CDU schickt Dr. Andreas Hollstein ins OB-Rennen – Kandidat „aus der Provinz“ sieht sich als der neue Klopp in der Politik

Es waren – wahrscheinlich – Parteitage für die Geschichtsbücher. Zumindest, was die äußeren Umstände anging. Denn die Corona-Krise brachte die Wahl der OB-Kandidaten und die Ausstellung der Listen für Rat und Bezirksvertretungen gehörig durcheinander. SPD …

Die ehemalige Kronen-Brauerei wäre als neues Stadtarchiv geeignet – aber erst der neue Rat soll entscheiden

Die Stadt Dortmund hat eine Machbarkeitsstudie für die Archivnutzung des Kronenturms und des ehemaligen Wenkerkellers in Auftrag gegeben. Die Studie kommt zu positiven Ergebnissen und bestätigt die Machbarkeit. Ein Umzug des Stadtarchivs auf das Areal …

Schulranzenprojekt: Stiftung Kinderglück leistet auch in Krisenzeiten tollen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut 

Von Peter Gräber Corona zum Trotz hat die Stiftung Kinderglück auch dieses Jahr wieder ihr Schulranzenprojekt gestemmt: In der Kinderglück-Halle gegenüber dem Dortmunder Flughafen haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt rund 2.100 Tornister-Sets an …

Haftantritt für Neonazi rückt näher: Landgericht Dortmund bestätigt Urteil gegen „Die Rechte“-Funktionär Sascha Krolzig

Im Berufungsverfahren gegen den Co-Bundesvorsitzenden der rechtsextremistischen Splitterpartei „Die Rechte“, Sascha Krolzig, hat das Landgericht Dortmund ein Urteil des Amtsgerichtes vom 28. Juni 2019 bestätigt. Die einzelnen Delikte werden zwar leicht unterschiedlich in der Strafbemessung …

„Leuchtturm“ am Santa-Monika-Anleger: Der Bau hat begonnen – der Charme des Hafens soll erhalten bleiben

Mit dem prägenden Gebäude am Eingang der Speicherstraße startet das erste Neubauprojekt im Dortmunder Zukunftsquartier. Am Santa-Monika-Anleger entstehen auf knapp 3.400 Quadratmetern individuell einteilbare Büroflächen und Gastronomie. Besucher*innen, Gästen, Startups, Freiberufler*innen und Selbstständigen aus unterschiedlichen …

Die Polizei Dortmund sieht die Nordstadt nicht als „gefährlich und verrufen“ an – und feiert ihre jüngsten Erfolge

Die Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen – vor allem für negative. Sie wird insbesondere in überregionalen Medien schnell zur „No-Go-Area“, zum Kriminalitäts-Hotspot oder zum „Ghetto“ erklärt, weil sich so etwas besonders gut verkauft und …

Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent – viele Kurzarbeiter*innen in Dortmund müssen beim Jobcenter aufstocken

Die Corona-Pandemie hat den Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai fest im Griff. „Der Dortmunder Arbeitsmarkt bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise im Mai deutlich zu spüren. Die Arbeitslosigkeit ist im zweiten Monat in Folge massiv gestiegen. Beunruhigend …

Selbstloses Engagement in Dortmund soll gewürdigt werden – FreiwilligenAgentur verleiht Preis für aktive Helfer*innen

Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen 2020“ Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt Danke! Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl …

Frei- und Hallenbäder bleiben in Dortmund (noch) zu: Rat soll erst über Verluste von einer Million Euro entscheiden

Die Wiedereröffnung der Bäder in Dortmund lässt weiter auf sich warten: Denn angesichts der erwarteten deutlich gestiegenen Kosten ebenso durch absehbare deutliche Mindereinnahmen wegen der Corona-Auflagen soll der Rat entscheiden. Allein die Betreiber der Freibäder …