Die DGB-Region Dortmund-Hellweg wird sich im Rahmen einer Regionalkonferenz am 12. September 2019 mit der Frage beschäftigen, ob die Hartz-Gesetzgebung maßgeblich für den Abbau der Arbeitslosigkeit in den vergangenen Jahren war. Untersuchung des Instituts für …
Streitgespräch: DGB Dortmund thematisiert Zusammenhang von Hartz IV und dem Abbau der Arbeitslosigkeit
Große Koalition will Meisterpflicht im Handwerk ausweiten – HWK Dortmund und andere begrüßen die Entscheidung
Die Koalitionsfraktionen haben Anfang September angekündigt, dem Bundestag die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Handwerksberufen vorzuschlagen. Die Entscheidung wird in Dortmund sowohl von der Handwerkskammer als auch vom Zentralverband Werbetechnik (ZVW) begrüßt. Auch die Dortmunder …
Ein Hafen für alle: Friedliche Tanzdemo in Dortmund – Träume sollen nicht unter Asphalt bleiben, sondern gelebt werden
An der Katharinentreppe erklang am vergangenen Samstag elektronische Tanzmusik aus mehreren Fahrzeugen. Die Tanzdemo „Träume unter Asphalt – Stadt selber machen“ startete dort ihre Demonstration. Die Menschen, die sich dort versammelten, wollen ein Mitbestimmungsrecht für …
Ganz großes Kino auf dem Friedensplatz am Sonntagabend – John Williams-Filmmusikgala bringt Hollywood nach Dortmund
Die vierte Runde der Cityring-Konzerte in Dortmund war wieder ein voller Erfolg. Trotz durchwachsenen Wetters schafften es die KünstlerInnen das Publikum an drei Abenden mit ihren Performances zu begeistern. Waren schon die Opern- und die …
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Stillleben am Borsigplatz Dortmund: Als der Regen kam, spielten die Pilspicker auf der „Sunny side of the street“
Von Susanne Schulte Mittags um zwölf war die Welt auf dem Borsigplatz noch in Ordnung. Die Sonne war am blauen Himmel zu sehen und frohgemut schmückten die Vereine und Parteien, Familien und Initiativen, BVB-Fanclubs und …
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Erkältungswelle Anfang des Jahres hat für erhöhten Krankenstand in Dortmund gesorgt
Die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Dortmund haben im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK Nordwest hervor. Danach stieg der Krankenstand bei den 61.424 AOK-versicherten ArbeitnehmerInnen in 2018 im Vergleich zum …
Nun ist es offiziell: Ullrich Sierau tritt 2020 nicht mehr an – Thomas Westphal ist sein Wunschnachfolger als SPD-OB
Es war kein Geheimnis, aber nun ist es offiziell: Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (63) will nach dann elf Jahren im Amt zur Kommunalwahl 2020 nicht erneut als OB-Kandidat für die SPD in Dortmund antreten. In …
Europäischer Solidaritätskorps (ESK) – Auslandsgesellschaft e.V. in Dortmund entsendet und empfängt junge Menschen
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) ist es möglich, bis zu einem Jahr im Ausland zu leben und in einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten, eine neue Sprache oder Kultur kennenzulernen und Praxiserfahrungen zu sammeln – ein …
Live-Musik, Ballonglühen und Sternenzauber: Lichterfest 2019 im Fredenbaumpark verspricht ereignisreichen Abend
Die Dortmund-Agentur veranstaltet auch in diesem Jahr wieder mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Freundeskreises Fredenbaum das traditionelle Lichterfest im Fredenbaumpark. Es findet am Samstag, 14. September, in der Zeit von 18 bis …
Zum Welttag der Suizidprävention – Krisenzentrum Dortmund schafft Gedächtnisort für Hinterbliebene im Stadewäldchen
Es soll nicht nur ein zentraler Ort für die Hinterbliebenen jener werden, die Hand an sich legten. Mit der symbolischen Pflanzung eines Ginkgobaums – am Dienstag, den 10. September, im Stadewäldchen – will das Krisenzentrum …
Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt
Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …
Rechtspopulismus als neue politische Normalität? Auftakt zur Veranstaltungsreihe in der Auslandsgesellschaft Dortmund
Von Claus Stille Die Veranstaltungsreihe „Populismus und Extremismus in Europa“ der Europa-Projektwochen des Europe Direct Dortmund greifen in Abendveranstaltungen für die breite Öffentlichkeit sowie in Workshops für Jugendliche gesellschaftsrelevante und politische Themen Europas auf. Sie …
Umbrüche in Kunst und Architektur: Tag des offenen Denkmals lockt mit 47 Veranstaltungen zum Thema Modern(e)
Moderne und modern – beides ist Thema beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, den 8. September 2019. An dem Tag können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr …
Dortmund maritim: 22. Hafenkonzert lockt mit Shanty-Chor und Schifferklavier ins Alte Hafenamt in der Nordstadt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, den 8. September, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, das bereits 22. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …