„Ein Blick in Dortmunder Kunst“: Ausstellung der Ankäufe des Jahres 2022 im Superraum

Kulturbüro präsentiert 37 Neuerwerbungen von 31 Dortmunder Künstler:innen

Die Dortmunder:innen können wieder „EinBlick in die Dortmunder Kunst“ bekommen: Die Ausstellung der Kunst-Ankäufe aus dem Jahr 2022 ist noch bis zum 11. Februar 2023 im „Superraum“ (Brückstr. 64) zu sehen. Das Kulturbüro präsentiert dort …

Scharfe Kritik an den Westfalenhallen – Forderung nach einer Absage des Ganser-Auftritts

Der „Friedensforscher“ gilt seit Jahren als Verschwörungsideologe

Der geplante Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 – dort, wo auch der Stadtrat während des Rathausumbaus tagt – schlägt in der Politik hohe Wellen. Denn der Historiker ist hoch umstritten und …

Fachkräftemangel, Kriegsfolgen, Energiekrise und Inflation fordern die Belegschaften heraus

Die Dortmunder DGB-Gewerkschaften luden zum Jahresempfang

Zum Neujahrsempfang des DGB Dortmund konnte die Vorsitzende Jutta Reiter im Ambiente des Brauturms unter dem Dortmunder U rund 130 Gäste aus der Dortmunder Stadtgesellschaft begrüßen. Diese genossen nicht nur den Imbiss, sondern auch den …

Richtfest für neues Polizeigebäude am Airport

Entlastung für das Polizeipräsidium - der Rohbau wurde früher fertig

Im Beisein von NRW-Innenminister Herbert Reul, Polizeipräsident Gregor Lange, Flughafen-Chef Ludger van Bebber sowie Ordnungsdezernent Norbert Dahmen wurde das Richtfest für das neue Polizeigebäude am Dortmund Airport gefeiert. Nachdem am 2. März 2022 der Grundstein …

Die Wirtschaftsförderung sucht neue „Geschmackstalente“ für die Gastronomie

Der Dortmunder Wettbewerb geht in die dritte Runde

Der Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ startet am 27. Februar 2023 mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die dritte Runde. Gesucht werden wieder Gründer:innen und Unternehmer:innen, die das gastronomische Angebot Dortmunds mit neuen Konzepten bereichern möchten. Die Teilnehmenden profitieren …

„Verschwörungsbooster“: Daniele Ganser will große Hallen füllen – auch die Westfalenhalle 2

Der Schweizer „Friedensforscher“ macht auch in Dortmund Station

Aktuell tourt der „Friedensforscher“ und zuweilen auch als Verschwörungstheoretiker oder -ideologe bezeichnete Daniele Ganser durch die Schweiz, Österreich und Deutschland. Unterdessen beschert ihm das Schlagzeilen. Am 27. März 2023 will er in der Westfalenhalle 2 …

Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt

Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …

Beim neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen laufen die Kosten aus dem Ruder

Mehrkosten von 8,7 Millionen Euro - der Rat muss neu entscheiden:

Vor gut einem Jahr hatte das Rat grünes Licht für das Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) Wichlinghofen gegeben. Doch die kalkulierten Kosten laufen aus dem Ruder. Statt 18 soll das innovative Projekt nun mehr als 27 Millionen …

Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten 

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro

Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …

„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete

Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro

Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …

Dortmund Airport zieht Jahresbilanz: Dank Passagierrekorden Prognosen übertroffen

Fluggastzahlen im Jahresvergleich um rund 53 Prozent gesteigert

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 2.586.342 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Dank starker Sommermonate mit zahlreichen Passagierrekorden konnte die Prognose von rund 2,45 Mio. Fluggästen trotz Pandemie und Kriegsgeschehen in Europa übertroffen werden. Im Vergleich …

Die Veranstaltung der „Grauen Wölfe“ in Dortmund hat ein politisches Nachspiel im Rat

Event von türkischen Rechtsextremen in den Fredenbaumhallen

Die Fredenbaumhallen sind eigentlich vor allem als Hochzeitssaal bekannt. Doch gerade auf dem rechten Rand haben die privaten Betreiber offenbar wenig bis keine Kontaktängste: So tagte beispielsweise die AfD dort schon im Jahr 2017. Nun …

Zufahrt zum Borsigplatz von der Brackeler Straße wird ab Dienstag für mehrere Tage gesperrt

Der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet

Weil dort Leerrohre für Versorgungsleitungen repariert werden müssen, wird die Zufahrt von der Brackeler Straße auf den Borsigplatz ab Dienstag, 17. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 20. Januar, gesperrt. es gibt eine Umleitung für Fahrzeuge. Der …