Ulrich Sander von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) NRW hat sich mit der Vorgeschichte der Entwicklung Dortmunds zu der westdeutschen Neonazihochburg befasst. Seine Rechercheergebnisse sind jetzt unter dem Titel „Es begann …
VVN-Untersuchung über den nachhaltigen Nazieinfluss in Dortmund: „Es begann nicht mit der Borussenfront“
Viel Musik und Kabarett im Oktober im Fritz-Henßler-Haus: Benefizabend für minderjährige Flüchtlinge
Musik und Kabarett im Oktober im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33. Gleich zum Monatsauftakt geht’s los mit Maibebop + Support. Thema: „Das darf man nicht“. Vier Stimmen, die staunen lassen, an zwei Abenden auf der …
Christuskirche Dortmund: Bei den Baptisten in der Nordstadt wird so manche Sehnsucht gestillt
Sonntags sind Parkplätze in der Feldherrnstraße knapp. Denn zu besonderen Anlässen strömen schon mal bis zu 350 Menschen durch den beeindruckenden Glaseingang zum Gottesdienst in die lichtdurchflutete Christuskirche, der man ihre fast 120 Jahre eigentlich …
Die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist im Polizeipräsidium Dortmund zu sehen
Von Clemens Schröer Die Sonderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist jetzt in Dortmund im Polizeipräsidium zu sehen. Ursprünglich 2011 vom Deutschen Historischen Museum Berlin im Auftrag für die Deutsche Hochschule der Polizei …
Sportcenter Chung: Die asiatischen Kampfkünste des Großmeisters faszinieren viele Nationen in der Nordstadt
Sie nennen ihn Meister. Doch das ist nicht ganz korrekt. Denn der Koreaner Chung Yong-Seok – Chung ist der Familienname, Yong-Seok der Vorname – ist Großmeister. Er ist Träger des 8ten Dan. Also ein wahrer …
„2099“ im Schauspielhaus: Schmerzende Anklagen des ZPS aus der Zukunft – „Ihr seht das alles und tut nichts.“
Empörung, Jubel und ein großes mediales Echo – das ist der Dreiklang der Aktionskünstlerinnen und -künstler des Zentrums für politische Schönheit (ZPS) aus Berlin. Nicht anders ist das in Dortmund, wo das ZPS am Samstag …
Workshop „Frisch Gepresst“ in der Nordstadt: Drucken und Malen für Kids in den Herbstferien im Künstlerhaus
„Frisch Gepresst“ heißt der Mal- und Druckworkshop für Kids zwischen 10 und 14 Jahren in der ersten Woche der Herbstferien und an zwei weiteren Samstagen im Künstlerhaus Dortmund „Auf die Farbe! Fertig! Los!“ heißt es …
Gastkommentar: Refugees Welcome und die Rechtsextremen
Ein Gastkommentar von Marcus Arndt Tagtäglich kommen tausende Flüchtlinge in der Hoffnung auf eine bessere und vor allem sichere Zukunft in Deutschland an. Menschen die alles verloren haben: persönlichen Besitz, Freunde, Familie und Lebenspartner. Menschen, …
Willkommen bei Freunden: Begegnungsfest des Flüchtlings-Wohnheims am Ostpark und der Berswordt-Grundschule
Von Mariana Bittermann Normalerweise trennt ein Zaun das Gelände der Berswordt-Grundschule von dem der ehemaligen Hauptschule am Ostpark, welche im Februar dieses Jahres zu einer Übergangseinrichtung für Flüchtlinge umfunktioniert wurde. An diesem Freitag standen die …
„Vielfalt anerkennen und Zusammenhalt stärken“: Konferenz zur Kampagne „Wir alle sind Dortmund“ am 25. September
Die Stadt und die großen Religionsgemeinschaften haben gemeinsam die Kampagne gestartet. Salafismus, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und der Anschlag auf Charlie Hebdo waren Themen, die die Dortmunder Glaubensgemeinschaften Anfang des Jahres noch enger zusammenrücken ließen, erinnert Reyhan …
Update: Samstag kommen keine Züge mehr – Köln übernimmt von Dortmund die Drehscheiben-Funktion für Flüchtlinge
Seit fast zwei Wochen hat Dortmund die Funktion der NRW-Drehscheibe bei der Aufnahme von Flüchtlingen inne. Mit dem Montag der nächsten Woche geht diese Funktion auf die Stadt Köln über, die sich dann wie zuletzt Dortmund …
Der ISB-Chor: Beim Singen in der Nordstadt wird die gemeinsame soziale Aufgabe kurzzeitig vergessen
„I am sailing.“ Im Interkulturellen Zentrum am Burgtor erklingt laut der berühmte Song von Rod Stewart. Es ist Donnerstag. Und immer donnerstagabends proben die 15 Sängerinnen – und Sänger des ISB Chors, während Chorleiter Joachim …
Sparkasse spendet 18.000 Euro für Dualen Studiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlingsmigration
Von Joachim vom Brocke Ein Erfolgsmodell der Dortmunder Wohlfahrtsverbände unterstützte die Sparkasse mit einer stolzen 18 000-Euro-Spende: den Dualen Bachelor Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und Flüchtlingsmigration aus Süd-Osteuropa“. Es gibt 20 Arbeitsplätze …
Benefizkonzert mit dem Chor „Confido“ in der Propsteikirche unterstützt das Pallotiner-Projekt in der Nordstadt
Das Katholische Forum lädt am 26. September zu einem Benefizkonzert zugunsten der Aktion „brücken bauen“ in der Propsteikirche ein. Mit der Aktion soll das Nordstadt-Projekt „Essen und Lernen“ in St. Antonius unterstützt werden. Chor „Confido …
Ein 70 Meter langes Kunstwerk ist im Depot zu sehen: Die „Liegende“ bringt 3,5 Tonnen auf die Waage
Von Joachim vom Brocke Wolfgang Schmidt, diplomierter Objekt-Designer und Bildender Künstler, wollte unbedingt mal „ganz was Großes“ machen. Mit „Liegende“, einer 70 Meter langen und schon imposanten Figur, ist es ihm im Depot an der …