Der „Schwarze Peter“ geht zurück: Das Landgericht hat entschieden, dass das Verfahren gegen die sogenannten „Rathaus-Blockierer“ nun doch vor dem Amtsgericht geführt werden muss. Mit einer Verhandlung ist aber dieses Jahr nicht mehr zu rechnen, machte Dr. Gerhard …

Steinplatz im Wandel: Vom Bauernmarkt zum Nebenzentrum bis zum Platz mit Charme des Sozialwohnungsbaus

Helmut Lierhaus, der ehemalige Sprecher des Mietervereins Dortmund, schreibt und bearbeitet im Ruhestand Artikel im Online-Lexikon Wikipedia. Er erinnert an die Einweihung des rekonstruierten Eisengießer-Brunnens und an den Abschluss der Erneuerung des Steinplatzes sowie seine …

Theater-Premiere im Wichernhaus: „Die Duftsammlererin“ entführt in die sinnliche Welt des Riechens

Unter der Regie von Stephan Rumphorst feiert ein weiteres Theaterstück im Wichern seine Premiere: Am Montag, 19. Oktober, entführt die Schauspielerin Vera Swenshon mit „Die Duftsammlererin“ in die sinnliche Welt des Riechens. Das Stück ist mittlerweile …

Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.: In den Schrebergärten der Nordstadt ist mittlerweile sogar das Gemüse multinational

Direkt an der stark befahrenen Schützenstraße liegt eine 77.000 Quadratmeter große Oase: der 1930 gegründete Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.. „Wir sind von den 118 Kleingärtnervereinen in Dortmund der mitgliederstärkste“, sagt Vorsitzender Thomas Scherer stolz. 346 Männer …