SERVICE: Gibt es Kindergeld nach der Schule? Auch über 18-Jährige können Zuschuss erhalten

Agentur rät, den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen:

Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium …

Gartenwelt mit fünf Themenbereichen lädt in der Dortmunder City zum Verweilen ein

Der „Paradiesgarten Reinoldikirchplatz“ 2022 ist eröffnet

Vor den Toren der Reinoldikirche ist zum zweiten Mal eine bunte Gartenwelt auf Zeit entstanden. Bis Ende August können City-Besucher:innen nun durch verschiedene Themengärten flanieren und sich im Herzen der City Inspiration für Zuhause holen. …

Mittelalterlicher Holzbohlenweg durch das Ostentor ist Denkmal des Monats Juli

Ein archäologischer Glücksfall beim Ausbau des Fernwärmenetzes

Im Zuge von Tiefbauarbeiten im Dortmunder Stadtgebiet kommen immer wieder aufsehenerregende archäologische Funde und Befunde zutage. Besonders erfreulich ist dies, wenn diese aus Materialien bestehen, die sich nur selten im Boden erhalten. Ein solcher archäologischer …

Die Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt eine neue Anlage für Wüstenfüchse

Ein neues Zuhause für den Fennek mit genügend Platz für Nachwuchs

Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund e.V. wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind. Wüstenfüchsin Hedel …

Die Betreiber des „Roxy“-Kinos geben auf – aber das „sweetSixteen“ rettet das Traditionshaus

Der Kinoverein aus dem Depot will ein zweites Haus betreiben

Es war ihr Traum, ein eigenes Kino zu betreiben. Nach elf Jahren ist der Traum ausgeträumt: Sascha Kirchhoff und Holga Rosen haben „ihr“ Roxy-Kino in der Münsterstraße zum Ende Juni 2022 aufgegeben. Doch das Ende …

Drei Künstlerinnen und ihre „Verpflanzungen“

Neue Ausstellung im Torhaus Rombergpark bis 17. Juli 2022

„Verpflanzungen“: Unter diesem Titel stellen die Dortmunder Künstlerinnen Sabine Held, Anne Jannick und Claudia Terlunen bis 17. Juli 2022 in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Dabei treten sie in einen Dialog mit der Pflanzenwelt. …

Gedenken mit Schweigemarsch und kleinem Rahmenprogramm im Keuninghaus

27. Jahrestag des Völkermords in Bosnien und Herzegowina

Anlässlich des 27. Jahrestages des Völkermords in Bosnien und Herzegowina am 11. Juli 1995 in Srebrenica findet nunmehr die 8. Gedenkfeier in Dortmund am Dietrich Keuning Haus (DKH) statt. Das Organisationskomitee des Vereins Amanet e.V. …

Neue Strategie des LKA: Untersuchung von „Grenzfällen“ auf rechtsextreme Hintergründe

Morde von Neonazis in Dortmund könnten neu bewertet werden

Seit vielen Jahren kritisieren Antifaschist:innen und Demokrat:innen, dass rechtsextrem motivierte Tötungen nicht als rechtsextremistische Straftaten gewertet werden. Das gilt auch für die bekannten Dortmunder Fälle. Lediglich der Mord an Mehmet Kubaşık gilt – auch erst …

„Was ich anhatte…“: Eine Ausstellung holt das Thema sexualisierte Gewalt aus der Tabuzone

25. Jahrestag „Vergewaltigung in der Ehe als Straftatbestand“

Von Emma Neumann 25 Jahre ist es her, dass „Vergewaltigung in der Ehe“ als Straftatbestand gilt. Aus diesem Anlass wurde die Wanderausstellung „Was ich anhatte“ in der Berswordt-Halle in der Dortmunder Innenstadt eröffnet. Sie bietet …

Das Straßenmagazin „bodo“ im Juli 2022

Neue Ausgabe der Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum

Das Straßenmagazin im Juli: Jule Weber spricht über Poesie als Beruf, Mille Petrozza über Heavy Metal und Nahverkehr im Ruhrgebiet. Marcel Stawinoga zeigt, wie er den Dortmunder Zoo groß auf Instagram gemacht hat, der Obdachlosenarzt …

Das Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests

Seit heute gilt eine neue Verordnung - daran gibt es viel Kritik

Seit dem heutigen Donnerstag (30. Juni 2022) gilt eine neue Coronavirus-Testverordnung mit bundesweit neuen Regelungen bei Bürgertestungen. Danach sind kostenlose Schnellteste nun auf bestimmte Personenkreise beschränkt. Das gilt z.B. für das Freitesten nach einem positiven …

Dortmunder Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine

Es soll eine dauerhafte „Hilfsbrücke“ etabliert werden

Zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung genutzt werden, wurden aus Dortmund auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht. Sie …