Der Mehmet-Kubaşık-Platz gehört nicht gerade zu den ersten Adressen der Stadt, wenn es um die Aufenthaltsqualität des Platzes geht. Doch das soll sich ändern: Ein wichtiger Baustein soll die Einrichtung einer neuen Stadtteilbibliothek für die …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor – rund 200 Teilnehmende bei Neonazi-Aufmarsch erwartet
Umfangreiche Versammlungslage in Dortmund am 1. Mai 2022
Die Polizei Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 1. Mai 2022 vor. Für den kommenden Sonntag liegen laut Behörde mehrere Versammlungsanmeldungen für das Dortmunder Stadtgebiet vor – mit Schwerpunkt in der Innenstadt. Neben der …
Straßenblockade von „Extinction Rebellion“ auf der B1 führt zu 72 Nötigungsverfahren
Mehrere Urteile des Amtsgerichts in Dortmund sind bereits ergangen
In der vergangenen Woche hatten Anwälte vor dem Amtsgericht in Dortmund noch argumentiert, dass ihre Mandant:innen nur vor Gericht stünden, weil diese Neonazis seien und keine Klimaaktivisten. „Sonst säßen sie nicht auf der Anklagebank, sondern …
Neuer Studierendenseelsorger Pastor Dr. Simon Schwamborn in Dortmund begrüßt
Feierliche Einführung in der Katholischen Hochschulgemeinde
„Glaube heißt, zu suchen und zu ringen mit einer Freude an Vielfalt und spielerischer Offenheit.“ Mit diesen Worten in der Predigt zu seiner feierlichen Einführung als neuer Studierendenseelsorger skizzierte Pastor Dr. Simon Schwamborn zugleich sein …
Dortmund ist Gastgeberin für Europas wichtigste Nachtleben-Konferenz „Stadt nach Acht“
Es werden über 100 internationale Referent:innen erwartet
„Stadt nach Acht“ ist Europas wichtigste, internationale Nachtleben-Konferenz, die die Rahmenbedingungen für Clubkultur und die Situation der nächtlichen Städte erforscht. „Stadt nach Acht“ wurde 2016 in Berlin gestartet, findet dort alle zwei Jahre statt und …
Weniger Immissionen an Brackeler Straße, Ruhrallee und Rheinlanddamm in Dortmund
Tempo 30, Umweltspur, LKW-Durchfahrverbot - Maßnahmen greifen:
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel Nach einer Klage der Deutsche Umwelthilfe (DUH) wegen Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) hatte sich die Stadt Dortmund im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs zum Handeln verpflichtet. Mit Erfolg. …
Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt zum ersten Mehmet-Kubaşık-Kinderfest
Am Samstag, den 30. April von 14 bis 19 Uhr in der Nordstadt
Am 1. Mai 1966 wurde Mehmet Kubaşık in Pazarcık, im Süden der Türkei, geboren. Dieses Jahr hätte der Dortmunder Kioskbetreiber, der am 4. April 2006 von Neonazis erschossen wurde, mit seinen Kindern und Enkeln seinen …
FreiwilligenAgentur lobt Preis „Vielfalt erleben – Gemeinschaft nachhaltig gestalten“ aus
Projekte können sich bis zum 19. Juni 2022 bewerben
Die FreiwilligenAgentur Dortmund lobt seit 13 Jahren den Preis „Engagement anerkennen“ aus. Dortmund ist eine vielfältige und lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürger:innen trägt entscheidend dazu bei. Mit der Ausrichtung des Preises …
Bettina Brennenstuhl wird neue Hafen-Chefin
Nachfolge von Uwe Büscher als Vorstand der Dortmunder Hafen AG geklärt
Die Nachricht ist nicht überraschend, aber nun – vorbehaltlich der Zustimmung des Rates – in „trockenen Tüchern“: Bettina Brennenstuhl soll neue Hafen-Chefin werden. In seiner Sitzung am Dienstag, (26. April 2022) hat sich der Aufsichtsrat der …
1. Mai im Zeichen der Wahl: Demo und zentrale NRW-Kundgebung des DGB im Westfalenpark
Tag der Arbeit: Nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Großveranstaltung
Nach dem weitgehenden Wegfall der Corona-Restriktionen lädt der DGB Dortmund-Hellweg, wie traditionell üblich, am 1. Mai wieder zum Demonstrationszug ab 11 Uhr vom Platz der Alten Synagoge Richtung Westfalenpark. Dort findet anschließend die zentrale Landeskundgebung …
Unterbringung Geflüchteter: „Bei Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“
5737 Ukrainer:innen - darunter rund 1900 Kinder - leben in Dortmund
Es ist eine Aussage mit Seltenheitswert, aber auch sehr speziell gemeint: „Bei der Nachfrage nach Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“, sagt Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Allerdings gilt dies nur für die Unterbringung der …
„Bürgergeld“ statt ALG II? – Online-Debatte über ein Vorhaben, das mehr als Etikette sein möchte
Nach Koalitionsversprechen der Politik: Butter bei die Fische?
Hartz IV gehört in seiner bestehenden Form abgeschafft. Diese Meinung dürfte in der Bundesrepublik vielerorts Zustimmung finden. Denn es ist kaum noch zu verleugnen, was das ab 2002 entwickelte Konzept für ein effizientere Arbeitsmarktpolitik anrichtet: …
Stadtverwaltung hebt Maskenpflicht in städtischen Einrichtungen zum 2. Mai 2022 auf
Corona-Situation in Dortmund entspannt sich
Egal ob bei den Bürgerdiensten, bei Konzerten oder in den Dortmunder Museen: Ob man als Besucher:in einer städtischen Einrichtung eine Maske tragen möchte, bleibt künftig jeder:m selbst überlassen. Dies gilt auch für den Besuch von …
Gewerkschaften fordern mehr politisches Engagement in Sachen Arbeitsschutzkontrollen
Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am 28. April
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Dortmund an diesem Donnerstag, 28. April 2022, anlässlich des Welttages für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, auch „Workers’ Memorial Day“ genannt, dazu auf, der Menschen zu gedenken, die …
„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums
Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK
Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …