Der erste Jahrgang beim „Ausbildungspakt Westerfilde“ hat es geschafft. Elf SchülerInnen der Reinoldi-Sekundarschule wurden im Sitzungssaal des Amtshauses in Dortmund-Mengede ihre Zertifikate von Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch übergeben. Die AbsolventInnen können eine beeindruckende Bilanz ihres ehrenamtlichen …
„Ausbildungspakt Westerfilde“: Zertifikate für erfolgreichen Abschluss im Amtshaus Dortmund-Mengede überreicht
Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer steht in Dortmund wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vor Gericht
Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef Klaus-Jürgen Schäfer muss sich derzeit vor dem Amtsgericht in Dortmund verantworten. Ihm werden unter anderem Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vorgeworfen. Dem 62-Jährigen wurden insgesamt elf Taten vorgehalten, die er unter seinem Klarnamen auf …
Veränderte Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in Dortmund: Trend geht zu größeren Wohnungen und mehr Eigentum
Immer mehr Menschen zieht es in die großen Städte, um am Puls der Zeit zu leben. Je weiter die Bevölkerung wächst, desto mehr Wohnraum wird gerade in den Ballungszentren benötigt. Wie sich die Situation in …
Schulbegleitung in Dortmund: Stadteltern fordern Kontinuität und gute Bezahlung statt prekärer Beschäftigung
Dicke Luft vor dem Rathaus: Eltern, SchülerInnen und auch (ehemalige) SchulbegleiterInnen haben auf Initiative der Stadteltern Dortmund vor dem Rathaus für eine bessere Finanzierung der Schulbegleitung und die Weiterbeschäftigung von 51 SchulbegleiterInnen demonstriert. Die AWO …
AltenpflegeschülerInnen diskutieren mit NRW-PolitikerInnen: Hohe Belastung, geringer Verdienst und ungewisse Zukunft
Von Sascha Fijneman In Zeiten des demographischen Wandels ist Altenpflege ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema. Während die Branche – nicht nur in Dortmund – dringend qualifizierten Fachnachwuchs benötigt, sind immer mehr ältere Menschen auf gute Pflegeangebote …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Stadt Dortmund zieht Bilanz aus zehn Jahren und fordert Verantwortungsgemeinschaft
„Roma-Schwemme“, „Organisierte Klau-Kids“, „Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme“ oder „Die Zigeuner kommen“ – Schlagworte, die den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union in den vergangenen Jahren begleitet haben. Die Zuwanderung aus Südosteuropa, häufig …
„Forschungsfrühstück“ im Rathaus: Fachhochschule Dortmund gibt Einblicke in Projekte zur Digitalisierung in der Medizin
Aufbereitung von Daten, ihre Speicherung, Verarbeitung, Vernetzung zum Generieren qualitativ neuer Informationen – was mit dem Schlagwort „Digitalisierung“ unter anderem gemeint ist, macht – in der ein oder anderen Form – als faktischer Prozess vor …
Freudiger Auftakt zum Deutschen Seniorentag 2018 in Dortmund mit „Deutschlands coolster Seniorensportgruppe“
Der Deutsche Seniorentag kommt nach Dortmund: Vom 28. bis zum 30. Mai 2018 findet die Großveranstaltung erstmals in der Westfalen-Metropole statt und lockt mit über 200 Einzelveranstaltungen und hochrangigen Promis in die Westfalenhallen. Neben Diskussionen …
ZDFinfo sendet 13 Reportagen aus der sozialen Wirklichkeit: „Auf der Straße – Sascha Bisley unter Obdachlosen“
Der Streit um die Essener Tafel rückte das Problem mit der Armut in Deutschland für kurze Zeit in den Fokus der Nachrichten. Doch längst diskutiert die Öffentlichkeit wieder über andere Themen. Dabei ist die Armut, zumindest …
Großer Meilenstein beim Emscher-Umbau: Der gigantische Abwasserkanal geht ab September 2018 schrittweise in Betrieb
Neun Jahre nach dem ersten Spatenstich ist es endlich soweit: Die Emschergenossenschaft plant, ab September 2018 den Abwasserkanal Emscher schrittweise im Abschnitt zwischen Dortmund und Bottrop in Betrieb zu nehmen. Auf einer Länge von 35 …
„Cuxhavener Appell“: Kommunen im Strukturwandel fordern strukturelle Entlastungen und Tilgung von Altschulden
Eine Regel besagt: „Wer die Musik bestellt, der muss sie auch bezahlen.“ In der Politik heißt diese Regel „Konnexitätsprinzip“. Im Klartext: Wenn der Bund oder das Land etwas beschließen, was finanzielle Auswirkungen auf Kommunen hat, …
Multitalent auf den Bühnen in Dortmund und anderswo – ein Interview mit der Schauspielerin Bianka Lammert
Von Gerd Wüsthoff Ein Interview mit der Dortmunder Theaterschauspielerin Bianka Lammert. Nordstadtblogger wollte wissen, wer der Mensch hinter den Bühnenfiguren ist, wie Lammert bei Komödien mit Lachsalven aus dem Publikum umgeht, warum ihr das Schauspiel …
FOTOSTRECKE: Westparkfest in Dortmund bei wechselhaftem Wetter mit vielen Highlights und insgesamt ein Erfolg
Von Roland Klecker Zum achten Mal fand das Westparkfest statt. Es schien keinen besseren Termin zu geben als das vergangene Wochenende, für das schon Tage im Voraus bestes Wetter angesagt war. Entsprechend voll und gut …
Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge will die Stadt Dortmund mit neuen Mobilitätskonzepten verhindern
Die anhängigen Klagen der Deutschen Umwelthilfe gegen Überschreitungen beim Schadstoff-Ausstoß bedrohen auch in Dortmund Diesel-FahrerInnen. Die Stadt muss handeln und will Fahrverbote vermeiden. Vor allem aber will sie die Fehler der Automobilindustrie nicht ausbaden und …
FOTOSTRECKE: Der sechste Global Marijuana March in Dortmund zog friedlich von der City bis in den Hoeschpark
Rund 800 Menschen sind am Samstagmittag beim Global Marijuana March auf die Straßen gegangen, um unter anderem für die Legalisierung von Cannabis zu demonstrieren. Mit dabei war auch Andreas Müller, Jugendrichter aus Bernau, der als Gastredner …