Wohnungslosenhilfe: Diakonie hat hohe Fallzahlen – fehlender Wohnraum bereitet große Sorgen

Bei allen Problemen gibt es auch Erfolge in der aufsuchenden Sozialarbeit

Im ausklingenden zweiten Coronawinter blickt das Diakonische Werk Dortmund und Lünen weiter mit Sorge auf die Situation von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Die sozialen Auswirkungen der COVID19-Pandemie machen sich hier in besonderer Weise bemerkbar, …

Dortmund und Lünen sind nach Ansicht der Polizei so sicher wie seit 36 Jahren nicht mehr

Entwicklung bei den Kriminalitätszahlen für das Jahr 2021 vorgestellt

Sinkende Kriminalität und hohe Aufklärungsquoten für das Jahr 2021 stellte die Polizei Dortmund, allen voran Polizeipräsident Gregor Lange am Montag (21. Februar 2022) vor. Die Zahlen für das vergangene Jahr legen nah: „Bürgerinnen und Bürger aus …

Korruptionsskandal bei der EDG Dortmund: Der Betriebsratschef soll Jobs verkauft haben

Der Beschuldigte ist der Vorsitzende des Integrationsrates

Die Stadt-Tochter Entsorgung Dortmund (EDG) kommt nicht aus den Schlagzeilen. Die Festnahme des Gesamt-Betriebsratsvorsitzenden Marzouk Chargui und die damit verbundene Durchsuchung der Büroräume bei seinem Arbeitgeber werfen viele Fragen auf. Und sie bringt auch seine …

Der Stadtrat verurteilt rassistische und islamfeindliche Angriffe auf Moscheen

Die SPD-Fraktion rief zur Solidarität mit Muslim:innen in Dortmund auf

Der Dortmunder Stadtrat solidarisiert sich mit den muslimischen Gemeinden in Dortmund. Eine von der SPD-Ratsfraktion in den Rat eingebrachte Resolution fand breite Unterstützung. Anlass waren wiederholte Attacken gegen muslimische Gotteshäuser – zuletzt waren Hakenkreuze an …

Wenn Sie in Dortmund im Dunkeln stehen, hilft die App „stoerung24“ mit ein paar Klicks weiter

Schnellere Reparaturen durch die Mithilfe der Bürger:innen

Viele Dortmunder:innen kennen die App „Störung 24“ schon und nutzen sie oder die gleichnamige Internetseite. Die App kann im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger:innen ohne Smartphone können auch die Internetseite stoerung24.de ansteuern. Die …

Gastgewerbe und Reisebranche leiden besonders unter den Folgen der Coronapandemie

Kritik bei IHK-Umfrage - Sorgen bei DORTMUNDtourismus

„Ein weiteres extrem hartes Jahr für das Gastgewerbe und die Reisebranche im Westfälischen Ruhrgebiet sorgt für eine gedrückte Stimmung in der Tourismuswirtschaft“, fasst Ulf Wollrath, Geschäftsführer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, die …

Eine Lichterfabrik an der Brückstraße verärgerte einst die Nachbarschaft in der Dortmunder City

Moses Herzfeld musste viele Jahre lang um sein Unternehmen kämpfen

Von Klaus Winter Die Brückstraße gehört zum ältesten Straßennetz innerhalb des Wallrings. Im jahrhundertelangen Zeitraum ihres Bestehens hat sie natürlich allerlei Änderungen erfahren. Vor allem im 19. und 20. Jahrhundert hat sich ihr Erscheinungsbild mehrfach …

Führungswechsel bei der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Dortmund

Sigrid Schäfer wurde dankend in den Ruhestand verabschiedet

Seit dem 1. Februar ist Ruth Nientiedt neue Geschäftsführerin der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. „Wir freuen uns, wieder eine kompetente und kommunikationsfreudige Geschäftsführung gefunden zu haben“, so der evangelische und derzeit geschäftsführende …

FOTOSTRECKE: Impressionen vom neuen Baufeld für das zweite ICE-Werk in Dortmund

Die Deutsche Bahn will 400 Millionen Euro in der Nordstadt investieren

Einstimmig beschlossen hat der Stadtrat, die Deutsche Bahn beim Bau des geplanten ICE-Werks auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Westfaliastraße zu unterstützen. In dem klimaneutral arbeitenden Werk sollen neue Fernzüge gewartet werden; hierfür will die …

Das Sturmtief „Zeynep“ bescherte der Feuerwehr in Dortmund insgesamt 230 Einsätze

Nordstadt: Kirchenkreuz stürzte auf Auto - Baum auf ein beliebtes Café

Sturmtief „Zeynep“ zog über Deutschland hinweg und hielt auch die Feuerwehr Dortmund über einige Zeit in Atem. Innerhalb von sieben Stunden fielen etwa 230 Einsätze an. Leider wurde auch dieses Mal wieder eine Person verletzt. …

Zwei zusätzliche unterirdische Etagen für die Kardiologie am Johannes Hospital Dortmund

Bauvorhaben für das Herzteam Dortmund planmäßig umgesetzt

Die Behandlung von Patient:innen mit Herz-Kreislauferkrankungen ist einer der Schwerpunkte am St. Johannes Hospital Dortmund. Das Auftreten dieser Erkrankungen nimmt stetig zu, so dass auch der Bedarf an zusätzlichen Behandlungsräumen für steigende Patient:innezahlen größer wird. …

Durchweg positive Bilanz für das Mikrodepot am Ostwall nach einem Jahr Probebetrieb

Emissionsfreie Paketzustellung in Dortmund per Lastenfahrrad

Die emissionsfreie Lieferung von Paketen per Lastenfahrrad hat sich als zukunftsfähige Mobilität in der Paketzustellung bewährt. Das haben die Erfahrungen nach einem Jahr Mikrodepot am Ostwall gezeigt und bei allen Beteiligten den Wunsch nach Fortsetzung …

Grünes Licht für kommunales Wohnkonzept und mehr öffentlich geförderten Wohnungsbau

Der Anteil soll bei Neubauten von 25 auf 30 Prozent steigen

Grünes Licht für das Kommunale Wohnkonzept Dortmund 2021 hat der Dortmunder Stadtrat gegeben. Es enthält zahlreiche wohnpolitische Empfehlungen  – darunter auch die Anhebung der Mindestquote für öffentlich geförderten Wohnungsbau bei Neubauten von 25 auf 30 …