Weniger BesucherInnen als erhofft: Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U bringt dafür viele positive Signale in die Stadt

Mit der Pink Floyd-Ausstellung hat Dortmund eine viel beachtete Ausstellung ins Dortmunder U geholt, die selbst BesucherInnen aus dem Ausland lockt und bundesweit für ein Medienecho sorgte. Allerdings bleiben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück: …

Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder – Autogrammstunde mit Marco Reus am Mittwoch

Die Mannschaft von Borussia Dortmund überraschte jetzt die jungen PatientInnen des Westfälischen Kinderzentrums und brachte allerlei Geschenke mit. Der inzwischen traditionelle Besuch in der Vorweihnachtszeit ist stets das Highlight vieler Kinder, die an schwerwiegenden Krankheiten …

Kirchenprojekt Mädchenschutzstelle in Dortmund erhält 10.000 Euro-Spende von der Marianne-Hoffmann-Stiftung

Mit einer großzügigen Spende von 10.000 Euro unterstützt die Marianne-Hoffmann-Stiftung erneut den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Dr. Gert Fischer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, übergab den Spendenscheck an Propst Andreas Coersmeier sowie …

„Zur Größe bestimmt!“ – die neue Ausstellung zu moderner, großformatiger Malerei im Künstlerhaus Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Die neue Ausstellung des Künstlerhauses „Zur Größe bestimmt!“ ist eine Gruppenausstellung unterschiedlicher KünstlerInnen mit ihren eigenen Ausdrucksformen und Themen. „Als wir die Ausstellung bekannt gaben und zur Teilnahme aufriefen, hatten sich so …

2,2 Millionen Euro für Verkehrssteuerung in Dortmund: Förderbescheid zur Erneuerung des Parkleitsystems 

Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, freut sich über die Förderzusage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro zur Erneuerung des Parkleitsystems in Dortmund. Tobias Ricken, …

„Masterplan Wissenschaft Dortmund“ auf dem Prüfstand – zufriedene Akteure mit Zukunftsblick: Version 2.0 soll her

Mit dem Strukturwandel in Dortmund gewinnen technologisches Wissen und Hightech-Wissenschaften an Bedeutung. Ein 2013 vom Stadtrat beschlossener, siebenjähriger Masterplan soll die Zukunft der Stadt als Wissenschaftsstandort sichern. Seine Evaluation durch ein Gremium von ExpertInnen fiel …

Kinderhospiz: Benefizabend des KJT Dortmund zu Gunsten der Elisabeth-Grümer-Stiftung erbrachte 11.500 Euro

Von Gerd Wüsthoff Der Benefiz-Abend im Kinder und Jugendtheater Dortmund in der Sckellstraße für das geplante Kinder-Hospiz der Elisabeth Grümer-Stiftung findet mit der Spendenübergabe von 11.500 Euro einen erfolgreichen Abschluss. „Es hat etwas gedauert, bis …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Volksschule an der Kleinen Kielstraße startete 1907/08 mit Lob und Tadel

Von Klaus Winter Die heutige Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt wurde 1907 als evangelische Volksschule in Dienst genommen. Benannt war sie damals nach Paul Gerhardt, einem Theologe und Dichter von Kirchenliedern. Gerhardts Geburtstag jährte …

Ein beeindruckendes Beispiel in Dortmund-Dorstfeld zeigt, wie gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt funktionieren kann

Von Sascha Fijneman Inklusion und Integration können eine absolute Bereicherung für Betriebe sein, wenn man den Menschen eine Chance einräumt und individuelle Stärken fördert. Leider ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung immer …

Zum „Weihnachtszauber“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind jung und alt herzlich willkommen

Von Joachim vom Brocke Volljährig und damit erwachsen geworden ist die alljährliche Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Die 18. Ausstellung wird am 1. Advent (Sonntag, 2. Dezember) eröffnet und …

2.000 Veranstaltungen beim Deutschen Kirchentag im Stadtgebiet – Sperrungen in der City – Schulfrei für alle

Drei zentrale Veranstaltungsgebiete wird der Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund haben: Das Stadtzentrum, die Nordstadt mit den beiden großen Zielgruppenzentren für Kinder und Jugendliche und die Westfalenhallen als Messegelände  sind vom 19. bis 23. …