„Neue Stärke“ statt Katerstimmung: Verwaltungsvorstand sieht Stadt Dortmund gefestigt aus Corona-Krise hervorgehen

Von Joachim vom Brocke „Neue Stärke“ heißt ein auf fünf Jahre angelegtes Wiederaufbauprogramm für die Dortmunder Wirtschaft, das der Verwaltungsvorstand vorlegte. Hintergrund: Durch die Corona-Pandemie ist die Wirtschaftsaktivität deutlich zurückgegangen. Einige Branchen kamen teilweise vollständig …

Mehr direkte Beteiligung: Nordstadt-Grüne wollen ein Jugendparlament für den kinderreichsten Stadtbezirk

Kinder und Jugendliche müssen mitreden und mitentscheiden können, gerade in der Nordstadt. Deshalb möchten die Grünen für den kinderreichsten Dortmunder Stadtteil die Einrichtung eines Jugendparlaments initiieren. In anderen Städten wie Lingen/Ems, Recklinghausen und Dinslaken gibt …

14.000 Prüflinge schreiben Klausuren: Technische Universität Dortmund zieht mit Klausuren in große Westfalenhalle 1 um

Dort, wo die Künstlerinnen und Künstler von Holiday on Ice auf Schlittschuhen aufliefen, internationale Spring- und Reitturniere ausgerichtet wurden, die Band Pink Floyd „we don’t need no education“ intonierte oder Radfahrer sechs Tage im Kreis …

Sechs Monate nach Hanau: Kampf gegen Rassismus und für die Idee einer antirassistischen Gesellschaft geht weiter

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen durch einen Rechtsterroristen kaltblütig erschossen. An mehreren Tatorten schoss der Täter gezielt auf Menschen mit Migrationshintergrund. Auf Beschluss der „Initiative 19. Februar Hanau“ rufen die Föderation …

„Notfalls klagen wir vor Gericht“: Über 160 Teilnehmer*innen beim Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede

Trotz widriger Wetterlage waren am Samstag über 160 Teilnehmer*innen der Einladung der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) zu einem Protestspaziergang rund um die Trasse der geplanten OWIIIa / L663n nach Wickede gefolgt. Anwohner*innen befürchten verstärkte …

Bei Kontrolle zur Maskenpflicht im ÖPNV in Dortmund wurden 13 Mal Bußgeldstrafen verhängt – weitere Einsätze folgen

DSW21 und Ordnungsamt haben mit Unterstützung der Dortmunder Polizei am vergangenen Freitag eine gemeinsame Schwerpunkt-Kontrolle zur Maskenpflicht im ÖPNV durchgeführt, bei der Verstöße mit dem neu eingeführten Bußgeld in Höhe von 150 Euro geahndet wurden. …

“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund

Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …

HINTERGRUND: Schwerpunkteinsatz gegen Clan-Kriminalität – nur politischer Showeffekt oder effektives Mittel?

Ein kommentierende Betrachtung von Alexander Völkel „Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von kriminellen Clanstrukturen in Dortmund – Mehrere Lokalitäten wegen Verstößen geschlossen“, heißt die Polizeimeldung am Samstag.  „Es ist ja nicht so, als gäbe es verbreitete Kritik …

Neuer Fund am Ostentor: Das Tor zur Stadt Dortmund war einst durch einen dritten Wassergraben geschützt

Bereits im Juli 2020 konnten Archäologen bauliche Überreste des Ostentores, genauer des Vorwerks, sowie Teile des mittelalterlichen Hellwegpflasters in Dortmund dokumentieren. Die Relikte waren im Rahmen von Tiefbauarbeiten für ein neues Leitungsnetz der DEW21 freigelegt …

Das Konzerthaus Dortmund startet in die neue Saison 2020/21: Eröffnung mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“

Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. „Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit“, sagt Intendant Dr. Raphael …

Naturmuseum öffnet am 8. September – Wir verlosen dreimal zwei Tickets für einen exklusiven Vorabrundgang

Das lange Warten hat ein Ende: Dienstag, der 8. September wird der erste reguläre Öffnungstag für das neue „Naturmuseum Dortmund“. Nach umfangreicher Gebäudesanierung und -modernisierung präsentiert sich das ehemalige Museum für Naturkunde mit einer ganz …