Die CityRing-Konzerte gehen mit vielfältigem Musikangebot und erschwinglichen Preisen in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal in Folge sollen die „City-Ring-Konzerte“ im Herzen Dortmunds zum westfälischen Kultursommer beitragen. Mit vier Open-Air-Events an drei Tagen kehren die Dortmunder Philharmoniker zusammen mit hochkarätigen Stargästen zurück auf die große Freiluftbühne …

Neue Angebote bei der Dortmunder Tafel e.V.: Für den „Familien-Info-Point“ fehlen nur noch die Räumlichkeiten

Von Ole Corneliussen Das neue Projekt der Dortmunder Tafel will ihren KundInnen in der Nordstadt über die Verteilung von Lebensmitteln hinaus, helfende Angebote für Kinder und Familien näherbringen. Während das Konzept und Kooperationspartner schon bereitstehen, …

Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“

Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …

SPD-Landtagsabgeordnete zu Gast im Ausbildungszentrum der Feuerwehr – Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Fokus

Die vier Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders informierten sich im Ausbildungszentrum der Feuerwehr nicht nur über Arbeits- und Einsatzbedingungen der Dortmunder Feuerwehr, sondern auch über die Ausbildung des Nachwuchses. …

Im Fokus: Elektromobilität und Luftreinhaltung – Bürgerdialog zum Masterplan Mobilität 2030 wird fortgeführt

Im Rahmen des vor zwei Jahren begonnenen Prozesses zum Masterplan Mobilität 2030 hat die Stadt Dortmund mit zahlreichen Beteiligten Teilkonzepte zu Elektromobilität und Luftreinhaltung erarbeitet. Um die erarbeiteten Maßnahmen und Konzepte vorzustellen und zu diskutieren, …

NRW-Parteitag: Steffen Kanitz und Claudia Middendorf aus Dortmund wurden in den CDU-Landesvorstand gewählt

Auf dem 41. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalens in Bielefeld sind der Dortmunder CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz und die stellvertretende Kreisvorsitzende Claudia Middendorf in den Landesvorstand gewählt worden. Auch ohne eigene CDU-Mandate in Landtag und Bundestag ist …

Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund bekräftigt Ablehnung von Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund hält an seiner Position der grundsätzlichen Ablehnung von Sonn- und Feiertagsöffnungen fest. In einem einstimmig verabschiedeten Beschluss hat seine Synode am 9. Juni 2018 die durch den Landtag verabschiedeten Änderungen des …

„Die Grüne Apotheke“ – vom mittelalterlichen Hortus Medicus zur Pharmaforschung im Botanischen Garten Rombergpark

Von Gerd Wüsthoff In welcher Beziehung stehen die alten Apothekergärten und die Botanischen Gärten der Neuzeit zueinander? In der diesjährigen Woche der Botanischen Gärten stehen Arzneipflanzen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, welche bis zum 17. Juni …

Rund elf Wochen Baustelle: Arbeiten nach den Baumfällungen auf dem Königswall und dem Burgwall beginnen am Montag

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird ab Montag, dem 11. Juni, mit den Bauarbeiten am Mittelstreifen am Königswall (1. Bauabschnitt) und am Burgwall (2. Bauabschnitt) beginnen. Die Baumaßnahme erfolgt im Anschluss an die Fällungen erkrankter Kastanien und …

ExtraSchicht 2018 macht das Erbe der Industriekultur im Ruhrgebiet in einer einzigen abenteuerlichen Nacht erlebbar

Von Sascha Fijneman Die Städte des Ruhrgebiets bilden einen riesigen, urbanen Teppich: die Metropole Ruhr. Sie sind kulturell und wirtschaftlich untereinander vernetzt und verwoben. Relikte der gemeinsamen Industriekultur des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie sind Wahrzeichen, …