Aufmerksamkeit und Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und den Klimaschutz – das ist ein Ziel der Kulturschaffenden, die sich in Dortmund für die ersten Green Culture-Aktionstage zusammengeschlossen haben. Einige Highlights stehen diese Woche noch auf dem …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Theater voller Leidenschaft: „Onkel Wanja“ feiert im Schauspiel in Dortmund Premiere
Am 1. April 2023 gibt es zudem die erste „Studi-Kultnacht“
Liebe, Sehnsucht, Zorn und Zynismus: Hochkomisch und tieftraurig, leichtfüßig und existenziell erzählt Anton Tschechow die Dramen ganz normaler Antihelden, denen es nicht gelingt, ihre Wut und Sehnsucht in Aktivität für ein besseres Leben zu transformieren. …
Anmeldezahlen: Voraussichtlich 5.947 Kinder starten im Sommer an 88 Grundschulen
Fehlende Plätze: Die ehemalige Lessing-Grundschule wird weiter genutzt
Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen vor: Zum Schuljahr 2023/24 beginnt voraussichtlich für 5.947 Kinder das Schulleben – im Vorjahr waren es bei Anmeldeschluss 5485. Jugend- und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte die Zahlen heute …
„Future Chan(c)ge Day“: Das Karl-Schiller-Berufskolleg gestaltet die Zukunft aktiv mit
Bis zum Jahr 2026 soll das KSB „Schule der Zukunft“ werden
„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …
Sonderausstellung: „Die Rückkehr des Wolfes“ – Von Mythen, Verwandten und Alphatieren
„Wolfswelt“ ist ab sofort im Naturmuseum Dortmund zu sehen
Im 19. Jahrhundert galt der Wolf als ausgerottet – mittlerweile ist er wieder heimisch. Willkommen geheißen wird er aber meist nicht. Daran will Kurator Dr. Jan-Michael Ilger mit der Ausstellung „Wolfswelt. Die Rückkehr des Wolfes“ …
Dortmund bekommt ein „Karlsquartier“
Im Hoeschmuseum sind die Planungen für die Westfalenhütte zu sehen
Im Moment braucht man noch viel Phantasie: Das Projekt ist kaum mehr als ein 70.000 Quadratmeter großes Loch am Rande der Westfalenhütte. Doch nebenan im Hoeschmuseum ist zu sehen, wie die neue Nachbarschaft hier schon …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Aktionstag: Recht auf bezahlbares Wohnen und Aktivitäten gegen den „Mietenwahnsinn“
„Housing Action Days“ in Dortmund - Veranstaltung auf der Münsterstraße
In ganz Europa sind Menschen dazu aufgerufen, vom 25. März bis zum 2. April 2023 auf die Straße zu gehen, um im Rahmen der „Housing Action Days“ für das Recht auf Wohnen, das Recht auf …
Gleichstellungsbüros von Stadt und TU wollen mehr Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Jetzt für das Politikprogramm „She for Democracy“ bewerben:
Die Hälfte der Gesellschaft besteht aus Frauen, dennoch liegt der Frauenanteil sowohl im Bundestag als auch im Rat der Stadt Dortmund bei ungefähr einem Drittel. Parität ist jedoch wichtig, damit vielfältige Sichtweisen eingebracht und die …
„Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen“
Ausstellung „Göç – Borsigplatz'da yaşayan 13 kadının dilinden“ im MKK
Zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei im Jahr 2021 fanden die Leistungen der männlichen Einwanderer unter den sogenannten Gastarbeiter:innen vielfach Anerkennung. Der gesellschaftliche Beitrag von Frauen wurde eher wenig …
Wie „Tante Truus“ 10.000 Kinder rettete
Film-Doku und Gespräch mit Regisseurin im Kino im U
„Truus‘ children“ ist ein Dokumentarfilm von Pamela Sturhoofd über die Niederländerin Geertruida Wijsmuller-Meijer („Tante Truus“), die während der Zeit des Nationalsozialismus mit ihren Transporten nach England mehr als 10.000 jüdische und „nicht-arische“ Kinder rettete. Der …
Gedenken an Thomas Schulz: Der Punker wurde im Jahr 2005 von einem Neonazi erstochen
Die „Autonome Antifa 170“ organisiert Dienstag eine Kundgebung
Am 28. März 2023 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz, der vor 18 Jahren durch den Neonazis Sven Kahlin erstochen wurden. Die „Autonome Antifa 170“ ruft zum Jahrestag am Dienstag um 19 Uhr zu einer …
Die Krisen und Kostensteigerungen schlagen 2022 erstmals auf Immobilien-Kaufpreise durch
Der Grundstücksmarktbericht 2023 offenbart Turbulenzen:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund hat seinen jährlichen Grundstücksmarktbericht veröffentlicht. In den vergangenen Jahren kannten alle Kennzeichen nur eine Richtung: nach oben. Sowohl die Zahl der Verkäufe als auch die Preise stiegen …
110 neue Bäume fürs Stadtklima in der City
Das Grünflächenamt pflanzt derzeit Eichen, Linden und Platanen
Für ein angenehmes Stadtklima – und ein grüneres Erscheinungsbild der City: Entlang des Walls pflanzt das Grünflächenamt seit Ende der Woche rund 110 junge Bäume, die künftig Schatten spenden und Feuchtigkeit speichern. Bei den Jungbäumen …
Neue Ausstellung in der DASA: „Konflikte“ – zum Verständnis von und Umgang mit Konflikten
Einblicke in unterschiedliche Konfliktthemen und Lösungsansätze
Was sind Konflikte und wie funktionieren sie? Dazu gibt es laut dem Kurator, Mario Bäumer, keine genaue Antwort. Und genau das soll seine Ausstellung widerspiegeln: Konflikte sind vielschichtig, unterschiedlich und situationsabhängig. Mit unterschiedlichen Konfliktthemen und …