Mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in Lindenhorst langfristig zu verbessern, erarbeitet das Amt für Wohnen und Stadterneuerung derzeit eine Quartiersanalyse. Dafür sind die Einschätzungen der Bewohner und Immobilieneigentümer zu ihren Wohnungen, ihrem Wohnviertel …
Quartiersanalyse für Lindenhorst: Stadt befragt zufällig ausgewählte BewohnerInnen und EigentümerInnen
FOTOSTRECKE Über 100 Organisationen und Programm auf 12 Bühnen bei „DORTBUNT“: Bunte Vielfalt gegen braune Einfalt
Ein gelungenes Plädoyer für Vielfalt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund hat das erste „DORTBUNT“-Stadtfest geliefert. Zehntausende Menschen waren am Samstag und Sonntag in der Dortmunder City unterwegs. 9500 Menschen beim Partyfinale am Samstag auf dem …
Peter Altmeier verteidigt das Handeln der Bundesregierung in der Flüchtlingskrise als „humanitären Imperativ“
Von Claus Stille Hoher Besuch beim „Berliner Gespräch“: Die Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordneten Steffen Kanitz und Thorsten Hoffmann hatten den Kanzleramtsminister und Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Peter Altmaier, im Westfälischen Industrieklub zu Gast. Kanzleramtsminister referierte kompetent und bewies …
Ein Finale – ein Traum: Am 17. Mai ökumenischer BVB-Gottesdienst zum Pokalfinale in der Dreifaltigkeitskirche
Zum dritten Mal hintereinander erreicht der BVB das Pokalfinale in Berlin. Und auch 2016 wird sich eine schwarzgelbe Fankarawane aus Dortmund in Richtung Bundeshauptstadt bewegen. Vorher findet am Dienstag, 17. Mai, um 19.09 Uhr der …
Übergangsstandort wegen untragbarer Zustände gesucht: Gründerinnenzentrum in der Nordstadt braucht neue Räume
Ab Sommer 2018 soll es – den politischen Willen vorausgesetzt – in der Nordstadt einen GründungsCampus geben, in das auch das bisherige GründerinnenZentrum integriert werden soll. Doch so lange werden die Frauen nicht an der …
Ziel: Bessere Strukturen für Flüchtlingshelfer und damit bessere Unterstützung der Integration von Geflüchteten
Mehr Patenschaften für Flüchtlinge und eine intensivere Unterstützung für ehrenamtliche Helfer – das waren die wichtigsten Forderungen beim zweiten Treffen des Netzwerks „Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Netzwerk fordert eine bessere Unterstützung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen …
„Bildung für Frieden“ Dortmund lud zu Vortrag und Gespräch: „Stopp Ramstein – Alles über den Drohnenkrieg“
Von Claus Stille Willy Brandts Wort „Frieden ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Frieden.“ Wie wahr. Jetzt reiste ein Mann nach Dortmund, der sich seit vielen Jahren ohne Unterlass für den Frieden engagiert: Reiner …
„Dortmund zweipunktnull“: Ein Lied für die Stadtverwaltung feiert beim „DORTBUNT“-Festival Premiere
„Ein Lied für die Stadtverwaltung, hört sich erstmal komisch an“, findet Sören Spoo, Social Media Beauftrager der Stadt Dortmund. Das neue Dortmund-Lied ist eine Auftragsarbeit der städtischen Dortmund-Agentur im Rahmen der Imagekampagne DORTMUND ÜBERRASCHT. DICH! …
Vier Tage Westparkfest bei bestem Wetter: Tausende Menschen drängten sich beim Auftakt über das Gelände
Besser hätte es für die „Aktions- und Interessengemeinschaft Westend e.V.“ nicht laufen können: Das Wetter spielte perfekt mit – und Tausende von Menschen drängten sich zum Auftakt des sechsten Westparkfestes unter dem Motto „Live & …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
Dortmunder Zahnärzteverein unterstützt Kinderschutzbund mit 5.000 Euro durch Spende aus der Altgoldsammlung
Der Dortmunder Zahnärzteverein e.V. (dozv) unterstützt mit 5.000 Euro das Förderprojekt „Spielraum“ des Kinderschutzbundes in der Nordstadt. Kleine Wohnung bietet Familien in schwierigen Situationen Rückzugsmöglichkeit In einer kleinen Wohnung bietet der Kinderschutzbund Familien in schwierigen Situationen die …
3,1 Millionen Euro für „Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld“ – Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung
Dorstfelds BewohnerInnen beschäftigen sich seit Juni 2012 intensiv mit aktuellen Entwicklungen und der Zukunft ihres Stadtteils. Ideen und Perspektiven aus den Bürgerdialogen sind in den Entwicklungsbericht eingeflossen, den der Rat der Stadt beschlossen hat und …
Skandal bei den Dortmunder Bürgerdiensten: Lag es am Personalmangel oder an der Unfähigkeit der Vorgesetzten?
Der Skandal bei den Dortmunder Bürgerdiensten sorgte für eine Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA). Die zentrale Frage dort: Lag es am Personalmangel oder an der Unfähigkeit der Vorgesetzten, dass insgesamt 214 Blanko-Ausweise unauffindbar sind? In der …
„DortBunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ will Samstag und Sonntag auch den Facettenreichtum des Sports zeigen
Das Motto „DortBunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ wird am 7. und 8 Mai im Mittelpunkt in Dortmund stehen. Die Vielfalt von Dortmund ist aber auch jeden Tag in den über 500 Sportvereinen zu sehen, zu …
Alltags- und Mythenwesen treffen auf Chimären: Bei „Freie Körper“ ergänzen sich Bildhauerei und Fotografie
Als Kurator Hartmut F. K. Gloger, Ende letzten Jahres im Atelier von Almut Rybasch-Tarry in der Nordstadt zu Gast war, um mit ihr Objekte und Skulpturen für die kommende Ausstellung mit dem Titel „Freie Körper“ …