Von Nika Layeghi Das Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie sorgt gerade in sozial schwächeren Milieus für spezifische Probleme. Durch das Modellprojekt „Lernförderung mit Zukunft“ soll Kindern aus benachteiligten Familien geholfen werden, die während des Lockdowns …
Wenn Technik daheim nicht vorhanden ist: Lernen und Lehren während Corona in benachteiligten Dortmunder Familien
Für fast 36,4 Mio. Euro: Sanierung des Dortmunder Rathauses beginnt – in zwei Jahren sollen alle Arbeiten beendet sein
Es musste so kommen: das Dortmunder Rathaus war irgendwann nicht mehr das, was es einmal war – mit seiner Zeit auf Augenhöhe. Zwar kann sich – geneigter Geschmack vorausgesetzt – der quaderförmige Klotz am Rande …
Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel 2020 – Bewerbungen noch bis zum 13. November möglich
Auch in diesem Jahr wird der seit 2004 jährlich stattfindende Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel ausgeschrieben. Durch das Agenda-Siegel sollen herausragende Projekte und Ideen in Dortmund, die sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren und Aspekte einer …
Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror
„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …
Schule in Zeiten von Corona: Braucht es einen Plan B und einen Wechsel von Digital- und Präsenzunterricht?
Von Nika Layeghi Die Infektionszahlen steigen weiter an, beim Lockdown wurden unter anderem die Schulen und Kitas ausgenommen. Aber können die Schulen perspektivisch geöffnet bleiben oder braucht es einen Plan B? Dass der Präsenzunterricht die …
Warmes Essen für Wohnungslose: Statt Lunchpakete kocht die Diakonie wieder warme Speisen im Wichernhaus
Die Diakonie hat ihre Ausgabe von Lunchpaketen für wohnungslose Menschen in Dortmund zum 3. November 2020 eingestellt und bietet ab sofort wieder kostenlose warme Speisen an, die im Wichernhaus an getrennten Tischen, aber in der …
Stadt verhängt Baustopp für den Weihnachtsbaum – mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie auch im Winter
Der Weihnachtsmarkt wird nicht kommen und nun wird auch der Weihnachtsbaum nicht weiter gebaut. Die Stadt möchte verhindern, dass der wichtige „Besuchermagnet“ gerade in Zeiten von Corona zu viele Menschen anlockt. Daher hat sich der …
Virtuelle IHK-Ausbildungsmesse am 5. und 6. November: „AzuBeYou“ lädt Ausbildungsinteressierte digital ein
Eine virtuelle Ausbildungsmesse, die „AzuBeYou“, veranstaltet erstmals die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 5. und 6. November 2020, zusammen mit den fünf anderen Ruhr-IHKs und mit Unterstützung des Veranstalters „Meetyoo“. Schülerinnen und Schüler …
„Lockdown-Light“ im November: Stadt Dortmund debattiert über die neue Coronaschutzverordnung
Von Nika Layeghi Seit Montag (2. November 2020) gilt der Lockdown Light – Bei einer Pressekonferenz der Stadt Dortmund im Kino im Dortmunder U wurde über die neue Coronaschutzverordnung debattiert. Die Konferenz wurde live im …
Thomas Westphal nimmt Arbeit als neuer Oberbürgermeister der Stadt auf – erste PK im Volkswohl-Provisorium am Südwall
Ein neu gewählter Oberbürgermeister gibt seine erste Pressekonferenz in dieser seiner Funktion. Thomas Westphal ist kein Wirtschaftsförderer, kein Sozialdemokrat mehr – in erster Linie. Sondern bekleidet von nun an, endlich – und voraussichtlich für die …
Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne – 16 Bewohner*innen und drei Beschäftigte mit Corona infiziert
In einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen der AWO in Derne ist es zu einer Häufung von positiven Testergebnissen auf den Sars-Cov-2-Virus gekommen. Am Wochenende wurden alle 90 Bewohner*innen und Beschäftigten getestet – bei 16 …
Denkmal des Monats November 2020 – farbenfrohe Romantik in der Stadt: das Wohnhaus Prinz-Friedrich-Karl-Straße 46
Die sanfte Herbstsonne scheint Dirk Lepper über die Schulter, während er mit der blauen Farbe eine Flussschlinge zieht. Der erfahrene Restaurator und Kirchenmaler rekonstruiert ein Ornament, das bei Fassaden-Sanierungsarbeiten am Wohnhaus Prinz-Friedrich-Karl-Straße 46 gefunden wurde. …
„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“: Arbeitsminister zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund
„Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund. Es sei …
Online statt Präsenz: Hier gibt’s aktuelle Angebote
IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich
Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …