Ab Dienstag, dem 17. August 2021, startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort …
Mit Fachwissen und Leidenschaft wird ab August wieder im Repair-Café Dortmund-Hörde getüftelt
Coronakonform ins neue Schuljahr: DSW21 mit verstärktem ÖPNV-Angebot und Zusatzfahrten in Dortmund unterwegs
Auch wenn die Pandemie weiterhin viele Unwägbarkeiten mit sich bringt, ist in vielen Bereichen in Dortmund wieder ein Stück Normalität eingekehrt. In Bussen und Bahnen sind mittlerweile wieder rund 75 Prozent der Fahrgäste im Vergleich …
Cityring-Konzerte – mit drei Open-Air-Events kehren die Dortmunder Philharmoniker aus der Zwangspause zurück
Mit drei Open-Air-Events kehren die Dortmunder Philharmoniker vom 27. August bis 29. August 2021 zusammen mit hochkarätigen Gästen aus Oper und Musical aus der Zwangspause zurück. Präsentiert werden die Cityring-Konzerte von der Sparkasse Dortmund im …
1. Baseball-Bundesliga in der Nordstadt: Das glücklose Projekt „Spieler-Trainer“ ist bei den Dortmund Wanderers beendet
Die verkürzte Bundesligasaison, die mit den Playdown Spielen gegen Solingen ihren Abschluss fand, war in allen Belangen eine recht unglückliche Spielzeit für die Dortmund Wanderers. Das mit hervorragenden Spielern verstärkte Team blieb weitestgehend hinter den …
Klimaaktivist*innen schießen sich auf Gaskraftwerke ein – Demo am letzten Ferientag in Dortmund
Umweltaktivist*innen aus dem Ruhrgebiet mobilisieren im Spätsommer. Der aktuelle Fokus liegt – nach und neben Kohlekraft und Autobahnen – auf fossilem Erdgas. In Dortmund wird von der Klimabewegung durch Fridays for Future (FFF) am kommenden …
Vor 150 Jahren gründete Leopold Hoesch sein Stahlwerk – zum Jahrestag gibt’s einen hörenswerten Podcast in 15 Teilen
Geschichte zum Hören ist doch noch anders als Geschichte auf Papier. Vor allem, wenn man Dortmunder*in ist und es in der Geschichte und den Geschichten um Hoesch geht. Da will man kein Hochdeutsch lesen. Aus …
Geklaut und vergiftet – Grünflächenamt meldet jährlich mehr als 100 mutwillig zerstörte oder ausgegrabene Bäume
Müssen Bäume wegen gefällt werden, weil sie morsch sind, geht ein Aufschrei durch die Öffentlichkeit. Jetzt wird das Grünflächenamt laut: An vielen Stellen im Dortmunder Stadtgebiet – so in Scharnhorst und Lütgendortmund – sind gerade …
Bewohner*innen im Quartier Westerbleichstraße sollen sich in die Planung der Parkzone einmischen
Die Beteiligung ist aber nur „online“ vorgesehen
Schneller ein Parkplatz finden nahe ihrer Wohnung, das sollen demnächst die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Westerbleichstraße. Dafür hat sich das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zusammen mit einem Verkehrsgutachterbüro an die Arbeit gemacht und einen …
Zeitgleich Wohnungsbrände in der Nordstadt und Wickede
Nahezu zeitgleich kam es am Freitagabend (13. August 2021) zu zwei Wohnungsbränden in Wickede und der Nordstadt von Dortmund, bei den jeweils mehrere Menschen verletzt wurden. Sieben Bewohner*innen aus der Nordstadt mussten zur Untersuchung ins Krankenhaus …
Demonstration in Dortmund gegen das geplante „Protestverhinderungsgesetz“ der NRW-Landesregierung
Das geplante, neue Versammlungsgesetz der nordrhein-westfälischen Landesregierung sorgt weiter für Kritik. Am Freitagabend (13. August 2021) demonstrierten rund 100 Personen in der Dortmunder Innenstadt gegen den Gesetzentwurf. Sie sehen in diesem ein „Protestverhinderungsgesetz“. Zur Demonstration hatte …
Zu laut: Umweltamt beendet Outdoor-Musik beim „Sommer am U“ – die weiteren Konzerte werden vorerst ins Kino verlegt
Konzertabbruch und „dicke Luft“ beim „Sommer am U“: Die beliebte Reihe fand am vergangenen Mittwochabend, am 11. August 2021, ein jähes Ende, bevor der „laute“ Part überhaupt begann. Schon die Ein-Mann-Band „Los placeres de la …
Nach Diagnose „Lungenkrebs“: Stark sein auf unbekanntem Terrain – neue Selbsthilfegruppe soll in Dortmund entstehen
Von Sonja Neuenfeldt In Dortmund soll eine Selbsthilfegruppe „Lungenkrebs“ ins Leben gerufen werden, um auf diese Weise Betroffene wie Angehörige zu stärken, zu unterstützen. Initiator Martin Häfferer beschreibt emotional die Situation nach der Krebs-Diagnose …
Seelöwen-Jungtier Luna im Zoo Dortmund gestorben
Im Zoo Dortmund ist am Donnerstag (12. August 2021) überraschend die junge Kalifornische Seelölwin Luna gestorben, die am 19. Juni im Zoo Dortmund zur Welt gekommen war. Generell war sie altersgerecht entwickelt und hatte für …
So viel Pop war noch nie: „House of Pop“ startet durch – Herbst-Programm erschienen – alle Angebote kostenlos!
Martin Peitz ist Dortmunds Pop-Direx: Der Musiker leitet das „House of Pop“ an der Musikschule Dortmund. Unter diesem gemeinsamen Dach bieten Pop School und Jazz Akademie Kurse und Workshops in Pop, Rock, Jazz, World Music, …
Schließung im Oktober: Nach einem Jahr ist der Traum der „Wizz Air“-Basis am Flughafen Dortmund ausgeträumt
Herber Schlag für den Dortmunder Flughafen: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde noch groß gefeiert, dass die ungarische Billigairline „Wizz Air“ in Dortmund ihre erste deutsche Basis eröffnet. Damit ist nun schon wieder Schluss. Die …