Kaum ein städtischer Bereich ist so dicht bebaut wie die Nordstadt – dem bevölkerungsreichsten und auch jüngsten Stadtteil in Dortmund. Das birgt mehrere Probleme: Kein Stadtbezirk braucht mehr Kitas. Doch nirgends ist der Platz knapper. …
5,5 Millionen Euro investiert: In der Nordstadt gibt es den ersten Dortmunder Dachspielplatz
Kita, Praxis, Jugendtreff und Betreutes Wohnen ziehen nach Umbau ein
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Dortmund spitzt sich weiter dramatisch zu
Preissteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im Jahr 2020
Die Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu: Die Mietpreise in allen Segmenten steigen – die Sprünge sind teils dramatisch. Kostensteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im vergangenen Jahr weist der neue …
Nur für Geimpfte und Genesene: Kommunen fordern landesweite Einführung der „2G“-Regel
Viele Infektionen im Dortmunder Norden und unter jungen Leuten
Mehr Druck und Tempo beim Impfen: Städte und Gemeinden appellieren an das Land NRW, möglichst schnell zu einer „2G“-Regelung überzugehen, um bei Veranstaltungen, Sportereignissen und im Nachtleben Klarheit zu schaffen. Künftig soll nur Geimpften und …
DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an
Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …
#ausgeliefert: Aktionstage auch bei Amazon
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Transport und Zustellung im Fokus
Im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen vom 1. bis 4. September 2021 machen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB sowie mehrere Beschäftigten-Beratungsnetzwerke unter dem Hashtag #ausgeliefert auch in NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von Zustellerinnen und …
Dortmund wirbt für „Die Klimawette“
Bundesweite Umweltschutzaktion zur CO2-Einsparung
Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ hat auch in Dortmund vor dem Rathaus Station gemacht. Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Stadtbezirksmarketing: Zukunft des Hörder Zentrums wird zur Gemeinschaftsaufgabe
Rasante Entwicklungen im Einzelhandel und veränderte Ansprüche
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet das Stadtbezirksmarketing Hörde mit vielen Engagierten an einer lebenswerten und attraktiven Entwicklung des Stadtbezirks. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, das Hörder Zentrum strategisch, konzeptionell und praktisch in den Fokus …
Ab September ist die persönliche Arbeitslosmeldung wieder verpflichtend
Agentur für Arbeit Dortmund
Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürger*innen sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ab dem 1. September 2021 wieder ein Muss – in der Bundesagentur für Arbeit …
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund
Titel: „Science-Ex - timeless travels“ - Start am 3. September 2021
Rückblickend auf Science-Fiction Erzählungen des 20. Jahrhunderts wäre die Gegenwart kaum wiederzuerkennen. Städte bestünden aus einer dreidimensionalen Infrastruktur, innerhalb welcher sich Menschen mittels autonom agierender und schwebender Transportmittel fortbewegen würden. Leben auf dem Mars wäre …
Alle Dortmunder Geburtskliniken haben nun Babylots*innen
Frühe Unterstützung für Familien
Babylots*innen arbeiten in Geburtskliniken und richten ihren Blick auf die Bedürfnisse von werdenden Müttern und Vätern bzw. Familien. Bereits 2016 war das St. Johannes Hospital als erste Geburtsklinik in Dortmund mit einer Babylotsin gestartet. Durch …
Das „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ startet nun mit Publikum in die neue Saison
Konzerterlebnisse in ihrer schönsten Form
Am 12. September kehrt das „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ mit einem Ausrufezeichen zur Live-Musik zurück – mit Publikum und dem Dortmund-Debüt von Countertenor-Star Jakub Józef Orliński im Reinoldisaal. Gemeinsam mit exzellenten Künstlerinnen und Künstlern aus 20 …
Jede*r fünfte Beschäftigte hat die Branche im Corona-Jahr verlassen
Rechnung der Gewerkschaft NGG
Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Dortmunder Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Stadt rund 2200 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den …
Dortmund: 1.666 Menschen ohne eigene Wohnung
Wohnungsnotfall-Statistik 2020 zählt fast 50.000 Wohnungslose in NRW
Auch im vergangenen Jahr waren mehr Menschen in NRW wohnungslos. Fast 50.000 Menschen (49.987) zählt die Wohnungsnotfallstatistik des Landes für 2020 ‑ noch einmal über 3.000 mehr als im Jahr zuvor. Welche Rolle Corona bei …
Bildungspartnerschaft zwischen HWK Dortmund, Berufsschule und IHK in Albanien
Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit als Fluchtursache
Berufliche Bildung ist der zentrale Schlüssel sowohl für die Fachkräftesicherung als auch im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Seit Dezember 2019 führt die Hope Consulting GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sowie Durchführungsorganisation für internationale …