Von Gerd Wüsthoff Der „Transgender Day of Remembrance” (Tag des Gedenkens und Erinnerns an Transidente) findet seit 1999, nunmehr also seit fast 20 Jahren, immer am 20. November statt. Und doch gibt es immer noch …
Heute ist „Transgender Day of Remembrance”: Ein Kampf um Identität und gesellschaftliche Akzeptanz
Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Interkultureller Wirtschaftspreis 2017 verliehen
„Integration funktioniert aus meiner Sicht am besten über die Arbeit. Ich finde es bedauerlich, dass es nicht längst flächendeckend zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist“ – Mit diesen Sätzen begann der Gewinner des Abends, Thomas Kocher, …
Gute Nachricht: Das drohende Aus für die Schulsozialarbeit ist vorerst vom Tisch – 95 Stellen in Dortmund sind gesichert
Das drohende Aus für 1800 SchulsozialarbeiterInnen in NRW ist vorerst vom Tisch. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit ist bis zum Jahr 2021 gesichert, bestätigt die neue NRW-Landesregierung auf Nachfrage von nordstadtblogger.de. In Dortmund bedeutet das Sicherheit …
Bewegung im Museum Ostwall: Wiedereröffnung mit neuem Konzept / Kunstpreis für Bastian Hoffmann
Das Museum Ostwall im Dortmunder U präsentiert seine Sammlung neu und zeigt parallel Arbeiten des MO-Kunstpreisträgers 2017, Bastian Hoffmann, im Schaufenster. Dessen Arbeiten sind bis zum 4. März 2018 zu sehen. Überraschende Verbindungen zwischen unserer …
Krankheitsbefall: Kastanienfällung auf dem Wallring im Bereich Freistuhl bis Bornstraße und in der Kleppingstraße
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird in der Pflanzsaison Herbst 2017/ Frühjahr 2018 mit der Umsetzung der Neukonzeption der Wallbepflanzung beginnen. Über diese Neukonzeption hat nordstadtblogger.de bereits im Juni ausführlich berichtet. Die Baumfällung wird bis …
Hartmuth Malorny spricht am liebsten gedruckt – Gerade ist sein zwölftes Buch erschienen: ein Roadmovie Roman
Von Susanne Schulte Wenn Hartmuth Malorny ins Wochenende geht, freut er sich auf seine nächste Schicht: auf die ununterbrochene Stunden am Schreibtisch. Gerade ist sein neues Buch erschienen. „Harry in Not – ein Roadmovie Roman“. …
Drei Hubwagen für die Dortmunder Tafel – das Unternehmen GA-TEC spendete insgesamt schon für 26.000 Euro
Von Thomas Engel In der Zentrale der Dortmunder Tafel in der Osterlandwehrstraße am Borsigplatz werden wöchentlich ca. 100 Tonnen Lebensmittel angeliefert. Nicht gerade wenig. Und vor allem beim Ausladen kaum zu schleppen. Ohne Hubwagen ist …
Kampf gegen Klimaerwärmung und Hitzeinseln in Dortmund: Rat beschließt eine Pflicht zur Begrünung von Flachdächern
Dortmund bekommt eine Pflicht zur Dachbegrünung. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken wurde dies im Rat beschlossen. Vorgesehen ist künftig bei Neubauten, wo es möglich ist, auf Flachdächern oder nur leicht geneigten …
FOTOSTRECKE Start der Tarifverhandlungen für Metall und Elektro in NRW: IG Metall gibt sich in Dortmund kämpferisch
Von Thomas Engel Auftaktkundgebung der IG Metall eine Stunde vor Beginn der 1. Verhandlung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie NRW am 16. November in Dortmund. Zur Abwechselung mal rote Fahnen am Westfalenstadion, ohne dass …
Denkmal des Monats November 2017: Der jüdische Friedhof am Hörder Kampweg ist mittlerweile online recherchierbar
Schon länger ist der jüdische Friedhof am Hörder Kampweg als bedeutend für die Dortmunder Geschichte in die Denkmalliste eingetragen. Er stellt das letzte Zeugnis der jüdischen Gemeinde in der früher unabhängigen Stadt Hörde dar. Die …
Große Bühne für Theater-Intendant Kay Voges: Der Presseverein Ruhr verleiht den „Eisernen Reinoldus“
Von Theo Körner Der Presseverein Ruhr hat den Dortmunder Theater-Intendanten Kay Voges mit dem „Eisernen Reinoldus“ geehrt. Die Auszeichnung, benannt nach dem Namenspatron der Stadt, wird seit über 50 Jahren verliehen. Der Preisträger zeigte sich …
Auffrischungskur für Dortmunds ältestes Kunstwerk: „Schlafender Löwe“ im Westpark in neuem alten Glanz
Von Thomas Engel Das bekannte Löwendenkmal im Westpark ist Dortmunds ältestes Kunstwerk im öffentlichen Raum: Die Bronzeskulptur aus dem Jahr 1869 von Melchior Anton zur Strassen stand zunächst am Königswall, später am Westentor und seit …
Weihnachtskarten helfen Kindern: Der Kinderschutzbund aus der Nordstadt verkauft wieder Weihnachtskarten-Kollektion
Der Kinderschutzbund Dortmund verkauft – wie schon seit einigen Jahren – wieder Weihnachtskarten unter anderem auch mit Dortmunder Motiven. Diese wurden von regionalen und überregionalen Künstlern kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielfältige Motive zur Auswahl – nicht nur mit …
Scharfe Kritik an CDU/FDP-Landesregierung wegen „sozialer und wirtschaftlicher Geisterfahrt“ beim Sozialticket
Die NRW-Landesregierung hat in der letzten Woche den Haushaltsentwurf für das Jahr 2018 vorgestellt. Wenn es nach CDU und FDP geht, dürften arme Menschen bald mehr Geld für ihr Sozialticket zahlen. Im Etatentwurf des Landes …
Daten-, Waren- und Menschenströme, fließende Übergänge: Diskussionsabend über das neue Amazon-Logistikzentrum
Endlose Transitschleifen, Kreisläufe verschiedener Ströme in technischen und gesellschaftlichen Prozessen unter den Voraussetzungen sich globalisierender Strukturen. Die Welt wird unübersichtlicher, die sozialen Folgewirkungen immer komplexer. Grund genug, mal näher an einem Beispiel drüber nachzudenken oder …















