Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Jubel-Trio: Stiftergesellschaft und Brauerei-Museum werden 40, der Oldtimer-LKW 100
An der Steigerstraße gibt es in diesem Jahr drei Gründe zum Anstoßen:
In diesem Jahr gibt es rund um das Brauerei-Museum gleich drei Jubiläen: Nicht nur das Museum selbst, auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu kommt ein runder Geburtstag des …
Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig
Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:
Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …
DSW21 schüttet 84.000 Euro an 29 Vereine aus
Strahlende Gesichter in der Kinderglück-Halle beim #dortMUT-Projekt:
Der Veranstaltungsort war Programm: In der Event-Halle der »Stiftung Kinderglück« am Dortmunder Airport hat DSW21 die Fördermittel aus dem Projekt #dortMUT vergeben. Es gab: viel Anerkennung und Applaus für das herausragende bürgerschaftliche Engagement der insgesamt …
Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund
Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …
Brandstiftung im Blücherpark: Vandalismus trifft in erster Linie die bedürftigen Menschen
Spendenbox wurde zerstört, soll aber wieder aufgebaut werden
Es war ein Schreck in der Morgenstunde – wo am Sonntagabend noch Kleidung, Bücher oder auch Kinderspielzeug hinterlegt wurden, fanden Nachbar:innen am Montag früh nur noch verbrannte Erde vor. Die „Gib und Nimm-Box“ im Blücherpark …
Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:
Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …
Kriminalitätsbekämpfung: Die mobile Videobeobachtung an der Kampstraße startet
Ab Donnerstag gibt es den weiteren polizeilichen Baustein für die City
Eine Häufung von Raub- und Körperverletzungsdelikten hat in der Dortmunder Innenstadt und vor allem im Bereich Kampstraße in den letzten Wochen für Verunsicherung gesorgt. Binnen von sechs Wochen zählte die Polizei allein an der Kampstraße …
Fachkräftemangel: In fast jedem zweiten Betrieb bleiben Stellen derzeit unbesetzt
Sonderumfrage der Handwerkskammer zur Fachkräftesicherung:
In fast jedem zweiten Handwerksbetrieb bleiben derzeit offene Stellen unbesetzt, weil es an passenden Fachkräften mangelt. Trotz deutlich verstärkter Bemühungen lassen sich nur schwer geeignete Mitarbeiter finden. Und: Nicht viel besser ist es um die …
Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen
Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen
Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …
Malerei und Fotografie-Projekte machen Hoffnung
Knastkulturwochen in der Justizvollzugsanstalt in Dortmund
„Kultur gehört zum Leben doch dazu, es macht uns Menschen aus“ – Künstlerin Anna-Laura Wien ist mit Herzblut bei der Sache. Es ist ihr erstes Projekt in einer Justizvollzugsanstalt, aber Knast und Kultur, das ist …
Am 25. November wieder Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Dortmund
Aufruf von Gleichstellungsbüro sowie Frauenvereinen und –verbänden
Seit 1981 rufen Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November zu einem Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf, um auf die vielen Facetten von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Schwerpunkt dieses Mal: Ausbildung und Gesellenprüfungen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Ehrenamtliche ermöglichen Mahnmal zum WM-Anpfiff: Trauerfeier für tote Arbeiter in Katar
Die AWO und Aktionskünstler Volker-Johannes Trieb setzten Zeichen
„Die FIFA hat den Fußball verraten und verkauft. Profit darf nicht über Menschlichkeit siegen. Menschenleben dürfen nicht für Gewinn geopfert werden. Der Zweck heiligt nicht alle Mittel und schon gar keine Allianzen mit Diktaturen.“ Michael …
Wohnungslosigkeit: „Die Stadt muss handeln“
Die Verwaltung legt erstmals Zahlen zu Zwangsräumungen vor
331 Haushalte wurden im Jahr 2021 in Dortmund zwangsgeräumt. Das zeigt die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage von „Die Fraktion – Die Partei“. Für die Wohnungslosenhilfe des bodo e.V. zeigen die Zahlen, dass die …