Das Dortmunder Spendenparlament unterstützt das GrünBau-Projekt

„Popkultur goes Handwerk“: Kreativität schafft in der Nordstadt Chancen für Jugendliche

Strahlende Gesichter in den Werkstatträumen der gGmbH erzählen davon, wieviel Spaß es macht, gemeinsam Gutes zu bewirken. Stolze 1.216 Euro kann Bernd Ewers, Leiter des Bereichs Content Marketing  von der Agentur „SeitenPlan“ für das Spendobel-Projekt …

Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden

„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule

Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …

Bündnis für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur gegründet

Pilotprojekt: Kulturinstitutionen aus Dortmund veranstalten erstmalig „Grüne Kulturtage“

Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture- Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen. Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit …

Verlegung der Fernwärmeleitungen brachte spannende Funde hervor:

Eine Ofenanlage am Gänsemarkt aus dem Mittelalter ist das Denkmal des Monats März 2023

Mit der Neuverlegung der Fernwärmeleitungen der DEW21 öffnet sich an vielen Stellen der Innenstadt ein „Fenster“, das einen Blick auf die vielschichtige Geschichte Dortmunds erlaubt. So auch in der Straße „Gänsemarkt“ im Klosterviertel. Denn bei …

Zwei Drehleiterfahrzeuge sind in der Ukraine angekommen

Dortmunds neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt

Die neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt. Zunächst als Solidaritätspartnerschaft angelegt, ist die Etablierung einer Städtepartnerschaft das klare Ziel von Dortmunds OB Thomas Westphal. Nach dem Ratsbeschluss wurden die Partnerschaftsvereinbarungen unterschrieben. …

Ratsfraktionen haben zahlreiche Fragen und üben teils massive Kritik

Kontroverse Debatte um die Neugründung von „Service 21“ im Finanzausschuss Dortmund

Alles andere als ein Selbstläufer wird die Gründung einer gemeinsamen Servicetochter von Stadt Dortmund und den Stadtwerken: Nachdem das Handwerk massive Kritik geübt hatte, meldeten sich auch die Ratsfraktionen zu Wort. Alle haben eine Vielzahl …

Am heutigen Samstag geht es los - das Mitmachen ist erwünscht

Das neue Ausstellungsprojekt „Das ist kolonial.“ widmet sich auf Zeche Zollern der Spurensuche

Kolonialismus? Hat das was mit mir zu tun? Unter dem Titel „Das ist kolonial.“ lädt das LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen ab Samstag zu einer Ausstellungswerkstatt ein. Die Werkstatt als offenes Konzept für alle Eine …

Gute Nachrichten für Kleingärtner:innen in Körne und im Hafenquartier:

PCB-Untersuchungen ergeben Entwarnung

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat bekanntermaßen in zwei Bereichen des Dortmunder Stadtgebietes umfangreiche Untersuchungen angestellt zu potenziell gesundheitsschädlichen polychlorierten Biphenylen (kurz: PCB). Die Auswertung der Ergebnisse liegt nun vor. Das …

Elektroden-Stacks sind wichtig für die Produktion von grünem Wasserstoff

Ein großer Schritt zur Klimaneutralität: WEW eröffnet einen Produktionsstandort in Dortmund

Das Thema „Grüner Wasserstoff“ ist momentan ein viel diskutiertes und relevantes Thema: Auf Bundesebene sind Wirtschaftsminister Robert Habeck und Agrarminister Cem Özdemir  waren in dieser Woche unter anderem in Brasilien, um die Klima-Kooperationen voranzutreiben. Auch …

Bezirksvertreter:innen fordern erst die Abarbeitung der alten Aufträge

Kein neues Geld mehr: Die Nordstadt-BV stellt dem Tiefbauamt einen Denkzettel aus

Ein Zeichen des Protests sendet die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ans Tiefbauamt. Die Nordstadt-Politiker:innen haben abgelehnt, dem Tiefbauamt pauschal 500.000 Euro für das Jahr 2023 zur Verfügung zu stellen. Der Grund: Eine Vielzahl von Arbeiten seien noch …

30 Institutionen und Vereine rufen ab 15 Uhr zur Teilnahme auf

Ein großes Aktionsbündnis lädt am Freitag zum „Equal Pay Day“ in Dortmund ein

Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich noch immer 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Damit ist Deutschland fast Schlusslicht im europäischen Vergleich Statistisches Bundesamt (Destasis) 2023. Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke, auch „Gender …

Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete bleibt fraktionslos

Mehrheit der AfD-Abgeordneten für Helferich – doch er verfehlt das Zwei-Drittel-Quorum

Von Rainer Roeser Fünfmal begehrte der Dortmunder AfD-Abgeordnete Matthias Helferich Einlass in die Bundestagsfraktion seiner Partei. Fünfmal vergebens. Jetzt, knapp eineinhalb Jahre nach der vorigen Wahl, bei der er sein Mandat in Berlin errang, weiß …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen